Gangster-Rap

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 30.01.2014

Hier nimmt Schizoid Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Für die Situation in anderen Staaten besuche die englischsprachige Stupidedia oder schreibe einen neuen Artikel.

Gangster-Rap

Gangster-Rap bezeichnet die Kunst, mit nur einem geringen Themenspektrum eine interessante und abwechslungsreiche Unterhaltung für den Hörer zu schaffen. Dazu werden die Themen phantasievoll ausgeweitet, mit markanten Aussagen (Punchlines) gespickt, in Reimform gebracht und mit einer einprägsamen Melodie (Beat) unterlegt.
Das wichtigste ist, dass sich der Gangster-Rap beim Zielpublikum Hörer gut anhört. Dafür werden Abstriche im Inhalt, beziehungsweise Sinn des Textes gerne in Kauf genommen. Einen roten Faden, der sich durch einen gesamten Track hindurch zieht, wird man daher nicht finden, höchstens dass ein Kontext mal mehr als zwei Zeilen umfasst. Alles was darüber hinausgeht ist kein Gangster-Rap mehr, sondern Storytelling.

Gangster

Personen, welche den Gangster-Rap ausführen, werden als Gangster bezeichnet. Der Prototyp eines Gangsters ist männlich, heterosexuell, muskulös und hatte eine schwere Kindheit. Er ist in einem Ghetto aufgewachsen und hat eine ausgeprägte kriminelle Vergangenheit und war schon mindestens einmal in einer Justizvollzugsanstalt. Ein Gangster hat normalerweise keinen Schulabschluss oder höchstens einen Hauptschulabschluss. Idealerweise verfügt der Gangster außerdem über einen Migrationshintergrund. Dieser ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Für Gangster ohne Migrationshintergrund ist die Konvertierung zum Islam eine gleichwertige Option.
Sollte der Rapper zu stark von diesem Prototypen abweichen, so ist der Rapper bei entsprechendem Inhalt nicht mehr authentisch und man spricht von Image-Rap oder Bitch-Rach.

Themenvielfalt

Im typischen Gangster-Rap lässt sich nahezu der komplette Inhalt auf eines oder mehrere der folgenden Themen zurückführen.

Geschlechtsverkehr

Hiermit sind Textstellen gemeint, die sich auf den Geschlechtsakt beziehen. Dieser wird in den meisten Fällen zwischen dem lyrischen Ich und einer Person aus dem sozialen Umfeld des lyrischen Dus vollzogen. Diese Person kann zum Beispiel die Mutter, Schwester, Freundin oder die Klavierlehrerein des lyrischen Dus sein.

Mit folgenden Eigenschaften können Frauen ihre Attraktivität in den Augen eines Gangster-Rappers enorm steigern:

  • Einen Sohn gebären und diesen dazu ermutigen, aktiv Sprechgesang zu praktizieren.
  • Eine Maske tragen.
  • Den Sohn dazu ermutigen, eine Maske zu tragen, falls und während er aktiv Sprechgesang praktiziert.

Vorsicht ist allerdings bei dem Wort ficken geboten. Dieses steht nicht immer in einem sexuellen Kontext. Zum Beispiel kann ficken auch bedeuten, jemanden fertig zu machen (jemanden ficken) oder sich mit jemandem anzulegen (mit jemandem ficken).

Demütigung

Im Gangster-Rap geht es unter anderem darum, Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise zu demütigen. Typische Opfer sind hierbei das lyrische Du, andere Rapper, Prominente, Randgruppen, sowie Personen aus deren sozialen Umfeldern.
Dabei werden bei den Opfern Abweichungen vom Idealbild eines autarken Menschen hervorgehoben und aufgrund dessen respektlos behandelt. Bei Männern ist dieses Idealbild der authentische Gangster, bei Frauen ist es eine leichtbekleidete Nymphomanin mit Modelfigur, die das lyrische Ich bekocht und sauber macht die Mutter des lyrischen Ichs.
Gründe für Respektlosigkeit sind bei nahezu allen Menschen zu finden, hier einige Beispiele:

  • Gesellschaftlicher Status, mit dem Opfer werden assoziiert:
    • Armut
    • Arbeitslosigkeit und Bezug von Arbeitslosengeld
    • Erbärmlicher, lächerlicher und/oder schlecht bezahlter Beruf
    • Aktives Ausbildungsverhältnis oder Studium
    • Spießbürgertum
    • Leasingwagen, Gebrauchtwagen, Kleinwagen oder überhaupt kein Auto
    • Kleine Wohnung, die in einer miesen Gegend oder in schlechtem Zustand ist
    • Obdachlosigkeit
    • Personen aus dem sozialen Umfeld teilen diese Eigenschaften
  • Persönliche Eigenschaften, mit dem Opfer werden assoziiert:
    • Störungen der sexuellen Präferenz wie Homosexualität
    • Körperliche Probleme wie
      • Schwach ausgeprägte Muskulatur
      • Übergewicht
      • Behinderungen
      • Unterdurchschnittliches Genital
    • Seltsame Interessen und Hobbies
    • Grauenhafter Kleidungsstil
    • Besuch eines Gymnasiums
    • Gute Noten in der Schule. Ausgenommen sind die Fächer Sport, nicht jedoch Deutsch und Musik.

Imponierverhalten

Damit sind alle Passagen gemeint, die sich auf das Genital des lyrischen Ichs, sowie dessen materiellen Verlängerungen beziehen. Erwiesenermaßen haben alle Gangster-Rapper das weltgrößte Genital. Was sich zunächst paradox anhört, lässt sich ganz einfach damit erklären, dass Gangster in ihrer eigenen Welt leben.
Auch wenn man den Gangster-Rapper schon von weitem an seinem Genital erkennen kann, so ist es trotzdem notwendig, dieses durch Statussymbole zu verlängern. Die Gründe dafür sind trotz intensiver Forschung gänzlich unbekannt. Die These, Statussymbole steigerten die textliche Vielfalt und Komplexität, ist als Begründung mittlerweile widerlegt, da Gangster diese schon vor ihrer Rapkarriere erwarben. Hier ein kleiner Überblick über die gängigen Statussymbole.

  • Hoher Kontostand
  • Teure Autos und andere Fahrzeuge wie Yacht oder Privatjet
  • Prunkvolle Immobilien, vor allem Villen und Bordelle
  • Edle Kleidung von Designermarken
  • Heterosexueller Schmuck, wie
    • Armbanduhren
    • Halsketten
    • Sonnenbrillen
  • Ausgeprägte Muskulatur
  • Bettgeschichten, zu einer gesunden Mischung gehören
    • Mutter des lyrischen Dus
    • Andere Frauen aus dem sozialen Umfeld des lyrischen Dus
    • Mütter oder andere Frauen aus dem sozialen Umfeld anderer Sprechgesangsartisten
    • Edelhuren
    • Huren
    • Groupies
    • Prominente Schauspielerinnen
    • Prominente (Super-)models
    • Andere Prominente, wenn sie heiß genug aussehen
    • Finalistinnen von Germanys next Topmodel

Kriminelle Aktivität

Diese Textstellen beziehen auf die kriminellen Machenschaften des lyrischen Ichs. Die beschriebenen Handlungen stammen alle aus dem Leben des Gangster-Rappers, der diese alle detailgetreu selbst erlebt hat. Auch wenn hier der Phantasie nur die Grenzen des Strafgesetzbuches gesetzt sind, so sind doch einige Straftaten häufiger vertreten.

  • Mord und andere Tötungsdelikte
  • Anschließende Leichenschändung
  • Drogenhandel und -konsum
  • Zuhälterei und sexuelle Ausbeutung
  • Bandenkriminalität
  • Waffenschieberei und illegaler Waffenbesitz
  • Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung
  • Verleumdung und Rufschädigung
  • Schwere Körperverletzung
  • Bewaffneter Raubüberfall, auch "Abzieherei"
  • Einbruch
  • Hehlerei
  • Erregung öffentlichen Ärgernisses
  • Missbrauch von leistungssteigernden Hormonpräparaten
  • Missachtung der Straßenverkehrsordnung
  • Illegaler Download

Kombinatorik

Durch die Kombination dieser vier Grundthemen ergeben sich nahezu unendlich viele Möglichkeiten. Außerdem suggerieren sie dem Hörer eine gesteigerte Komplexität.
So ist zum Beispiel ein Geschlechtsakt, der

  • mit der Mutter des lyrischen Dus vollzogen wird eine Demütigung.
  • mit einem prominenten Sexsymbol vollzogen wird Imponierverhalten.
  • gegen den Willen des Geschlechtspartners vollzogen wird eine kriminelle Aktivität

Ein Beispiel für eine alle Themen umfassende Textpassage:
Ich habe in meinem Mercedes Benz deine Mutter abgeholt. Im Auto habe ich sie aufgefordert, mich oral zu befriedigen. Davon war ich so abgelenkt, dass ich bei rot über eine Ampel gefahren bin.

Technik


Linktipps: Faditiva und 3DPresso