Diverses Diskussion:Moby Dick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuer Abschnitt Fiitbeck)
Zeile 1: Zeile 1:
 
* Kleine Einführung in das Thema:<br />Moby Dick von Herrman Melville begeisterte mich schon vor 40 Jahren. Interessanterweise war mir zunächst ein Comic über die Erzählung des Matrosen Ismael in die Hände gefallen und bereits damals wunderte ich mich sehr, dass Ismael und Queequeg in einem Bett schliefen. Auch das Buch, vermutlich in der Übersetzung von Karl Bahnmüller in einer Jugendausgabe oder von Gerhard Lorenz (ist auch egal), ließ einige Fragen zurück, denn im Vergleich zum Comic ist das ganz schön schwere Kost gewesen. Jedenfalls habe ich nun die Übersetzung von Daniel Göske genutzt um ein paar Details, die ich natürlich vergessen oder damals überlesen habe, zumindest vordergründig in den Artikel einzubringen. Wichtig war für mich <br><br />- der Kampf Ahab gegen Moby Dick und zwar in die Jetztzeit versetzt (klar, dass heutzutage ein Wal gegen einen Walfänger keine Chance mehr hat, also musste ich mir was anderes überlegen),<br />- die Person des Ismaels,<br />- und die Jagd auf Wale. <br />Die von mir gewählten Kapitelbezeichnungen entstammen obiger Übersetzung, sind natürlich nicht vollständig und inhaltlich frei bearbeitet. Ein Teil der Geschichte ist noch nicht gepostet, steckt aber irgendwo unter einem Hirnlappen und wenn Hanns auf die Verlängerungsfrist eingeht, kann die Geschichte noch etwas ausreifen. — {{Benutzer:Käptniglo/SIG}} 16:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
 
* Kleine Einführung in das Thema:<br />Moby Dick von Herrman Melville begeisterte mich schon vor 40 Jahren. Interessanterweise war mir zunächst ein Comic über die Erzählung des Matrosen Ismael in die Hände gefallen und bereits damals wunderte ich mich sehr, dass Ismael und Queequeg in einem Bett schliefen. Auch das Buch, vermutlich in der Übersetzung von Karl Bahnmüller in einer Jugendausgabe oder von Gerhard Lorenz (ist auch egal), ließ einige Fragen zurück, denn im Vergleich zum Comic ist das ganz schön schwere Kost gewesen. Jedenfalls habe ich nun die Übersetzung von Daniel Göske genutzt um ein paar Details, die ich natürlich vergessen oder damals überlesen habe, zumindest vordergründig in den Artikel einzubringen. Wichtig war für mich <br><br />- der Kampf Ahab gegen Moby Dick und zwar in die Jetztzeit versetzt (klar, dass heutzutage ein Wal gegen einen Walfänger keine Chance mehr hat, also musste ich mir was anderes überlegen),<br />- die Person des Ismaels,<br />- und die Jagd auf Wale. <br />Die von mir gewählten Kapitelbezeichnungen entstammen obiger Übersetzung, sind natürlich nicht vollständig und inhaltlich frei bearbeitet. Ein Teil der Geschichte ist noch nicht gepostet, steckt aber irgendwo unter einem Hirnlappen und wenn Hanns auf die Verlängerungsfrist eingeht, kann die Geschichte noch etwas ausreifen. — {{Benutzer:Käptniglo/SIG}} 16:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
 
* so. fertig. mein dank gilt meinem alten freund herrman melville, der ein werk mit unkonventioneller zeichensetzung und vielen stilistischen freiheiten geschaffen hat. bahnbrechend für die damalige zeit! wen mag es wundern, dass auch ich viele scheinbare rechtschreibe- und grammatikfehler, experimentelles zeichensetzen und viele stilwechsel in diese interpretation eingebaut habe um den leser zu erfreuen. außerdem danke ich dem buckelwal, der mich daran erinnert hat, wen ich in diesem jahr nicht wählen werde. mein besonderer dank gilt saul perlmutter [http://de.wikipedia.org/wiki/Saul_Perlmutter], nicht nur für seinen außergewöhnlichen namen, der mich an meine mutter erinnert und im krassen gegensatz dazu die these aufstellt, dass man keine perlen vor die säue werfen soll, sondern auch dass er mir die theorie der taucherkrankheit in einem telefonat näher gebracht hat. es kann aber auch sein, dass ich mit meiner mutter telefoniert habe und, wie so häufig, gedanklich etwas abwesend war. darum danke ich sicherheitshalber auch meiner mutter. — {{Benutzer:Käptniglo/SIG}} 21:50, 6. Mai 2013 (CEST)
 
