Beichte

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 20:14, 8. Sep. 2006 von IgurIgrevic (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Beichte ist ein beliebte Methode des Katholizismus Straftaten ihrer eigenen Mitglieder nichtig zu machen und so die staatliche Rechtssprechung umgehen zu können.

Ablauf

Wichtiger Bestandteil des Beichtvorganges ist der sogennante Beichtstuhl, welcher gewählte Freskenmalereien von "Jesus Christoph beim Stuhlgang" beeinhaltet. Die ausgewählte Symbolik soll vor allem die erfolgte Reinigung des Geistes nach Beendigung der Beichte darstellen.

Anzu ein Bibelzitat: Matthäus 12, Vers 24-26: Als Jesus nach unten blickte, seine Ausscheidungen begutachtete und sie nickend für gut befand, sagte er frohlockend: "So sei es, lasset uns nun feiern." Die Pharisäer litten darufhin 40 Tage und 40 Nächte lang an Durchfall.

Der eigentliche Vorgang der Beichte beginnt mit Betreten des Beichtstuhles und der darauffolgenden sakralen Verwendung der geweihten Toilettenpapierrolle. Die begangenen Sünden werden dabei auf das gesegnete Papier mit dem "Braunen Stift der Katharsis" leserlich aufgetragen. Nach Beendigung der Abschrift wird das Klopapier ihrem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt. Durch Betätigung der "Teilung des Roten Meeres"-Spülung wird nun der Beichtvorgang unter Gottes Gnaden zu Ende geführt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso