Inder Mailands: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (unpassende Kategorien und Vorlage raus)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Inder Mailands''', [[nicht zu verwechseln mit]] [[Inter Mailand]], sind eine [[italien]]ische [[Fußball]]-, Hockey-, [[Handball]]-, Rythmische Gymnastik-, [[Rugby]] und Elefanten-Polo-Mannschaft.
+
Die '''Inder Mailands''', [[nicht zu verwechseln mit]] [[Inter Mailand]], sind eine [[italien]]ische [[Fußball]]-, Hockey-, [[Handball]]-, Rythmische Gymnastik-, [[Rugby]]- und Elefanten-Polo-Mannschaft.
 
   
 
   
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
1963 gründete der damals 7-jährige [[Indien|Inder]] aus der Telering-Werbung, der bis heute [[George W. Bush|Präsident]] des Vereins ist, die erste Elefanten-Polo-Mannschaft [[Italien]]s. Anfangs wurden nur indische [[Papst (Speise)|Staatsbürger]] aufgenommen, aber da der einsame [[teuer|Telering]]-Inder niemanden fand, der mit ihm spielen wollte ließ er auch [[Kind|(K)inder]], die irgendwann einmal das Wort "Indien" gesagt hatten, in seinen Klub. Weil es im Umkreis von 20 Milliarden Lichtjahren keine andere [[Elefanten]]-Polo-Mannschaft gab, erweiterten die Inder Mailands ihr [[Albanistan|Repertoire]] um die oben genannten [[Sport]]arten. Trotz ausbleibender Erfolge und der Ausbreitung von [[Krankheit|Malaria]] im Team hielt der Inder an seinem [[Traum]] fest, irgenwann einmal ein Spiel zu gewinnen. Dies ist ihm bis heute nicht gelungen. 2008 stand der Verein kurz vor dem Bankrott, da sein Präsident sein gesamtes Vermögen bei [[Aktien|Lehman Brothers]] angelegt hatte, allerdings konnten die Schulden mit einem [[staat]]lichen Rettungspaket ausgeglichen werden.
+
1963 gründete der damals 7-jährige [[Der Inder|Inder]] aus der Telering-Werbung, der bis heute [[George W. Bush|Präsident]] des Vereins ist, die erste Elefanten-Polo-Mannschaft [[Italien]]s. Anfangs wurden nur indische [[Papst (Speise)|Staatsbürger]] aufgenommen, aber da der einsame [[teuer|Telering]]-Inder niemanden fand, der mit ihm spielen wollte ließ er auch [[Kind|(K)inder]], die irgendwann einmal das Wort "Indien" gesagt hatten, in seinen Klub. Weil es im Umkreis von 20 Milliarden Lichtjahren keine andere [[Elefanten]]-Polo-Mannschaft gab, erweiterten die Inder Mailands ihr [[Albanistan|Repertoire]] um die oben genannten [[Sport]]arten. Trotz ausbleibender Erfolge und der Ausbreitung von [[Krankheit|Malaria]] im Team hielt der Inder an seinem [[Traum]] fest, irgenwann einmal ein Spiel zu gewinnen. Dies ist ihm bis heute nicht gelungen. 2008 stand der Verein kurz vor dem Bankrott, da sein Präsident sein gesamtes Vermögen bei [[Aktien|Lehman Brothers]] angelegt hatte, allerdings konnten die Schulden mit einem [[staat]]lichen Rettungspaket ausgeglichen werden.
  
 
== Bekannte Spieler ==
 
== Bekannte Spieler ==

Version vom 27. Oktober 2008, 22:40 Uhr

Die Inder Mailands, nicht zu verwechseln mit Inter Mailand, sind eine italienische Fußball-, Hockey-, Handball-, Rythmische Gymnastik-, Rugby- und Elefanten-Polo-Mannschaft.

Geschichte

1963 gründete der damals 7-jährige Inder aus der Telering-Werbung, der bis heute Präsident des Vereins ist, die erste Elefanten-Polo-Mannschaft Italiens. Anfangs wurden nur indische Staatsbürger aufgenommen, aber da der einsame Telering-Inder niemanden fand, der mit ihm spielen wollte ließ er auch (K)inder, die irgendwann einmal das Wort "Indien" gesagt hatten, in seinen Klub. Weil es im Umkreis von 20 Milliarden Lichtjahren keine andere Elefanten-Polo-Mannschaft gab, erweiterten die Inder Mailands ihr Repertoire um die oben genannten Sportarten. Trotz ausbleibender Erfolge und der Ausbreitung von Malaria im Team hielt der Inder an seinem Traum fest, irgenwann einmal ein Spiel zu gewinnen. Dies ist ihm bis heute nicht gelungen. 2008 stand der Verein kurz vor dem Bankrott, da sein Präsident sein gesamtes Vermögen bei Lehman Brothers angelegt hatte, allerdings konnten die Schulden mit einem staatlichen Rettungspaket ausgeglichen werden.

Bekannte Spieler


Linktipps: Faditiva und 3DPresso