Slime Scheiß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|01.12.2011|Gunilla von Vanilla}}
 
{{Inuse|01.12.2011|Gunilla von Vanilla}}
 +
__NOTOC__
  
 
<div class="altespapier" style="padding: 35px; clear: both;">
 
<div class="altespapier" style="padding: 35px; clear: both;">
Zeile 6: Zeile 7:
  
 
DEMNÄCHST! HIER! EIN ARTIKEL!
 
DEMNÄCHST! HIER! EIN ARTIKEL!
 +
 +
[[Datei:Jean-Baptiste Lully Nicolas Mignard.jpg|right|150px|thumb|Sir Regonald Harringston im zarten Alter von 16 Jahren. Er sollte den größten Medienkonzern der Welt erschaffen, ohne es zu wissen.]]
  
 
==Unternehmen==
 
==Unternehmen==
 
Die Firma ''Slime Scheiss'' Ldt. wurde 1942 in London gegründet. Der Brite Sir Regonald Harringston beschloss angesichts der Bedrohungen Londons durch die V2-Rakteten Hitlers die Entwicklung einer Verteidigungswaffe. Als Verlag für VHS-Kasetten und DVD's mit in Hauptsache Filmen obskureren Inhaltes wollte man der Gefahr aus Nazi-Deutschland begegnen.
 
Die Firma ''Slime Scheiss'' Ldt. wurde 1942 in London gegründet. Der Brite Sir Regonald Harringston beschloss angesichts der Bedrohungen Londons durch die V2-Rakteten Hitlers die Entwicklung einer Verteidigungswaffe. Als Verlag für VHS-Kasetten und DVD's mit in Hauptsache Filmen obskureren Inhaltes wollte man der Gefahr aus Nazi-Deutschland begegnen.
  
Leider bedachte Harringston in seinem jugendlichem Wahn nicht, das es bis zur Erfindung des VHS-Recorders noch gut 40; bis zur Marktreife des DVD-Players noch an die 50 Jahre vergehen werden. Nahe dem Konkurs blieb der findige Engländer auf seinen Produkten sitzen und starb voller Gram am 21. Dezember 1988 im schottischen Lockerbie, als ihm eine Boing auf den Kopf fiel.
+
Leider bedachte Harringston in seinem jugendlichem Wahn nicht, das es bis zur Erfindung des VHS-Recorders noch gut 40; bis zur Marktreife des DVD-Players noch an die 50 Jahre vergehen werden. Nahe dem Konkurs blieb der findige Engländer auf seinen Produkten sitzen und starb voller Gram am 21. Dezember 1988 im schottischen Lockerbie, als ihm eine Boing auf den Kopf fiel.
  
 
==Wiederentdeckung==
 
==Wiederentdeckung==
Harringstons Enkel Sir LLoyd Harringston entdeckte die nicht verkaufte Ware auf dem Dachboden des walisischen Landgutes seines Großvaters und bot, nun, da die passenden Geräte erfunden waren, die Preziosen der Filmgeschichte auf Flohmärkte oder Bahnhofstoiletten feil.
+
Harringstons Enkel Sir LLoyd Harringston entdeckte die nicht verkaufte Ware auf dem Dachboden des walisischen Landgutes seines Großvaters und bot, nun, da die passenden Geräte erfunden waren, die Preziosen der Filmgeschichte auf Flohmärkte und Bahnhofstoiletten feil.
 +
 
 +
==Rasanter Aufstieg als Medienimperium==
 +
*Beteiligung ab 1987 zu 103% am deutschen TV-Marktführer und Monopolist der Deutschen Hochkultur RTL.
  
 
==Portfolio==
 
==Portfolio==
 +
DVD

Version vom 1. Dezember 2011, 15:15 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 01.12.2011

Hier nehmen 01.12.2011 und Gunilla von Vanilla Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg


Slimescheiss.JPG

präsentiert:

DEMNÄCHST! HIER! EIN ARTIKEL!

Sir Regonald Harringston im zarten Alter von 16 Jahren. Er sollte den größten Medienkonzern der Welt erschaffen, ohne es zu wissen.

Unternehmen

Die Firma Slime Scheiss Ldt. wurde 1942 in London gegründet. Der Brite Sir Regonald Harringston beschloss angesichts der Bedrohungen Londons durch die V2-Rakteten Hitlers die Entwicklung einer Verteidigungswaffe. Als Verlag für VHS-Kasetten und DVD's mit in Hauptsache Filmen obskureren Inhaltes wollte man der Gefahr aus Nazi-Deutschland begegnen.

Leider bedachte Harringston in seinem jugendlichem Wahn nicht, das es bis zur Erfindung des VHS-Recorders noch gut 40; bis zur Marktreife des DVD-Players noch an die 50 Jahre vergehen werden. Nahe dem Konkurs blieb der findige Engländer auf seinen Produkten sitzen und starb voller Gram am 21. Dezember 1988 im schottischen Lockerbie, als ihm eine Boing auf den Kopf fiel.

Wiederentdeckung

Harringstons Enkel Sir LLoyd Harringston entdeckte die nicht verkaufte Ware auf dem Dachboden des walisischen Landgutes seines Großvaters und bot, nun, da die passenden Geräte erfunden waren, die Preziosen der Filmgeschichte auf Flohmärkte und Bahnhofstoiletten feil.

Rasanter Aufstieg als Medienimperium

  • Beteiligung ab 1987 zu 103% am deutschen TV-Marktführer und Monopolist der Deutschen Hochkultur RTL.

Portfolio

DVD

Linktipps: Faditiva und 3DPresso