Mauve: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Entdeckungsgeschichte)
(Wirkungsgeschichte)
Zeile 17: Zeile 17:
 
Time to mauve - H-Blockx
 
Time to mauve - H-Blockx
  
Mauving - Supergrass
+
* Mauving - Supergrass
  
Mauve On - Barbara Streisand
+
* Mauve On - Barbara Streisand
  
The New Mauvement - The Roots
+
* The New Mauvement - The Roots
  
Remauved - Calexico
+
* Remauved - Calexico
  
She Mauves In Her Own Way - The Kooks
+
* She Mauves In Her Own Way - The Kooks
  
Mauvemberrain - Guns´N´Roses
+
* Mauvember rain - Guns´N´Roses
  
Can´t Get Enough Of Your Mauve, Babe - Barry White
+
* Can´t Get Enough Of Your Mauve, Babe - Barry White
  
I Would Do Anything For Mauve - Meat Loaf
+
* I Would Do Anything For Mauve - Meat Loaf
  
  
Zeile 37: Zeile 37:
 
Schachmauvelle - Stefan Zweig
 
Schachmauvelle - Stefan Zweig
  
Traummauvelle - Arthur Schnitzler
+
* Traummauvelle - Arthur Schnitzler
  
Die Buschmauvelle - Otto Ludwig
+
* Die Buschmauvelle - Otto Ludwig
  
Zivilisationsmauvelle - Ernst Wilkomm
+
* Zivilisationsmauvelle - Ernst Wilkomm
  
Revolutionsmauvellen - Arnold Ruge
+
* Revolutionsmauvellen - Arnold Ruge
  
 
[[Kategorie:Farben|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Farben|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Farben|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Farben|{{PAGENAME}}]]

Version vom 30. Januar 2009, 18:22 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.

Kommentar: Bitte noch ausbauen! Macht noch einen wirren Eindruck! Bitte unbedingt die Qualitätsanforderungen beachten!

Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 30.01.2009)


Mauve: (frz.) das; Mauve bezeichnet eine Farbe, die vom französischen Revolutionär Jean-Pierre Mauve unverhofft 1992 entdeckt wurde.


Entdeckungsgeschichte

Ursprünglich galt Mauves Suche einem Seeweg nach Indien, wobei er sich aber versegelte und durch diese ungeplante Verlängerung seiner Reise große Teile der Besatzung verlor (Skorbut). Nach dreijähriger Irrfahrt fand er sich schließlich in Stuttgart wieder und ging dort vor Anker. Er tauschte den überlebenden Teil seiner Mannschaft und sein Schiff, die Arreu, gegen Magnesiumtabletten ein, welche er zur Behandlung seines fortschreitenden Skorbuts dringend für nötig erachtete. Als er eine der Tabletten versehentlich in einen Topf kochenden Eierlikörs fallen ließ, machte Mauve einen seltsamen Farbumschlag in seinem Lieblingsgetränk aus - die Entdeckung der Farbe Mauve! Mauve ließ sich Mauve patentieren und genießt seitdem über die Stuttgarter Stadtgrenzen hinaus Ruhm und Anerkennung; so wird Mauve seither von jedermann auf Händen getragen, was tragischerweise zur Rückbildung und Verkümmerung seiner Beinmuskulatur führte.

Wirkungsgeschichte

Die Farbe Mauve hatte einen starken Einfluss auf die Neunziger Jahre. In der Kunst entwickelte sich beispielsweise die Gruppe der Mauvisten, die sich gegen die Verwendung jeglicher anderer Farben aussprach. Zu dieser Gruppe gesellten sich auch zahlreiche Musiker, die ihre Affinität zu Mauve immer wieder in ihren Liedern zum Ausdruck brachten. Hier einige der bekanntesten Beispiele: Time to mauve - H-Blockx

  • Mauving - Supergrass
  • Mauve On - Barbara Streisand
  • The New Mauvement - The Roots
  • Remauved - Calexico
  • She Mauves In Her Own Way - The Kooks
  • Mauvember rain - Guns´N´Roses
  • Can´t Get Enough Of Your Mauve, Babe - Barry White
  • I Would Do Anything For Mauve - Meat Loaf


Auch vor der Literatur machte der Mauve-Wahn keinen Halt. So kam es Mitte der Neunziger Jahre zu einer neuen Textform - der Mauvelle. Hier ein kurzer bibliographischer Auszug: Schachmauvelle - Stefan Zweig

  • Traummauvelle - Arthur Schnitzler
  • Die Buschmauvelle - Otto Ludwig
  • Zivilisationsmauvelle - Ernst Wilkomm
  • Revolutionsmauvellen - Arnold Ruge

Linktipps: Faditiva und 3DPresso