Heftig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (nichts alltägliches)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Cool as a cucumber.png|right|thumb|300px|So heftig sieht keiner aus]]
 
[[Datei:Cool as a cucumber.png|right|thumb|300px|So heftig sieht keiner aus]]
Begriff aus der deutschen Umgangssprache
+
'''Heftig''' ist ein Begriff aus der deutschen Umgangssprache. Seine Steigerungsformen sind
 
+
*Heftisch (Asilativ)
== Steigerung ==
+
*noch Heftischä (Komperativ)
 
+
*der Heftischist (Superlativ)
Heftisch, noch Heftischä, der Heftischist
 
  
 
== Herkunft ==
 
== Herkunft ==
Das Wort Heftig kommt von dem Schulheft und bezeichnet eine papiergewordenen Verschlechterung eines Ereignisses. So ist alles, was Politiker so in Textform als Gesetzte niederschreiben heftig. Auch Schulnoten, Zeugnisse von Arbeitgebern, das Strafmandat von Politessen und der Beschwerdebrief vom Nachbarn wegen der gestrigen Party sind heftig.
+
Das Wort heftig kommt von dem Schulheft und bezeichnet eine papiergewordene Verschlechterung eines Ereignisses. So ist alles, was Politiker so in Textform als Gesetzte niederschreiben heftig. Auch Schulnoten, Zeugnisse von Arbeitgebern, das Strafmandat von Politessen und der Beschwerdebrief vom Nachbarn wegen der gestrigen Party sind heftig.
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
 
Umgangssprachlich hat das Wort auch den Einzug in die Sprache unter anderer Bedeutung gefunden. So ist heftig alles, was übertrieben ist, wo man dem, den man damit betitelt, das aber nicht unbedingt auf die Nase binden will. So ist z.B.:
 
Umgangssprachlich hat das Wort auch den Einzug in die Sprache unter anderer Bedeutung gefunden. So ist heftig alles, was übertrieben ist, wo man dem, den man damit betitelt, das aber nicht unbedingt auf die Nase binden will. So ist z.B.:
 
* [[Reiner Calmund]] heftig ''[[fett]]''
 
* [[Reiner Calmund]] heftig ''[[fett]]''
* Bush heftig ''größenwahnsinnig''
 
 
* alle [[Diktatoren]] heftig ''schnell beim Löschen''
 
* alle [[Diktatoren]] heftig ''schnell beim Löschen''
 
* dicke Kinder heftig ''faul''
 
* dicke Kinder heftig ''faul''
* [[Dieter Bohlen]] heftig ''überkandidelt''
 
  
[[Kategorie:Alltag]]
+
[[Kategorie:Sprache]]
[[Kategorie:Fiktiv]]
 
 
[[Kategorie:Halbwissen]]
 
[[Kategorie:Halbwissen]]
 +
[[Kategorie:Deutscher]]

Version vom 20. Mai 2014, 01:18 Uhr

So heftig sieht keiner aus

Heftig ist ein Begriff aus der deutschen Umgangssprache. Seine Steigerungsformen sind

  • Heftisch (Asilativ)
  • noch Heftischä (Komperativ)
  • der Heftischist (Superlativ)

Herkunft

Das Wort heftig kommt von dem Schulheft und bezeichnet eine papiergewordene Verschlechterung eines Ereignisses. So ist alles, was Politiker so in Textform als Gesetzte niederschreiben heftig. Auch Schulnoten, Zeugnisse von Arbeitgebern, das Strafmandat von Politessen und der Beschwerdebrief vom Nachbarn wegen der gestrigen Party sind heftig.

Personen

Umgangssprachlich hat das Wort auch den Einzug in die Sprache unter anderer Bedeutung gefunden. So ist heftig alles, was übertrieben ist, wo man dem, den man damit betitelt, das aber nicht unbedingt auf die Nase binden will. So ist z.B.:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso