Spektrum

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 03.11.2009

Hier nimmt anabel Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Das Parteienspektrum ist der Teil des politischen Spektrums, der ohne zusätzliche mediale Hilfsmittel über das menschliche Auge im Bundestag wahrgenommen werden kann. Weitere Bezeichnungen sind Parteienlandschaft, parteipolitischer Bereich sowie umgangssprachlich auch "die da oben".

Der Wellenlängenbereich des Parteienspektrums reicht dabei in der Regel von dunkelrot/rot über grün und gelb-blau bis hin zu schwarz und braun, während die optische Politik in Deutschland aus historischen Gründen am rechten Spektrum gemeinhin schwarz und gelb-blau vertauscht. Angrenzend an das für den Wähler sichtbare Spektrum, befinden sich unterhalb des 5%-Bereichs noch eine Vielzahl von (Nicht)Farben und Farbkombinationen, welche teilweise von verdrossenen Bürgern wahrgenommen werden können. Noch weiter außerhalb sehen wenig verfassungstreue Bürger Scheinfarben und -lösungen.

Spektraltheorie

Die unterschiedlichen Spektralparteien unterscheiden sich hinsichtlich ihrer intellektuellen Wellenlänge und ihres finanziellen Frequenzbereichs. Hierbei gilt folgende Gesetzmäßigkeit: An den beiden äußeren Rändern der Spektralparteien liegen die niedrigen Frequenzen, während die Wellenlänge sich tatsächlich wellenförmig über das gesamte Spektrum ausbreitet:

Spektralparteien - Übersicht.jpg


Eigenschaften

dunkelrot

rot

grün

gelb-blau

schwarz

braun

Sehvermögen der (Nicht)Wähler


Linktipps: Faditiva und 3DPresso