Volt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Formel gefummelt, wenns recht ist)
K (+ilkk)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{KK}}
 +
{{Interne Links}}
 
Volt ist eine Bezeichnung für die Spannung des Stromes, nicht der, der den Sand im Fluss mitreißt, aber der elektrische (geografische Lage: Mittelatlantik). Die Spannung gibt an, wie sehr die Ladungsträger sich schon freuen, dass sie bei einem möglichen Hautkontakt mehr oder weniger starke Schmerzen verursachen können. Benannt wurde diese Einheit nach dem Hersteller von Voltaren Schmerzgel, weil das die Spannung im Körper so gut hemmt. Das dazugehörige Formelzeichen ist das V. Je nach Stärke der Spannung, mit der Teilchen einen Organismus brutzeln wollen, fallen die Schmerzen aus, wie folgt:  
 
Volt ist eine Bezeichnung für die Spannung des Stromes, nicht der, der den Sand im Fluss mitreißt, aber der elektrische (geografische Lage: Mittelatlantik). Die Spannung gibt an, wie sehr die Ladungsträger sich schon freuen, dass sie bei einem möglichen Hautkontakt mehr oder weniger starke Schmerzen verursachen können. Benannt wurde diese Einheit nach dem Hersteller von Voltaren Schmerzgel, weil das die Spannung im Körper so gut hemmt. Das dazugehörige Formelzeichen ist das V. Je nach Stärke der Spannung, mit der Teilchen einen Organismus brutzeln wollen, fallen die Schmerzen aus, wie folgt:  
  

Version vom 9. April 2008, 07:21 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
Vorlage:Interne Links

Volt ist eine Bezeichnung für die Spannung des Stromes, nicht der, der den Sand im Fluss mitreißt, aber der elektrische (geografische Lage: Mittelatlantik). Die Spannung gibt an, wie sehr die Ladungsträger sich schon freuen, dass sie bei einem möglichen Hautkontakt mehr oder weniger starke Schmerzen verursachen können. Benannt wurde diese Einheit nach dem Hersteller von Voltaren Schmerzgel, weil das die Spannung im Körper so gut hemmt. Das dazugehörige Formelzeichen ist das V. Je nach Stärke der Spannung, mit der Teilchen einen Organismus brutzeln wollen, fallen die Schmerzen aus, wie folgt:

5 Volt: Essig in den Augen 10Volt: Biss einer Ratte 15Volt: Ausreißen eines Fingernagels 20Volt: ein auf den Kopf fallender Ziegelstein 25Volt: Verbrennung durch Arbeitsflamme 100Volt: Rasierklingen auf der Zunge 390Volt: zerschmetterter Kiefer 470Volt: Nierenstein 510Volt: Springen mit verstauchten Gliedmaßen 620Volt: flüssigen Teer schlucken 750Volt: Tritt in den Genetalbereich 930Volt: Schneidezähne mit Anker zertrümmern 950Volt: Kopf mit Brecheisen öffnen 1000Volt: 18 Schüsse in den Unterleib


langanhaltende Folgen

folgende Faktoren durch Aussetzung zu hoher Voltzahl verursacht:

  • Nervosität; gesteigerte Paranoia
  • Schwindelgefühl und spontanes Erbrechen
  • spontane Paralisierung einzelner Gliedmaßen
  • Verstümmelung


vollen ich vill du villst er/sie/es vill wir vollen ihr volt sie vollen

in der 6. partition der steigerung des volt kann man erkennen, dass man dass wort volt ausschließlich im kollektiv benutzen darf, da es ansonsten eine völlig andere bedeutung bekommt.

Berechnung der Auswirkungswahrscheinlichkeiten

hier gilt die allgemeine Formel:

[math]C=\frac{U^3}{\sqrt[3]{t}}[/math]
  • C: (eng: consequences) Folgen, die Zurberechnung ausstehen
  • U: (Unheimlich glücklich) ist die Spannung der Teilchen
  • t: ist die Zeit, in der der Organismus der Spannung ausgesetzt war.

Diese Formel lässt sich auch beliebig umstellen, so kann mit mit der Formel [math]U=dritte Wurzel C/3*t[/math]


Linktipps: Faditiva und 3DPresso