Diskussion:Defekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(sehr feine Sache!)
Zeile 3: Zeile 3:
 
* Die häufig zu beobachtenden Defekt-Schilder als Markenlogo zu interpretieren ist ein lustiger Einfall, die Annahme, dass Defekt die üblichen Handelswege meidet, ist konsequent und witzig – gut gemacht! [[Datei:Laugth.gif]] Dass es dagegen ''unbekannt'' ist, wie die Produkte dann in den Handel gelangen, ist schade: "Unbekannt" ist nahezu gleichbedeutend mit "mir fällt nichts ein". Im Zweifelsfall würde ich Punkte, zu denen mir nichts einfällt, konsequenterweise auch gar nicht ansprechen und nicht den uralten Trick ''unbekannt'' bemühen. Professor Captain Obvious passt meiner Ansicht nach nicht allzu gut in den Artikel, den würde ich weglassen. Stattdessen könnte man erwähnen, dass "Defekt" inzwischen einen so schlechten Ruf hat, dass das Wort in der Umgangssprache zur Bezeichnung auch für nicht funktionierende Produkte anderer Hersteller gebraucht wird, ähnlich wie "Tempo" für "Papiertaschentuch". {{Benutzer:Terminimaster/SIG}} 21:26, 7. Aug. 2012 (CEST)
 
* Die häufig zu beobachtenden Defekt-Schilder als Markenlogo zu interpretieren ist ein lustiger Einfall, die Annahme, dass Defekt die üblichen Handelswege meidet, ist konsequent und witzig – gut gemacht! [[Datei:Laugth.gif]] Dass es dagegen ''unbekannt'' ist, wie die Produkte dann in den Handel gelangen, ist schade: "Unbekannt" ist nahezu gleichbedeutend mit "mir fällt nichts ein". Im Zweifelsfall würde ich Punkte, zu denen mir nichts einfällt, konsequenterweise auch gar nicht ansprechen und nicht den uralten Trick ''unbekannt'' bemühen. Professor Captain Obvious passt meiner Ansicht nach nicht allzu gut in den Artikel, den würde ich weglassen. Stattdessen könnte man erwähnen, dass "Defekt" inzwischen einen so schlechten Ruf hat, dass das Wort in der Umgangssprache zur Bezeichnung auch für nicht funktionierende Produkte anderer Hersteller gebraucht wird, ähnlich wie "Tempo" für "Papiertaschentuch". {{Benutzer:Terminimaster/SIG}} 21:26, 7. Aug. 2012 (CEST)
 
* Starke Idee, gute Umsetzung! Vielleicht noch etwas ausbauen und mit einem passenden Bild schmücken. (Ich meine auch gehört zu haben, dass kürzlich aufgrund des überragenden Geschäftserfolgs die Tochterfirma „Außer Betrieb“ gegründet wurde.. [[Datei:Wink.gif]]) --{{Benutzer:Blumenfee/SIG}} 23:57, 10. Aug. 2012 (CEST)
 
* Starke Idee, gute Umsetzung! Vielleicht noch etwas ausbauen und mit einem passenden Bild schmücken. (Ich meine auch gehört zu haben, dass kürzlich aufgrund des überragenden Geschäftserfolgs die Tochterfirma „Außer Betrieb“ gegründet wurde.. [[Datei:Wink.gif]]) --{{Benutzer:Blumenfee/SIG}} 23:57, 10. Aug. 2012 (CEST)
 +
:* Die Tochterfirma „Außer Betrieb“ - ROFL. --[[Benutzer:Daujones|Daujones]] ([[Benutzer Diskussion:Daujones|Diskussion]]) 20:43, 13. Aug. 2012 (CEST)

Version vom 13. August 2012, 20:43 Uhr

Feedback

  • Die häufig zu beobachtenden Defekt-Schilder als Markenlogo zu interpretieren ist ein lustiger Einfall, die Annahme, dass Defekt die üblichen Handelswege meidet, ist konsequent und witzig – gut gemacht! Laugth.gif Dass es dagegen unbekannt ist, wie die Produkte dann in den Handel gelangen, ist schade: "Unbekannt" ist nahezu gleichbedeutend mit "mir fällt nichts ein". Im Zweifelsfall würde ich Punkte, zu denen mir nichts einfällt, konsequenterweise auch gar nicht ansprechen und nicht den uralten Trick unbekannt bemühen. Professor Captain Obvious passt meiner Ansicht nach nicht allzu gut in den Artikel, den würde ich weglassen. Stattdessen könnte man erwähnen, dass "Defekt" inzwischen einen so schlechten Ruf hat, dass das Wort in der Umgangssprache zur Bezeichnung auch für nicht funktionierende Produkte anderer Hersteller gebraucht wird, ähnlich wie "Tempo" für "Papiertaschentuch". – Sebus@Ω 21:26, 7. Aug. 2012 (CEST)
  • Starke Idee, gute Umsetzung! Vielleicht noch etwas ausbauen und mit einem passenden Bild schmücken. (Ich meine auch gehört zu haben, dass kürzlich aufgrund des überragenden Geschäftserfolgs die Tochterfirma „Außer Betrieb“ gegründet wurde.. Wink.gif) --Blumenfee - Ja, bitte? 23:57, 10. Aug. 2012 (CEST)
  • Die Tochterfirma „Außer Betrieb“ - ROFL. --Daujones (Diskussion) 20:43, 13. Aug. 2012 (CEST)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso