SoßE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(KK)
Zeile 28: Zeile 28:
 
* [[Windows Vista]] basiert Gerüchten nach auf SoßE.
 
* [[Windows Vista]] basiert Gerüchten nach auf SoßE.
 
* [[Chuck Norris]] benutzt auch openSoßE.
 
* [[Chuck Norris]] benutzt auch openSoßE.
 +
 +
[[Kategorie:Computer]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 2. September 2007, 21:36 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
SoßE, auch SuSE aber meistens Susi genannt, ist eine Profi-Linuxdistribution. Nach dem Zusammenschluss einer großen Bücherfirma namens Novelle, wurde die Distri besonders Professionell. Damit jeder seinen Senf zu der SoßE beimischen konnte, wurde die Distributionsdose aufgemacht und in openSoßE umgewandelt.

Herstellung

Um eine leckere Distribution ala openSoße herzustellen bedarf es mehrerer Zutaten:

  • 300 g frisches Pinguinfleisch der Marke "Tux"
  • 20 L kalter Kaffee
  • 100 g halbgegessener Pizza sowie
  • diverse koffeienhaltige Getränke
  • ein 1000 seitiges Benutzhandbuch

gemixt mit der Hauptzutat

  • 200 g Geckofleisch

Dies kommt dann alles in einen Mixer und wird dann im Ofen bei 200 °C auf CD gebrannt. Novelle vertreibt aber auch Fertigbackmischungen. Die CD´s müssen dann nur noch fertiggebacken werden. Sie finden Sie in jedem guten Buchladen.

Merkmale

  • schnellstes buhten von alles bis dato bekannten Betriebssystemen
  • schnellster Paketmanager
  • auch sehr langsame Computer laufen flüssig mit SoßE

YaST

YaST ist DAS Profitool zu Systemkonfiguration. Allein Profis brauchen Monate wenn nicht Jahre um all die Komplexität zu verstehen. Indische Mönche erlernen diese Kunst schon von Geburt an. Jedoch erreicht kaum jemand die höchste Stufe der Erkenntnis und bekommt vom heiligen Linus den Orden der Erleuchtung übereicht.

Wissenswertes


Linktipps: Faditiva und 3DPresso