Psychotherapeut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(2 Kats und Vorlage IL können jetzt rein)
({{Interne Link)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Interne Links}}
+
 
 
== Psychotherapeut, der/die/das ==
 
== Psychotherapeut, der/die/das ==
  
Psychotherapeuten haben diesen Beruf angefangen, um über die Tatsache hinwegzusehen, dass sie selber einen Psychotherapeuten brauchen. (Augen auf bei der Berufswahl!!!) Jedoch konnten die Gründe für jene, selbst Psychotherapeut zu werden, höchst unterschiedlich sein, weshalb sich selbst Patienten mit Erfahrung mit diesen "Menschen" NIEMALS UND UNTER KEINERLEI UMSTÄNDEN anlegen sollten. (Vielleicht wird es einige interessieren, warum ich gerade "Menschen" in ""`s angeführt hab, doch dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Im Laufe der Ausbildungszeit zu besagten "Personen" (schon wieder) entwickeln sich die Betroffenen allmählich zu Aliens, weshalb die Frage geklärt sein dürfte, ob es irgendwo im Universum noch Leben gibt - Ja: in der Praxis deines Nervenarztes - aber dazu später...)
+
Psychotherapeuten haben diesen [[Beruf]] angefangen, um über die [[Tatsache]] hinwegzusehen, dass sie selber einen Psychotherapeuten brauchen. ([[Auge]]n auf bei der Berufswahl!!!) Jedoch konnten die Gründe für jene, selbst Psychotherapeut zu werden, höchst unterschiedlich sein, weshalb sich selbst [[Patient]]en mit Erfahrung mit diesen "[[Mensch]]en" NIEMALS UND UNTER KEINERLEI UMSTÄNDEN anlegen sollten. (Vielleicht wird es einige interessieren, warum ich gerade "Menschen" in ""`s angeführt hab, doch dafür gibt es einen ganz einfachen [[Grund]]: Im Laufe der Ausbildungszeit zu besagten "[[Person]]en" (schon wieder) entwickeln sich die Betroffenen allmählich zu [[Alien]]s, weshalb die [[Frage]] geklärt sein dürfte, ob es irgendwo im [[Universum]] noch Leben gibt - Ja: in der Praxis deines Nervenarztes - aber dazu später...)
  
 
== Die beliebtesten Waffen des Psychotherapeuten ==
 
== Die beliebtesten Waffen des Psychotherapeuten ==
  
Als die wohl wichtigste und zugleich gefährlichste Waffe eines Psychotherapeuten zählt die Frage:  
+
Als die wohl wichtigste und zugleich gefährlichste [[Waffe]] eines Psychotherapeuten zählt die Frage:  
 
+
<br>
"Wie fühlen Sie sich dabei?",
+
''"Wie fühlen Sie sich dabei?"'',
 
+
<br>
wobei durchaus Abwandlungen in Aussprache, Sprechweise, Betonung, Wortwahl, Grammatik, Sprache, Sprachbesonderheit, Sprachstil und Länge, Lautstärke und Häufigkeit der Frage möglich und tatsächlich häufig zu bemerken sind. Zum Beispiel:
+
wobei durchaus Abwandlungen in [[Ausdruck|Aussprache, Sprechweise, Betonung, Wortwahl, Grammatik, Sprache, Sprachbesonderheit, Sprachstil und Länge, Lautstärke und Häufigkeit]] der Frage möglich und tatsächlich häufig zu bemerken sind. Zum [[Beispiel]]:
  
 
"Was empfinden Sie dabei?"  
 
"Was empfinden Sie dabei?"  
"Können Sie das Gefühl beschreiben, das Sie dabei empfinden?"  
+
"Können Sie das [[Gefühl]] beschreiben, das Sie dabei empfinden?"  
 
"Können Sie versuchen, dieses Gefühl zu definieren?"
 
"Können Sie versuchen, dieses Gefühl zu definieren?"
 
"Wie beurteilen Sie das Gefühl, das Sie dabei feststellen können?"
 
"Wie beurteilen Sie das Gefühl, das Sie dabei feststellen können?"
 
"Spüren Sie dabei Ihre Gefühle ganz deutlich, oder versuchen Sie sie dann zu verdrängen?"
 
"Spüren Sie dabei Ihre Gefühle ganz deutlich, oder versuchen Sie sie dann zu verdrängen?"
"Haben Sie diese Gefühle schon einmal in irgendeiner Art und Weise gefühlt?"
+
"Haben Sie diese Gefühle schon einmal in irgendeiner [[Art]] und Weise gefühlt?"
  
Dabei fällt geübteren Patienten meist deutlich auf, dass sich die Einsatzmöglichkeiten der Frage im Laufe der Therapie höchst rasch entwickeln, was sie zu der Lieblingswaffe eines Psychologen macht.
+
Dabei fällt geübteren Patienten meist deutlich auf, dass sich die Einsatzmöglichkeiten der Frage im Laufe der [[Therapie]] höchst rasch entwickeln, was sie zu der Lieblingswaffe eines Psychologen macht.
  
 
   
 
   

Version vom 22. Januar 2007, 06:16 Uhr

Psychotherapeut, der/die/das

Psychotherapeuten haben diesen Beruf angefangen, um über die Tatsache hinwegzusehen, dass sie selber einen Psychotherapeuten brauchen. (Augen auf bei der Berufswahl!!!) Jedoch konnten die Gründe für jene, selbst Psychotherapeut zu werden, höchst unterschiedlich sein, weshalb sich selbst Patienten mit Erfahrung mit diesen "Menschen" NIEMALS UND UNTER KEINERLEI UMSTÄNDEN anlegen sollten. (Vielleicht wird es einige interessieren, warum ich gerade "Menschen" in ""`s angeführt hab, doch dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Im Laufe der Ausbildungszeit zu besagten "Personen" (schon wieder) entwickeln sich die Betroffenen allmählich zu Aliens, weshalb die Frage geklärt sein dürfte, ob es irgendwo im Universum noch Leben gibt - Ja: in der Praxis deines Nervenarztes - aber dazu später...)

Die beliebtesten Waffen des Psychotherapeuten

Als die wohl wichtigste und zugleich gefährlichste Waffe eines Psychotherapeuten zählt die Frage:
"Wie fühlen Sie sich dabei?",
wobei durchaus Abwandlungen in Aussprache, Sprechweise, Betonung, Wortwahl, Grammatik, Sprache, Sprachbesonderheit, Sprachstil und Länge, Lautstärke und Häufigkeit der Frage möglich und tatsächlich häufig zu bemerken sind. Zum Beispiel:

"Was empfinden Sie dabei?" "Können Sie das Gefühl beschreiben, das Sie dabei empfinden?" "Können Sie versuchen, dieses Gefühl zu definieren?" "Wie beurteilen Sie das Gefühl, das Sie dabei feststellen können?" "Spüren Sie dabei Ihre Gefühle ganz deutlich, oder versuchen Sie sie dann zu verdrängen?" "Haben Sie diese Gefühle schon einmal in irgendeiner Art und Weise gefühlt?"

Dabei fällt geübteren Patienten meist deutlich auf, dass sich die Einsatzmöglichkeiten der Frage im Laufe der Therapie höchst rasch entwickeln, was sie zu der Lieblingswaffe eines Psychologen macht.


Bekannte Psychotherapeuten:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso