Schnaps Matt

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Einfügen, da keine vorhanden
Kategorisieren? Ja
Rechtschreibung verbessern? Ja, stellenweise
Formatieren? unbedingt
Bilder überprüfen? Nein, da keine vorhanden
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 29.10.2013

"Schnaps Matt", abgeleitet vom traditionellen Brettspiel Schach, ist ein Spiel für trinkwütige Denksportler, welches im September 2013 erstmals in Nürnberg/Erlangen exerziert wurde. Spielidee: Ziel des Spieles ist es, in minimalen Zeiteinheiten maximale Ethanoleinheiten aufzunehmen. Klassisch wird mit Schnaps gespielt, welcher zur besseren Verträglichkeit mit Soft-/Energydrinks gemischt wurde (in Verhältnissen von 50 Schnaps / 50 Energy bis zu 75 Schnaps/ 25 Energy). Des öfteren wird als Konsumziel eine Flasche á 0,7l ausgelobt. Spielregeln: Die Zugregeln der Figuren sind dem üblichen Schachspiel entnommen. Dabei erhalten die Figuren je nach Wertigkeit eine Schluckanzahl: - Bauer = 1 - Läufer/Springer = 3 - Turm = 5 - Dame = 9 - Matt = Glas füllen und exen Wird der König in Schnaps gesetzt, sind 5 Schlücke zu nehmen. Es gibt zwei Spielvarianten: 1) Light Version: Die Spieler trinken nur, wenn ihre eigenen Figuren geschlagen werden. Hierbei ist oftmals das "Abfüllen" des Gegners Endziel, die Spielart ist sehr strategisch. 2) Full Version: Die Spieler trinken für jede geschlagene Figur im Feld. Dabei sind sinnlose Züge vonnöten, welche auch in Absprache getätigt werden können. Ausnahme bildet hier lediglich das "in Schnaps setzen" und das Matt, da hier nur ein Spieler trinken muss. Bei exzessivem "in Schnaps setzen" kann eine Schnaps-Auszeit genommen werden. Spielvariationen: Zum einen kann das Hauptgetränk variiert werden (z.B. Bier anstatt Schnaps), zum anderen sind Teamduelle möglich. Ebenso ist eine Strip-Variation möglich. Randinformationen: Fairness, Kameradschaft und Trunkenheit haben oberste Priorität. Eine durchschnittliche Partie dauert 10 Minuten, es folgt ein Zustand verstärkten Rauscherlebnisses. Es wird stets aus (passenden) Gläsern getrunken. Atmosphärisch bieten sich Gestaltungsmöglichkeiten von 'romantisch' (Frank Sinatra, Kerzenschein) bis zu 'derb' (Deichkind/Taschenlampe). Wichtiger Hinweis: In der Regel nur für kaputte/harte Menschen gedacht. Das Prinzip der Irrationalität steht Pate für Schnaps Matt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso