Green Screen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(So, reichts jetzt?)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
Immer häufiger kommt der Green Screen auch beim [[Fernsehen]] vor, denn seit die die Fernseher-Hersteller [[grün]] sehen, hat ein Pixel in ihren Glotzen immer einen [[rot]]en, einen [[blau]]en und [[zwei]] grüne Pixel, was Psychologen auf die Idee brachte, dass ein besseres ''Hintergrundverfremdungsergebnis'' erziehlt werden könne, wenn man einfach hinter die [[Schauspieler]] im Studio eine grüne statt eine blaue oder rote [[Wand]] stellt, die Farbe ausschneidet und in die Löcher einen Zufallshintergrund einfügt. Außerdem fördere das den [[Optimist|Optimismus]].
 
Immer häufiger kommt der Green Screen auch beim [[Fernsehen]] vor, denn seit die die Fernseher-Hersteller [[grün]] sehen, hat ein Pixel in ihren Glotzen immer einen [[rot]]en, einen [[blau]]en und [[zwei]] grüne Pixel, was Psychologen auf die Idee brachte, dass ein besseres ''Hintergrundverfremdungsergebnis'' erziehlt werden könne, wenn man einfach hinter die [[Schauspieler]] im Studio eine grüne statt eine blaue oder rote [[Wand]] stellt, die Farbe ausschneidet und in die Löcher einen Zufallshintergrund einfügt. Außerdem fördere das den [[Optimist|Optimismus]].
 
 
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 
[[Kategorie:Computer]]
 
[[Kategorie:Computer]]
 
[[Kategorie:Farbe]]
 
[[Kategorie:Farbe]]
 +
[[Kategorie:Fernsehen]]

Version vom 19. April 2010, 18:38 Uhr

Der Green Screen ist ein Bruder des Blue Screens, wird jedoch nicht von Winzigweich verwendet, sondern von Novells openSuSi (offene Susi). Außerdem wird er noch beim Fernsehen verwendet.

Verwendung von Novell

Der Green Screen (Aus Linux openSuSi 11.2)

Die Firma Novell verwendet den Green Screen in openSuSi, um dem Benutzer klar zu machen, dass:

  • Das Betriebssystem keine Lust mehr hat
  • Man mehr in der Konsole oder den XTerm eingeben soll
  • Die Testzeit abgelaufen ist (SuSi öffnet sich nur für 11.2 Minuten)
  • Noch ca 6000 Pakete installiert werden müssen
  • Die Multiuser-Funktion mal wieder aus der eigentlichen Idee (160GB = 8GB) 160GB = Nichts macht
  • Der Linux-Kernel keine Stable-Version hat
  • Der Zufallsgenerator Dich ausgewählt hat

Wie hier gut zu sehen ist, ist der Green Screen ein im Open Source bereich sehr häufig zu beobachtendes Phänomen.

Verwendung beim Fernsehen

Immer häufiger kommt der Green Screen auch beim Fernsehen vor, denn seit die die Fernseher-Hersteller grün sehen, hat ein Pixel in ihren Glotzen immer einen roten, einen blauen und zwei grüne Pixel, was Psychologen auf die Idee brachte, dass ein besseres Hintergrundverfremdungsergebnis erziehlt werden könne, wenn man einfach hinter die Schauspieler im Studio eine grüne statt eine blaue oder rote Wand stellt, die Farbe ausschneidet und in die Löcher einen Zufallshintergrund einfügt. Außerdem fördere das den Optimismus.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso