Zimmerlautstärke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "Die '''Zimmerlautstärke''' ist eine physikalische Größe, die definiert ist als die Lautstärke, die für die Nachbarn oder Mitbewohner grundsätzlich zu laut ist. Si...")
 
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Zimmerlautstärke''' ist eine [[Physik|physikalische]] Größe, die definiert ist als die [[Lautstärke]], die für die [[Nachbarn]] oder [[Mitbewohner]] grundsätzlich zu laut ist. Sie lässt sich leicht erzeugen, indem man das [[Radio]] oder den [[CD-Spieler]] laufen lässt.
 
Die '''Zimmerlautstärke''' ist eine [[Physik|physikalische]] Größe, die definiert ist als die [[Lautstärke]], die für die [[Nachbarn]] oder [[Mitbewohner]] grundsätzlich zu laut ist. Sie lässt sich leicht erzeugen, indem man das [[Radio]] oder den [[CD-Spieler]] laufen lässt.
  
Die Zimmerlautstärke ist meist in größeren Wohnhäusern anzutreffen, insbesondere ist sie Zimmergenosse von Typen mit ausgeprägtem [[Musik]]geschmack wie [[Techno]] oder [[Hiphop]]. In Zusammenhang mit [[Pubertät|Teenies]] ist sie auch in [[öffentliche Verkehrsmittel|öffentlichen Verkehrsmitteln]] beheimatet.
+
Die Zimmerlautstärke ist meist in größeren Wohnhäusern anzutreffen, insbesondere ist sie Zimmergenosse von Typen mit ausgeprägtem [[Musik]]geschmack wie [[Techno]] oder [[Hiphop]]. In Zusammenhang mit [[Pubertät|Teenies]] ist sie auch in [[VGF|öffentlichen Verkehrsmitteln]] beheimatet.
  
 
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Maßeinheit]]
 
[[Kategorie:Maßeinheit]]

Aktuelle Version vom 19. März 2016, 20:14 Uhr

Die Zimmerlautstärke ist eine physikalische Größe, die definiert ist als die Lautstärke, die für die Nachbarn oder Mitbewohner grundsätzlich zu laut ist. Sie lässt sich leicht erzeugen, indem man das Radio oder den CD-Spieler laufen lässt.

Die Zimmerlautstärke ist meist in größeren Wohnhäusern anzutreffen, insbesondere ist sie Zimmergenosse von Typen mit ausgeprägtem Musikgeschmack wie Techno oder Hiphop. In Zusammenhang mit Teenies ist sie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln beheimatet.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso