Human Altruistic Self Barf Syndrome: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: „ Auf der letzten Fachtagung von Psychologen in Wolfstreichelhausen beschrieben Psychologen erstmalig eine häufig in Natur- und Tierschutzkreisen auftretende Persönlichkeitsstörung: …“)
 
K (Baustjell, Baustjell.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Baustelle}}
 
Auf der letzten Fachtagung von Psychologen in Wolfstreichelhausen beschrieben Psychologen erstmalig eine häufig in Natur- und Tierschutzkreisen auftretende Persönlichkeitsstörung: Das
 
Auf der letzten Fachtagung von Psychologen in Wolfstreichelhausen beschrieben Psychologen erstmalig eine häufig in Natur- und Tierschutzkreisen auftretende Persönlichkeitsstörung: Das
  

Version vom 31. Dezember 2017, 19:03 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.
Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 31.12.2017)

Auf der letzten Fachtagung von Psychologen in Wolfstreichelhausen beschrieben Psychologen erstmalig eine häufig in Natur- und Tierschutzkreisen auftretende Persönlichkeitsstörung: Das

"Human Altruistic Self Barf Syndrome", kurz HASBS.


Demnach leiden 99% der Wolfsbefürworter und radikalen Tierschützer an dieser erst kürzlich erkannten und beschriebenen Persönlichkeitsstörung. Nach Angaben der Wissenschaftler wird das Barfsyndrom ausgeweitet auf den eigenen Nachwuchs und andere Schutzbefohlene. Psychologen belegen hiermit das erste Mal, dass bei der benannten Personengruppe grundlegende Störungen in der Realitätswahrnehmung und -Bewertung vorliegen. Zugrunde liegt ein vollständig gestörtes Selbstbewusstsein, welches als ursächlich für den fehlenden Selbstschutzmechanismus verstanden wird. Diese Menschen können real auftretende Gefahren nicht mehr als solche einstufen, weil das instinktive Bewertungssystem für Gefahren nicht vorhanden ist. Meist ist die Störung verbunden mit einem abgrundtiefen Hass auf Mitmenschen und einem hohen Neidfaktor auf Menschen, die anders empfinden und in familiären Strukturen lebe. Erkrankte sind meist Einzelgänger, in Tierschutzorganisationen aktiv, leben alleine und zeigen Vereinsamungssymptome. HASBS erkrankte fallen in Gemeinschaften auf, durch ein vollständiges Fehlen von Empathie oder der Erreichbarkeit durch logische Gedankenfolgen. Bei argumentativer Konfrontation wird meist mit Aggression und Drohungen (auch gewaltbereit) reagiert. Die Wissenschaftler diskutieren nun, ob HASBS als weitere Persönlichkeitsstörung in den Cluster B der Persönlichkeitsstörungen aufgenommen wird. Nach der ICD-10 Klassifikation würde der HASB Persönlichkeitsstörung die Ziffer F22 zugeordnet werden. Damit wäre die Therapie der Krankheit durch Therapeuten über die Krankenkassen finanzierbar. Nahestehende von HSABS erkrankten leiden unter diesen ebenso wie Nachstehende der Erkrankten der anderen Persönlichkeitsstörungen des cluster b. Personen, die sich über eine mögliche Erkrankung Klarheit verschaffen möchten, können sich jederzeit einen Beratungstermin über die Krankenkassen vermitteln lassen. Die Krankheit gilt jedoch doch als sehr schwer therapierbar.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso