Trabbi

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Trabbi, der.
Im Osten entwickelte Fahrzeug-Attrappe, welche im 2. Weltkrieg erstmals von Hitler eingesetzt wurde, um die Russen zu täuschen. Beim genaueren Hinsehen jedoch merkt man gleich, dass solch eine Konstruktion gar nicht zum Fahren taugt.

Wie schon von beliebter Schokolade in ovaler Form bekannt, wurde auch hier das System der Überraschung bei jedem 7. Modell eingeführt: diese Jubiläumsmodelle waren fahrtüchtig.

Ein großvolumiger 1,5-Takt-Öttö-Modor hauchte dieser Autobahnbestie im Pappgewand Leben ein. Damit, und mit der ausgeklügelten Aerodynamik deren Ursprung im höchst erfolgreichen Marschflugkörperatrappenbau liegt, erreichten diese Straßenkreuzer bei guten Windverhältnissen und leeren Mägen der Insaßen eine Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h. Die Beschleunigungszeiten von 0-100 km/h werden von der Stasi unter Verschluss gehalten.

Hier eine auffällig gelbe Ausführung des ehemals beliebten Modells:
http://home.kpnqwest.cz/vla/Trabi/TrabiFotos/trabbi-jan.gif

Diese Deluxe-Ausführung war jedoch nur für Familien mit midestens 5 Kindern erhältlich. Der Antrag musste vor Geburt des 4ten und spätestens nach Geburt des 2ten Kindes eingereicht werden. In einem komplizierten Ausschlussverfahren, das Honecker persönlich führte, wurde die Kleinfamilie mit Großfamilienpotenzial durch einen Testparcours geschickt. Einmal Trabbi huckepack und 3 Kilometer laufen ohne dass der Puls über 120 steigt.


technische Daten

Modor: Lufdgeguehlder Zwezylinder Zwedagder mid Flachschieber und Klemmkolben

Getriebe: umschaltbor zwischn 1. Gang (schleichn) und zweetn Gang (Lichtmaschine), Freilauf zum Abschleppen ohne Motorüberhitzung

Vendile: Geene

Noggenwelle: Och geene

Zahnriem: Och geener

Geilriemen: Verschleißteil, zwei bis drei Stück immer im Kofferraum, alternativ Strumpfhose der Beifahrerin.

Zindung: Molotov Abreisszindung

Zindgerzn: Blitzkov 175 HL UdSSR

Vergaser: Einloch-Schlauchruesselversager mit Düsenverstopfungstechnologie

Lichdmaschine: maximal 'n halbes KaWe Gleich-, Wechsel- oder Keinstrom

Drehzahlmesser: bei Nachtfahrt is übor de Scheinwerferhellichkeet de Modordrehzahl bestimmbar

Geschwindigkeetsmesser: Dacho wird durch Windrad am Wagenbug angedrieben, daher bei Gechenwind leichte Fehlmessung moeglich.

Benzinbumbe: Och geene

Anlasser: VEB Anlasserkombinat Winterschreck, alternativ Berg, Beifahrerin oder ADAC

Fahrwerg: Frondandrieb (vorne rechts). Einzelradaufhaengung fuer Ersatzrad. Eingelenghinderagse an Gummifedern. Seilzuglenkung mit audomadischer Spurverbreiderung nach 10000 km. Hidraulische Drommelbremse vorn und gelegendlich och hinden. Freihändige Lenkung durch Bremsen / Beschleunigen möglich.

Federung: hauptsächlich ibor de Reefn und de Wirblsäule des Fahrers. Angeblich ooch ibor de Blattfedorn.

Garosserie: Bodengrubbe 2mm Badewannenblech. Aussnhaut verkunstharzte Baumwolle. Liechesidse nach Loesen von vier Schrauben SW 22 schnell betriebsbereid.

Wisch-Waschanlaache(Scheibenwischer): Handbetrieb durch gleichmäßiches Hebeln hinter dem Amaturenbrett.

Scheibenheizung: Hinten, nur bei De Luxe-Ausführung, dient zur Wärmung der Finger der Beifahrerin beim Schieben

Siehe auch

Rennpappe, Pappmachee, Papperlapapp, Modellbau-Kit, Überdachte Gehhilfe, Karnickelcontainer, Carton de la Papp, Carton de Blamage.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso