Let's Player: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erste Grundlage aufgebaut, wenn auch noch nicht perfekt)
(Markierung: Vorlage entfernt)
K
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
== Aufgaben ==
 
== Aufgaben ==
Das Kultur der Let's Player gibt ihnen von [[Geburt]] an vor, am Tag mindesten 28 von 30 Stunden am Computer im Keller zu spielen, das Ganze aufzunehmen und auf [[YouTube]], was für sie eine Art [[Gott]]heit ist, hochzuladen. Ihr primäres Ziel ist es, sich aus der "normalen" Gesellschaftsschicht der let's Player hervorzustechen, zum Beispiel durch[[Assitum|abnormales Verhalten]] oder [[Titten|Abbildungen der weiblichen Brust]] auf ihren sogenannten "Thumbnails" (Vorschaubilder des Videos). Ein weiteres Mittelw, wie sie sich ihre [[Almosen]] und belegten [[Butterbrot]]e verdienen, sind schlecht formulierte Auto[[biografie]]n, ihre eigenen [[Minecraft]]-Server mit überirdischen Rangpreisen oder auch nur dämliche Fankleidung.
+
Das Kultur der Let's Player gibt ihnen von [[Geburt]] an vor, am Tag mindesten 28 von 30 Stunden am Computer im Keller zu spielen, das Ganze aufzunehmen und auf [[YouTube]], was für sie eine Art [[Gott]]heit ist, hochzuladen. Ihr primäres Ziel ist es, sich aus der "normalen" Gesellschaftsschicht der let's Player hervorzustechen, zum Beispiel durch [[Assitum|abnormales Verhalten]] oder [[Titten|Abbildungen der weiblichen Brust]] auf ihren sogenannten "Thumbnails" (Vorschaubilder des Videos). Ein weiteres Mittelw, wie sie sich ihre [[Almosen]] und belegten [[Butterbrot]]e verdienen, sind schlecht formulierte Auto[[biografie]]n, ihre eigenen [[Minecraft]]-Server mit überirdischen Rangpreisen oder auch nur dämliche Fankleidung.
  
 
== Aussehen ==
 
== Aussehen ==

Version vom 22. Dezember 2015, 19:16 Uhr

Ein 08/15-Let's Player beim Streamen

Let's Player sind eine weitere verkümmerte Version der sogenannten Kellerkinder, welche sich nach dem Atomkrieg 628 von der Außenwelt abschotteten und seither nur noch Spiele auf ihren Heimrechner spielen.

Geschichte

Als 1956 der erste Heimrechner von Microsoft-Gründer Bill Gates erschien, wurde die Rasse der Let's Player, welche nur über das Internet kommunizieren können, von den normalen Bürgern entdeckt und aus ihren Höhlen befreit. Seitdem sind die Let's Player eine im Land der Untergehenden Sonne beliebte Rasse, verdienen durch Werbung sogar um die 2000 Euro pro Video und konnten sich 1980 somit mit Stolz den Titel "C-Promis" verdienen.

Aufgaben

Das Kultur der Let's Player gibt ihnen von Geburt an vor, am Tag mindesten 28 von 30 Stunden am Computer im Keller zu spielen, das Ganze aufzunehmen und auf YouTube, was für sie eine Art Gottheit ist, hochzuladen. Ihr primäres Ziel ist es, sich aus der "normalen" Gesellschaftsschicht der let's Player hervorzustechen, zum Beispiel durch abnormales Verhalten oder Abbildungen der weiblichen Brust auf ihren sogenannten "Thumbnails" (Vorschaubilder des Videos). Ein weiteres Mittelw, wie sie sich ihre Almosen und belegten Butterbrote verdienen, sind schlecht formulierte Autobiografien, ihre eigenen Minecraft-Server mit überirdischen Rangpreisen oder auch nur dämliche Fankleidung.

Aussehen

Let's Player erkennt man, wenn man sie selten in der Öffentlichkeit sieht, an ihrem fassähnlichen dicken Bauch und fettigen, oft über Jahrhunderte ungewaschenen und bis zu 3 Meter langen Haaren, mit denen sie Kaugummis als Nahrung vom Boden aufsammeln. Meist haben sie auch Pickel, Piercings, Minecraft-Tattoos oder sogenannte Langbretter (Longboards). Über Entfernung sind sie an lautem Lachen, unverständlicher Sprache, Schreien und üblem Donut-Shampoo-Geruch bemerkbar.

Verhalten bei Treffen

Trifft man einen oder mehrere Let's Player, sollte man sich ruhig verhalten, Blickkontakt vermeiden und einfach weiterlaufen. Sollten Sie allerdings auf einen zusteuern, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Sich lautstark über ihren Beruf aufregen, diese Konfrontation mit dem Real Life sollte sie abschrecken. 2. Ihr Verhalten nachahmen, sich bei schlimmer Bedrohung ausziehen und "Achtung, Creeper!" schreien. Manche Let's Player betreiben auch sogenannte Livestreams, durch welche man ihr Verhalten studieren und erlernen kann.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso