AMD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erfolge)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''AMD''' bezeichnet man einen [[Heizung]]sbauer in der [[DDR]], der in den späten [[80er Jahre]]n als Hilfszulieferer von [[Intel]] entstanden ist.
+
Als '''AMD''' bezeichnet man einen [[Prozessor]]hersteller in der [[Deutschland]], der in den späten [[60er Jahre]]n als Hilfszulieferer von [[Intel]] für bessere Prozessortoiletten entstanden ist.
  
Das nichtssagende Kürzel steht für "Arbeit, Macht, Doof". Bei AMD arbeiten nur verlauste [[Student]]Innen, die den Großteil ihrer [[Freizeit]] mit dem Entwickeln neuer [[Prozessor]]en verbringen. Diese StudentInnen arbeiten unter dem Mindestlohn der [[Kinderarbeit]], weshalb AMD ihre [[Ware]]n auch ein bisserl preiswerter anbieten kann.
+
Das nichtssagende Kürzel steht für "Advanced Microklo Dispatcher". Bei AMD arbeiten nur hübsche, blonde [[Student]]Innen, die den Großteil ihrer [[Freizeit]] mit dem Entwickeln neuer [[Prozessor]]en verbringen. Diese StudentInnen arbeiten sehr effektiv, weshalb AMD ihre [[Ware]]n auch preiswerter anbieten kann. Desweiteren läuft das Geschäft bei AMD so gut, da der CEO jeden Tag seinen Spaß mit den hübschen Studentinnen hat.
  
AMD-Prozessoren leben von der [[Übertreibung]], d.h. sie werden grundsätzlich mit einer höheren Taktfrequenz verkauft als sie eigentlich haben. Das schont den [[Geld]]beutel und freut den [[Computer]]laien. Doch das professionelle [[Overclocking]]-[[Business]] hat natürlich auch seine Schattenseiten: Ähnlich einer [[Glühbirne]] liegt das [[Energie]]verbrauchs-Leistungsverhältnis bei 2% Rechenleistung und 98% Hitzeentwicklung, und im Gebrauchthandel wie z.B. [[eBay]] gibt es traditionell mehr kaputte als intakte AMD-Prozessoren zu kaufen.
+
AMD-Prozessorklos leben von dem [[Erfolg]], d.h. sie werden grundsätzlich mit einer gegenüber [[Intel]] standardisierten Taktfrequenz verkauft. Das schont den [[Geld]]beutel und freut den [[Computer]]experten. Doch das lächerliche [[Overclocking]]-[[Business]] hat natürlich auch seine Schattenseiten: Ähnlich des [[Wasserstoff]es] liegt die Hitzeentwicklung bei -196°C und ist damit so angenehm und kuschelig wie der [[Weltraum]].
 
 
 
 
 
 
==Zitate==
 
*BAD POOL HEADER. Der Computer wird heruntergefahren, damit er nicht beschädigt wird. Falls Sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal sehen, deinstallieren Sie die zuletzt installierte Hardware oder Software.
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 14. Juni 2007, 23:57 Uhr

Als AMD bezeichnet man einen Prozessorhersteller in der Deutschland, der in den späten 60er Jahren als Hilfszulieferer von Intel für bessere Prozessortoiletten entstanden ist.

Das nichtssagende Kürzel steht für "Advanced Microklo Dispatcher". Bei AMD arbeiten nur hübsche, blonde StudentInnen, die den Großteil ihrer Freizeit mit dem Entwickeln neuer Prozessoren verbringen. Diese StudentInnen arbeiten sehr effektiv, weshalb AMD ihre Waren auch preiswerter anbieten kann. Desweiteren läuft das Geschäft bei AMD so gut, da der CEO jeden Tag seinen Spaß mit den hübschen Studentinnen hat.

AMD-Prozessorklos leben von dem Erfolg, d.h. sie werden grundsätzlich mit einer gegenüber Intel standardisierten Taktfrequenz verkauft. Das schont den Geldbeutel und freut den Computerexperten. Doch das lächerliche Overclocking-Business hat natürlich auch seine Schattenseiten: Ähnlich des [[Wasserstoff]es] liegt die Hitzeentwicklung bei -196°C und ist damit so angenehm und kuschelig wie der Weltraum.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso