Entgeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 159.153.156.60 weg, weil voriger Kram von Agent00 besser war)
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Entgeld''' ist keine Anerkennung für gewisse Leistungen (meist unmoralischer Art [[z.B.]] Rauchen und Kaffeetrinken), sondern ein Phänomen des Geldverlustes am 2. Tage jedes Monats.
+
Das '''Entgelt''' ist keine Anerkennung für gewisse Leistungen (meist unmoralischer Art [[z.B.]] Rauchen und [[Kaffee]]trinken), sondern ein Phänomen des Geldverlustes am [[zwei]]ten Tage jedes Monats.
  
==Geschichte==
+
== Geschichte ==
 +
[[Datei:Diagramm.gif|right|thumb|Kontoverlauf eines Monats bei Durchschnittlicher Entgeldung]]
 +
Schon im frühen [[Mittelalter]] entdeckten findige [[König]]e eine Möglichkeit die monatliche Entgeldung der [[Sklave|Untertanen]] zur eigenen Bereicherung zu nutzen (z.B. [[Steuern]]). Inspiriert vom Handeln der Könige entwickelten Großkonzerne im frühen 19. Jahrhundert eine Möglichkeit die Entgeldung auszuweiten, indem sie Volks[[drogen]] entwickelten, z.B. [[Aspirin]], [[Milchreis]], etc.). Im frühen 20. Jahrhundert trieben es Politiker und [[Wirtschaft]] auf die Spitze. Seit dem Auftreten der politischen Verschwörung [[Hartz IV]] und dem erscheinen der umsichgreifenden [[Online]]krankheit [[WoW]] verschob sich dieses Phänomen auf den 1. des Monats. Welches zur sozialen Ver[[pickel]]ung führte, da kein [[Geld]] für Pflegeprodukte übrig blieb.
  
Schon im frühen Mittelalter entdeckten findige Könige eine Möglichkeit die monatliche Entgeldung der Untertahnen zur eigenen Bereicherung zu nutzen (z.B. [[Steuern]]). Inspiriert vom Handeln der Könige entwickelten Großkonzerne im frühen 19. Jahrhundert eine Möglichkeit die Entgeldung auszuweiten, indem sie Volks[[drogen]] entwickelten, z.B. [[Aspirin]], [[Milchreis]] etc.). Im frühen 20. Jahrhundert trieben es Politiker und Wirtschaft auf die Spitze. Seit dem Auftreten der politischen Verschwörung [[Hartz IV]] und dem erscheinen der umsichgreifenden Onlinekrankheit [[WoW]] verschob sich dieses Phänomen auf den 1. des Monats. Welches zur sozialen Verpickelung führte, da kein Geld für Pflegeprodukte übrig blieb.
+
== Abart ==
  
[[Bild:Diagramm.gif|Kontoverlauf eines Monats bei Durchschnittlicher Entgeldung]]
+
Ein weiteres populäres [[Phänomen]] ist die Entlohnung, welche den direkten Genuß von [[Hartz IV]] zur Folge hat. Die Entlohnung wird meist von sogenannten Arbeitgebern (Beschäftigern) vorgenommen und zeichnet sich durch einen [[Verlust]] des Lohnes aus.
  
==Abart==
+
== Nicht zu verwechseln mit: ==
  
Ein weiteres populäres Phänomen ist die Entlohnung, welche den direkten Genuß von Hartz IV zur Folge hat. Die Entlohnung wird meist von sogenannten Arbeitgebern (Beschäftigern) vorgenommen und zeichnet sich durch einen Verlust des Lohnes aus.
+
#Lottogewinn
 
 
==Nicht zu verwechseln mit:==
 
 
 
#[[Lottogewinn]]
 
 
#[[Lohn]]
 
#[[Lohn]]
 
#[[Steuerhinterziehung]]
 
#[[Steuerhinterziehung]]
#[[Erbschaft]]
+
#Erbschaft
#[[Pfandgeld]]
+
#Pfandgeld
  
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 5. November 2012, 22:00 Uhr

Das Entgelt ist keine Anerkennung für gewisse Leistungen (meist unmoralischer Art z.B. Rauchen und Kaffeetrinken), sondern ein Phänomen des Geldverlustes am zweiten Tage jedes Monats.

Geschichte

Kontoverlauf eines Monats bei Durchschnittlicher Entgeldung

Schon im frühen Mittelalter entdeckten findige Könige eine Möglichkeit die monatliche Entgeldung der Untertanen zur eigenen Bereicherung zu nutzen (z.B. Steuern). Inspiriert vom Handeln der Könige entwickelten Großkonzerne im frühen 19. Jahrhundert eine Möglichkeit die Entgeldung auszuweiten, indem sie Volksdrogen entwickelten, z.B. Aspirin, Milchreis, etc.). Im frühen 20. Jahrhundert trieben es Politiker und Wirtschaft auf die Spitze. Seit dem Auftreten der politischen Verschwörung Hartz IV und dem erscheinen der umsichgreifenden Onlinekrankheit WoW verschob sich dieses Phänomen auf den 1. des Monats. Welches zur sozialen Verpickelung führte, da kein Geld für Pflegeprodukte übrig blieb.

Abart

Ein weiteres populäres Phänomen ist die Entlohnung, welche den direkten Genuß von Hartz IV zur Folge hat. Die Entlohnung wird meist von sogenannten Arbeitgebern (Beschäftigern) vorgenommen und zeichnet sich durch einen Verlust des Lohnes aus.

Nicht zu verwechseln mit:

  1. Lottogewinn
  2. Lohn
  3. Steuerhinterziehung
  4. Erbschaft
  5. Pfandgeld

Linktipps: Faditiva und 3DPresso