* so. fertig. mein dank gilt meinem alten freund herrman melville, der ein werk mit unkonventioneller zeichensetzung und vielen stilistischen freiheiten geschaffen hat. bahnbrechend für die damalige zeit! wen mag es wundern, dass auch ich viele scheinbare rechtschreibe- und grammatikfehler, experimentelles zeichensetzen und viele stilwechsel in diese interpretation eingebaut habe um den leser zu erfreuen. außerdem danke ich dem buckelwal, der mich daran erinnert hat, wen ich in diesem jahr nicht wählen werde. mein besonderer dank gilt saul perlmutter [http://de.wikipedia.org/wiki/Saul_Perlmutter], nicht nur für seinen außergewöhnlichen namen, der mich an meine mutter erinnert und im krassen gegensatz dazu die these aufstellt, dass man keine perlen vor die säue werfen soll, sondern auch dass er mir die theorie der taucherkrankheit in einem telefonat näher gebracht hat. es kann aber auch sein, dass ich mit meiner mutter telefoniert habe und, wie so häufig, gedanklich etwas abwesend war. darum danke ich sicherheitshalber auch meiner mutter. — {{Benutzer:Käptniglo/SIG}} 21:50, 6. Mai 2013 (CEST)
 +
 +
== Fiitbeck ==
 +
 +
* ... — {{Benutzer:Käptniglo/SIG}} 20:30, 8. Mai 2013 (CEST)

Version vom 8. Mai 2013, 20:30 Uhr

  • Kleine Einführung in das Thema:
    Moby Dick von Herrman Melville begeisterte mich schon vor 40 Jahren. Interessanterweise war mir zunächst ein Comic über die Erzählung des Matrosen Ismael in die Hände gefallen und bereits damals wunderte ich mich sehr, dass Ismael und Queequeg in einem Bett schliefen. Auch das Buch, vermutlich in der Übersetzung von Karl Bahnmüller in einer Jugendausgabe oder von Gerhard Lorenz (ist auch egal), ließ einige Fragen zurück, denn im Vergleich zum Comic ist das ganz schön schwere Kost gewesen. Jedenfalls habe ich nun die Übersetzung von Daniel Göske genutzt um ein paar Details, die ich natürlich vergessen oder damals überlesen habe, zumindest vordergründig in den Artikel einzubringen. Wichtig war für mich

    - der Kampf Ahab gegen Moby Dick und zwar in die Jetztzeit versetzt (klar, dass heutzutage ein Wal gegen einen Walfänger keine Chance mehr hat, also musste ich mir was anderes überlegen),
    - die Person des Ismaels,
    - und die Jagd auf Wale.
    Die von mir gewählten Kapitelbezeichnungen entstammen obiger Übersetzung, sind natürlich nicht vollständig und inhaltlich frei bearbeitet. Ein Teil der Geschichte ist noch nicht gepostet, steckt aber irgendwo unter einem Hirnlappen und wenn Hanns auf die Verlängerungsfrist eingeht, kann die Geschichte noch etwas ausreifen. —  Käptniglo  Hier melden 16:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
  • so. fertig. mein dank gilt meinem alten freund herrman melville, der ein werk mit unkonventioneller zeichensetzung und vielen stilistischen freiheiten geschaffen hat. bahnbrechend für die damalige zeit! wen mag es wundern, dass auch ich viele scheinbare rechtschreibe- und grammatikfehler, experimentelles zeichensetzen und viele stilwechsel in diese interpretation eingebaut habe um den leser zu erfreuen. außerdem danke ich dem buckelwal, der mich daran erinnert hat, wen ich in diesem jahr nicht wählen werde. mein besonderer dank gilt saul perlmutter [1], nicht nur für seinen außergewöhnlichen namen, der mich an meine mutter erinnert und im krassen gegensatz dazu die these aufstellt, dass man keine perlen vor die säue werfen soll, sondern auch dass er mir die theorie der taucherkrankheit in einem telefonat näher gebracht hat. es kann aber auch sein, dass ich mit meiner mutter telefoniert habe und, wie so häufig, gedanklich etwas abwesend war. darum danke ich sicherheitshalber auch meiner mutter. —  Käptniglo  Hier melden 21:50, 6. Mai 2013 (CEST)

Fiitbeck


Linktipps: Faditiva und 3DPresso