3 x 3 Silberauszeichnungen von Sky, 3ecken1elfer und Klugscheißer

1. Deutsche Fußball-Bundesliga

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 22.05.2009

Hier nehmen nur Gil, Die Elektrische Orange und BrainStew Änderungen vor.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von jemandem, der dazu befugt ist, entfernt wurde.

Tools.svg
1. Deutsche Bundesliga

Boeseliga.gif

Hymne: Dödödöödö, dödöö, dödödöttö..."

Land Deutschland, Du Blitzmerker!
Anzahl der Vereine 18
Anzahl der Vereine nach Heribert Bruchhagen 46
Gründung 1963
Rekordmeister FC Bayern München (leider)
Rekordtorschütze Per Fallrückzieher

Ablauf, Reglements und Pillepalle

Die 1. Deutsche Fußball-Bundesliga umfasst ganze 18 Vereine, davon meist zwischen 13 und 15 mit einer integrierten Tischtennis-Abteilung. Diese treffen in jeder Saisons je zwei mal in Fußballspielen aufeinander, womit für jede Mannschaft 34 Partien pro Saison herausspringen. "Viel zu viel Belastung!", erbrüsten sich die Fußballspieler in ver.di, und Frank Fahrenhorst fügt hinzu: "Warum treffen wir immer aufeinander, wir wollen auch mal unten liegen!" Der Kompromisvorschlag, zwischen zwei Mannschaften 1,7 Spiele in jeder Runde auszutragen, stößt allerdings auch nicht auf offene Arme und was die zweite Forderung anbelangt, blicken die meisten Gewerkschafter nur flötend in die Luft und versetzen dem Antragsteller Rippenknuffer. Daher - und wegen Leo Kirch - ist und bleibt diesbezüglich alles so, wie es ist, und wird sich so rasch auch nicht ändern.

Veränderungsspielraum gibt es ohnehin zu genüge in anderen Bereichen. Von dem macht der Liga-Vorstand um ehemals Wolfgang Holzfäller, Heribert Bruchhagen, einige kroatische Wettkönige, Kalle Rummenigge, einigen Pay-TV-Fritzen, Pleitegeier Reinhard Rauball sowie Reiner Callmund (kurz: DFL) auch reichlich Gebrauch. Nach zahlreichen Verwirrung stiftenden Änderungen sieht der jetztige Stand folgendermaßen aus:

Gewinne, Gewinne, Gewinne, treten Sie näher: Diese formschöne Salatschüssel wartet auf den Sieger der Bundesliga. Ohne Inhalt, versteht sich.
  • Ein Spiel dauert 90 Minuten und der Ball ist rund (vorrausgesetzt, er kommt nicht von Diadora).
  • Seit 1995 erhält man für ein Unentschieden einen Punkt und für ein Remis und für einen Sieg einen Dreier. Gut, den Dreier hat man auch schon vor 1995 gekriegt, allerdings erhält man heute obendrauf noch drei Punkte.
  • Auch ansonsten gelten die meisten Fußballregeln der FIFA.
  • Der Sieger erhält eine Salatschüssel, die sogenannte Meisterschale.
  • Die ersten beiden Klubs nach einer Saison sichern sich Startplätze für die Champions League, das dritte Team vielleicht.
  • Die Vereine auf den Platzierungen 4 und 5 dürfen in den UEFA-Cup. Das beste Team in der Fairness-Werung erhält eine Wildcard nach, nach... nach Gayland!
  • Die letzten beiden Teams am Ende einer Saison werden für zu unattraktiv erklärt und werden kaltschnäuzig durch die beiden Sieger der 2. Fußball-Bundesliga ausgetauscht.
  • Der drittletzte Klub ist der größte Lappen und darf sich noch mal so richtig schön gegen den dritten der 2. Liga blamieren. Der Sieger aus zwei Spielen darf ins Fußball-Oberhaus, der Verlierer wird in den Keller gesperrt. Dieses, übrigens aus der Pädagogik übernommene, Muster nennt sich Relegation.
  • Die Datierung, Terminierung und Terminisierung der Spiele richten sich stets nach den bestimmten Wünschen des Pay-TV.
  • Beim Fußball rennen 22 Männer hinter einem Ball her, und am Ende gewinnen immer die Deutschen (übrigens mit einem Ausländeranteil von 52,3%).

Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Regeln und Richtlinien für die Ballgröße, die Spielfeldlänge und alle sonst denkbaren Größen- und Längenvergleiche. Aber immerhin die (vermeintlich) Wichtigsten waren hier schon einmal erfasst.

Geschichtliche Meilensteine

Der Anfang allen Übels

...

Fohlen gegen Bayern

...

Konkurrenz aus Bremen

...

Struktur

FC Bayern München

Gute Teams

Bremen, Schalke, Stuttgart, Hamburg, Wolfsburg

Graue Mäuse

Frankfurt, Hannover, Dortmund, Leverkusen, Bochum, Berlin

Fahrstuhlklubs

Bielefeld, Gladbach, Cottbus, Köln, KSC, Mainz etc.

Einflußreiche Leute und Legenden

Berichterstattung

Restliches deutsches Ligensystem

Liga Beschreibung
2. Bundesliga Experten sind sich scheinbar einig: Die 2. Bundesliga wird immer besser! "Nie haben wir eine so starke 2. Liga behabt!", heißt es oft, genauer genommen vor jeder Saison. Demnach müsste die 2.- die depressive 1. Bundesliga bald überflügeln. Ist aber nicht so, da Experten nicht die hellsten sind und meist von Lothar Matthäus oder Thomas Helmer verkörpert werden. Und da festgelegt ist, dass die besten Klubs dieser Liga am Ende einer Saison in bester FC Bayern-Manier ins Oberhaus wandern. Für die TSG Hoffenheim stellt die 2. Bundesliga lediglich einen kurzen wie unnötigen Zwischenstock zwischen der 3. und der 1. Fußball-Liga dar.
3. Trittbrettfahrerliga Die 3. Fußball-Bunmdesliga ist die jüngste Spielklasse im deutschen System. Sie schloss sich einach aus dem Nichts zusammen, und den ersten beiden Ligen an. Sofort erklärte sie sich als Profi-Liga. Die Regierung warnt vor weiteren Trittbrettfahrern. Ansatzweise soll dies sogar in Winnenden der Fall gewesen sein, dort gab es allerdings mehr Amok- als Dauerläufe.
Regionalliga Es gibt die Regionalligen Nord, Süd und West. Dabei fällt auf, dass der Osten, die neuen Bundesländer, keine eigene Liga besitzt. Dafür sind die Ossis viel zu fuchsig. In weiser Vorraussicht sparten sie sich die Heizkosten für eine eigene Liga und verteilten sich auf die restlichen Spielklassen. So können sie den Westlern weiterhin effektiv das hart erarbeitete Geld aus der (Sport-)Tasche ziehen.
Ober- bzw. Verbandsliga Die offiziellen Ober- bzw. Verbandsligen sind eher unbekannt. Hauptsächlich fallen sie dadurch auf, einige Amateurmannschaften von deutschen Drittligisten zu beinhalten und einen angolanischen Nationalspieler zu stellen. Kritische Leserbriefe an die Bravo Sport bemängeln vor allem, der verantwortliche Spielleiter würde sich zu wenig um das Image und das Marketing der Spielklassen kümmern. Dazu hat er allerdings auch gar keine Zeit: Ständig ist er bemüht, dahinter zu kommen, wofür das bzw. im amtsdeutschen Namen der Ligen eigentlich steht.
Ein paar Ligen dazwischen In der großen Grauzone des deutschen Amateurfußballs gibt es zahlreiche schwache Ligen, die auch noch überall in Deutschland unterschiedlich benannt sind. Ein heilloses Durcheinander! Unter dem Strich ist dieses fade Salatstück im Hamburger DFB eher für Struktural-Lingualisten als für Fußball-Liebhaber interessant. Der DFB-Vorsitzende Theo Zwanziger meint dazu nur: "Jawoll! Wir brauchen Demjanjuk auf dem rechten Flügel!"
Deine Mutter Deine Mutter ist eine sehr große Liga: In ihr spielen mehr als 18 Fußballmannschaften!
Kreisliga Alles endet letztendlich in der Kreisliga. Dort, wo sich die dritten Garden von dreckigen Dorfvereinen mit kurdischen Schlägertrupps auf Ascheplätzen messen und Ulli vom Kioskbüdschen der Schiedsrischter macht. Eigentlich würde die Durchschnittsbevölkerung von den Kreisligen nicht sonderlich Notiz nehmen und links liegen lassen. Gäbe es nicht diese Unmengen von strickjacken-tragenden und leise sprechenden Drehbuchautoren mit Sommersprossen, die zwar nur Sankt Pauli kennen und denken, der Ball sei mit Sand gefüllt, die Kreisliga aber absolut kultig finden. Daher erscheinen Jahr für Jahr mehrere feucht-fröhliche Komödien für die ganze Familie zum Thema, die die Kreisliga stets in aller Munde halten.

Trivia

  • Angeblich gibt es auch in Österreich Fußball-Bundesligen: Eine für Frauen, eine für T-Mobile.

Weiterführende Links

  • Unnütze Statistiken der Bundesliga (Satellit)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso