Kastanienmännchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "Das '''Kastanienmännchen''' (griech. καστανέποδον "''das Kastanienfüßige''", auch Streichholzmännchen genannt), ist ein beliebtes Bastelobjekt. Der Hauptbestandteil dieser Kre…")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{KK}}
 +
{{Verwaist}}
 
Das '''Kastanienmännchen''' (griech. καστανέποδον "''das Kastanienfüßige''", auch Streichholzmännchen genannt), ist ein beliebtes Bastelobjekt. Der Hauptbestandteil dieser Kreatur sind [[Rosskastanie|Kastanien]], die untereinander mit Schnüren, Streichhölzern und anderen Materialien verbunden werden können.
 
Das '''Kastanienmännchen''' (griech. καστανέποδον "''das Kastanienfüßige''", auch Streichholzmännchen genannt), ist ein beliebtes Bastelobjekt. Der Hauptbestandteil dieser Kreatur sind [[Rosskastanie|Kastanien]], die untereinander mit Schnüren, Streichhölzern und anderen Materialien verbunden werden können.
 
Hauptsächlich werden diese Männchen im Herbst gebastelt, da in dieser Jahreszeit die [[Rosskastanie]]nbäume (Baum des Jahres 2005), die benötigten [[Samen]] verlieren.
 
Hauptsächlich werden diese Männchen im Herbst gebastelt, da in dieser Jahreszeit die [[Rosskastanie]]nbäume (Baum des Jahres 2005), die benötigten [[Samen]] verlieren.

Version vom 29. September 2010, 16:13 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
Vorlage:Verwaist

Das Kastanienmännchen (griech. καστανέποδον "das Kastanienfüßige", auch Streichholzmännchen genannt), ist ein beliebtes Bastelobjekt. Der Hauptbestandteil dieser Kreatur sind Kastanien, die untereinander mit Schnüren, Streichhölzern und anderen Materialien verbunden werden können. Hauptsächlich werden diese Männchen im Herbst gebastelt, da in dieser Jahreszeit die Rosskastanienbäume (Baum des Jahres 2005), die benötigten Samen verlieren.

Sinn und Zweck

In Kindergarten und Schule dient das Basteln von Kastanienmännchen häufig der Schulung der Feinmotorik und dem Einsatz der eigenen Kreativität. Das vorausgegangene Sammeln der Kastanien an der frischen Luft ist auch ein Teil des Kastanienmännchenbastelns, ebenso wie das soziale Miteinander.

Das Basteln von Kastanienmännchen zieht sich durch sämtliche Gesellschaftsschichten und Altersstrukturen. Lediglich die Verbreitung des Kastanienbaumes begrenzt die Bekannt- und Beliebtheit von Kastanienmännchen.

Aufbau eines Standard-Modells

Das gemeine Kastanienmännchen besteht aus sieben Kastanien; einer Kastanie für das Haupt, zwei Kastanien für den darunter liegenden Torso und jeweils zwei Kastanien für die Extremitäten. Je nach Form und Größe der Kastanien erhalten die Männchen so schon von Natur aus unterschiedlichstes Aussehen. Die Verbindungselemente der einzelnen Kastanien können frei gewählt werden.

Techniken

Auch Tiere und Ketten sind beliebte Objekte die mittels der Kastanien gebastelt werden können. An Techniken werden dabei angewendet:

  • Streichholztechnik (Streichhölzer halten das Männchen zusammen, mit einem Kastanienbohrer werden Löcher erstellt)
  • Langstielholztechnik (langstielige, dünne Holzstäbchen (z. B. Schaschlikspieße) sorgen für die Stabilität des Männchens)
  • Schnurtechnik (die einzelnen Elemente des Kastanienmännchens werden durch Schnüre zusammengehalten)
    • Fädeltechnik (Schnüre werden durch gebohrte Löcher in den Kastanien gezogen)
    • Kettentechnik (kurze Schnüre werden ineinander geknotet)

Kastanienkreaturen in der Literatur

Die deutsche Literatur gibt uns einen Hinweis auf die allseitige Verbreitung und Begeisterung für Kastanienmännchen. In dem Roman Herr Lehmann lässt Sven Regener seinen Protagonisten Frank Lehmann sagen:

„Du siehst ja vielleicht aus“, ..., „wie diese Tiere, die man als Kind aus Kastanien gemacht hat, wo man immer so Streichhölzer in die Kastanien steckt, als Beine und so. Wenn ich einfach weglaufen würde, wer weiß, ob du mich überhaupt kriegen würdest, mit den Beinen.“ (Sven Regener, Herr Lehmann, S.12f)

Zitate

  • Gleichwie das Männlein von Kastanien aus sich selbst mitnichten etwas zu tun vermag, so auch der Mensch; kann er nichts tun und weiß es doch nicht. (Tobias Urban, dt. Theologe)

Weblinks


Linktipps: Faditiva und 3DPresso