Arsch auf Grundeis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Begriffsherkunft)
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Den '''Arsch auf Grundeis''' gehen, lat. [vade analus gelato], beschreibt den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung
 
Den '''Arsch auf Grundeis''' gehen, lat. [vade analus gelato], beschreibt den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung
 
des Gesässes (siehe [[Justin Bieber]]) aufgrund einer Situation die dem Opfer sehr unangenehm ist. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.
 
des Gesässes (siehe [[Justin Bieber]]) aufgrund einer Situation die dem Opfer sehr unangenehm ist. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.
 +
 +
Der sogenannte Überschallknall bei Flugzeugen rührt nicht wie allgemein geglaubt vom durchbrechen der Schallmauer, sondern hat seinen Ursprung beim Piloten und den Passagieren, denen der Hintern vor Angst schockgefroren wird.
  
 
Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer blonden Spielerin auf den Arsch glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steissbein heftigstens in die Eisfläche.
 
Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer blonden Spielerin auf den Arsch glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steissbein heftigstens in die Eisfläche.
Zeile 22: Zeile 24:
  
 
Weitere Beispiele sind dem Buch '''"Ich und das Grundeis"''' und der gleichnamigen Dokuserie von Dr.M.B.Grundeis zu entnehmen.
 
Weitere Beispiele sind dem Buch '''"Ich und das Grundeis"''' und der gleichnamigen Dokuserie von Dr.M.B.Grundeis zu entnehmen.
 +
 +
== Symptome ==
 +
 +
Wissenschaftler der Ochsenfurz Universität beobachteten einen Zusammenhang zwischen sich auf Grundeis befindlichen Ärschen und verminderter Leistung in Fitnessstudios.

Version vom 9. Dezember 2013, 00:01 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.
Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 09.12.2013)

Den Arsch auf Grundeis gehen, lat. [vade analus gelato], beschreibt den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung des Gesässes (siehe Justin Bieber) aufgrund einer Situation die dem Opfer sehr unangenehm ist. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.

Der sogenannte Überschallknall bei Flugzeugen rührt nicht wie allgemein geglaubt vom durchbrechen der Schallmauer, sondern hat seinen Ursprung beim Piloten und den Passagieren, denen der Hintern vor Angst schockgefroren wird.

Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer blonden Spielerin auf den Arsch glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steissbein heftigstens in die Eisfläche.

Begriffsherkunft

Der Begriff "Arsch auf Grundeis" stammt ursprünglich aus dem Römischen. Zurückzuführen ist der Begriff auf das Jahr 592 v. Chr.. Der römische Playboy und Feldherr "Manuelus Lanzius" wollte seine Angebetete auf eine Runde Fünf gegen Eins einladen.Die Jungfer mit Namen "Tininia von zu und nach Küssnachtibus" fragte ihn vor diesem entscheidenden Schritt wie er sich fühle. Er meinte, ihm ginge gerade der Arsch auf Grundeis, und so ward der Begriff geboren.

Logischerweise breitete sich das "den Arsch auf Grundeis gehen" wie ein Lauffeuer im gesamten römischen Reich aus. So findet man den Begriff in vielen literarschischen Werken aus der ganzen Welt.

Beispiele

Ein häufig vorkommendes Beispiel ist das berüchtigte erste Treffen mit einer Frau an der man sexuelles Interesse hat. Bei der ersten Begegnung knallt einem der Arsch mit einer derartigen Geschwindigkeit auf Grundeis, dass durch den hohen Druck und die Hitze sogar Diamanten entstehen können.

Vor Semesterendprüfungen hört man oft Knälle in den Gängen von Universitäten. Dies ist ebenfalls auf Ärsche zurückzuführen, die auf Grundeis knallen.

Als die Eltern von Miley Cyrus ihre Performance bei den MTV-Music Awards sahen, gingen ihnen ihre Ärsche auf Grundeis.

Weitere Beispiele sind dem Buch "Ich und das Grundeis" und der gleichnamigen Dokuserie von Dr.M.B.Grundeis zu entnehmen.

Symptome

Wissenschaftler der Ochsenfurz Universität beobachteten einen Zusammenhang zwischen sich auf Grundeis befindlichen Ärschen und verminderter Leistung in Fitnessstudios.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso