Hanghuhn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse|Meine}}
+
 
{{V|Einfügen, da keine vorhanden|Ja|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|Jetzt im Sonderangebot: [[Spam]]}}
 
 
[Das] Hanghuhn [sing.]/[die] Hanghühner [pl.]  
 
[Das] Hanghuhn [sing.]/[die] Hanghühner [pl.]  
 
ist eine ausgestorbene [[Huhn|Hühner]]rasse, die ihr Lebensraum an Hängen hatte. Im Laufe der Evolution entwickelte sich bei den Hühnern das eine Bein länger als das andere, um so immer senkrecht zur Erdoberfläche zu stehen. Das hatte zur folge das die Hühner, wenn sie die Richtung änderten abstürzten. So haben sich im Laufe der Zeit zwei Rassen entwickelt:
 
ist eine ausgestorbene [[Huhn|Hühner]]rasse, die ihr Lebensraum an Hängen hatte. Im Laufe der Evolution entwickelte sich bei den Hühnern das eine Bein länger als das andere, um so immer senkrecht zur Erdoberfläche zu stehen. Das hatte zur folge das die Hühner, wenn sie die Richtung änderten abstürzten. So haben sich im Laufe der Zeit zwei Rassen entwickelt:
 
+
=== Rasse der rechtsdrehenden Hühner ===
=== Rasse der rechtsdrehende Hühner ===
 
 
Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das linke [[Bein]] länger als das rechte. Sie laufen also immer mit der rechten Seite zum Hang um den [[Berg]].
 
Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das linke [[Bein]] länger als das rechte. Sie laufen also immer mit der rechten Seite zum Hang um den [[Berg]].
 
 
=== Rasse der linksdrehenden Hühner ===
 
=== Rasse der linksdrehenden Hühner ===
 
Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das rechte Bein länger als das linke. Sie laufen also immer mit der rechte Seite zum Hang um den Berg.
 
Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das rechte Bein länger als das linke. Sie laufen also immer mit der rechte Seite zum Hang um den Berg.
 
 
== Historisches ==
 
== Historisches ==
Trotz ausgiebiger und intensiver [[Suche]], gibt es bis heute keine eindeutigen [[Beweis]]e, weder in [[Bild]], [[Ton]] oder [[Text]]form welch die Existenz dieser Tiere bestätigen können. Daher Beruht der Text nur auf Überlieferung. Überliefert wird auch das die Kreuzung und Züchtung beider Hühnerrassen fehlschlugen, auch an eigens zu diesem Zweck angelegten Hängen. Ob tatsächlich eine Züchtung existierte ist noch nicht [[wissenschaft]]lich bewiesen. Zudem wurde durch Wissenschaftler aus [[Biologie]], [[Tier]]kunde und Geologie ein Szenario entwickelt, das den Misserfolg einer Züchtung zu 95% bestätigt. (Falls sie tatsächlich existiert haben sollte). Dabei wurde auch Versuchsweise das Szenario durchgespielt, bei dem die Hanghühner auf ebener [[Erde]] zu dem, uns allseits bekannten, Haus[[huhn]] gezüchtet werden könnten. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass das Hanghuhn (egal ob rechts- oder linksdrehend) spätestens am sechsten Tage sterben müsse, da es ihm nicht möglich sein könne [[Nahrung]] aufzunehmen.
+
Trotz ausgiebiger und intensiver [[Suche]], gibt es bis heute keine eindeutigen [[Beweis]]e, weder in [[Bild]], [[Ton]] oder [[Text]]form welch die Existenz dieser Tiere bestätigen können. Daher Beruht der Text nur auf Überlieferung. Überliefert ist auch das die Kreuzung und Züchtung beider Hühnerrassen fehlschlugen, auch an eigens zu diesem Zweck angelegten Hängen. Ob tatsächlich eine Züchtung existierte ist noch nicht [[wissenschaft]]lich bewiesen. Zudem wurde durch Wissenschaftler aus [[Biologie]], [[Tier]]kunde und Geologie ein Szenario entwickelt, das den Misserfolg einer Züchtung zu 95% bestätigt. Dabei wurde auch Versuchsweise das Szenario durchgespielt, bei dem die Hanghühner auf ebener [[Erde]] zu dem, uns allseits bekannten, Haus[[huhn]] gezüchtet werden könnten. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass das Hanghuhn (egal ob rechts- oder linksdrehend) spätestens am sechsten Tage sterben müsse, da es ihm nicht möglich sein könne [[Nahrung]] aufzunehmen.
  
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Tier]]
 
[[Kategorie:Tier]]

Version vom 29. Dezember 2007, 20:35 Uhr

[Das] Hanghuhn [sing.]/[die] Hanghühner [pl.] ist eine ausgestorbene Hühnerrasse, die ihr Lebensraum an Hängen hatte. Im Laufe der Evolution entwickelte sich bei den Hühnern das eine Bein länger als das andere, um so immer senkrecht zur Erdoberfläche zu stehen. Das hatte zur folge das die Hühner, wenn sie die Richtung änderten abstürzten. So haben sich im Laufe der Zeit zwei Rassen entwickelt:

Rasse der rechtsdrehenden Hühner

Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das linke Bein länger als das rechte. Sie laufen also immer mit der rechten Seite zum Hang um den Berg.

Rasse der linksdrehenden Hühner

Bei rechtsdrehenden Hanghühnern ist das rechte Bein länger als das linke. Sie laufen also immer mit der rechte Seite zum Hang um den Berg.

Historisches

Trotz ausgiebiger und intensiver Suche, gibt es bis heute keine eindeutigen Beweise, weder in Bild, Ton oder Textform welch die Existenz dieser Tiere bestätigen können. Daher Beruht der Text nur auf Überlieferung. Überliefert ist auch das die Kreuzung und Züchtung beider Hühnerrassen fehlschlugen, auch an eigens zu diesem Zweck angelegten Hängen. Ob tatsächlich eine Züchtung existierte ist noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Zudem wurde durch Wissenschaftler aus Biologie, Tierkunde und Geologie ein Szenario entwickelt, das den Misserfolg einer Züchtung zu 95% bestätigt. Dabei wurde auch Versuchsweise das Szenario durchgespielt, bei dem die Hanghühner auf ebener Erde zu dem, uns allseits bekannten, Haushuhn gezüchtet werden könnten. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass das Hanghuhn (egal ob rechts- oder linksdrehend) spätestens am sechsten Tage sterben müsse, da es ihm nicht möglich sein könne Nahrung aufzunehmen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso