Paketklebeband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ups)
K (inuse --> Liste abarbeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{V|Einfügen, da keine vorhanden|Ja|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|[[Sub:SL-Direkt|SL-Team is watching you!]]|2009/06/23}}
 
{{V|Einfügen, da keine vorhanden|Ja|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|[[Sub:SL-Direkt|SL-Team is watching you!]]|2009/06/23}}
 +
{{nav|Hovetrekke Trimmrad}}
  
 
'''Der Paketklebeband(Pan Paktokxis),'''<br>
 
'''Der Paketklebeband(Pan Paktokxis),'''<br>

Version vom 24. Juni 2009, 14:55 Uhr

Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Einfügen, da keine vorhanden
Kategorisieren? Ja
Rechtschreibung verbessern? Ja, stellenweise
Formatieren? Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen
Bilder überprüfen? Nein
Sonstiges: SL-Team is watching you!
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 23.06.2009
Vorlage:Nav

Der Paketklebeband(Pan Paktokxis),
auch Packband oder volksmundig oft irrtümlicherweise Klebeband gennant ist eine Primatenart und ein naher Verwandter der Schimpansen(Pan troglodytes).
Er hat seinen nachweislichen Ursprung in China und wurde zur Zeit der Weichmacher Republik von usbekischen Kolonialisten über Kautschukistan nach Europa gebracht.

Alten Schriften zufolge gab es aber bereits in der Zeit der ostanatolischen Depression Hinweise die auf eine Existenz des Paketklebebands schliessen dürften.
Alfred E. Neumann endeckte seinerzeit eine über mehrere Kilometer verlaufende gallertartige Kautschukspur die Ihn dazu veranlassten weitere Forschungsarbeiten nachzugehen. Neumann durchforstete ganze 14 Jahre die gesamte Wüste Gobi mit einem Forschungsteam von bis zu 200 Beteiligten. So mancher musste den unerbittlichen Ehrgeiz Neumanns mit seinem Leben bezahlen.

Erste eindeutige Hinweise der Existenz des Paketklebebandes entdeckte schliesslich Horst Packband im Jahre 1854 bei Ausgrabungen Nahe einer Kohlenzeche auf Schalke.
Er fand einen fast vollständig erhaltenen versteinerten Leichnam des Paketklebebands..

In den Jahrzehnten danach gab es etliche Funde lebender Paketklebebands. Alle im südöstlichen Teil Chinas.

Rasch vebreitete sich der gemeine Paketklebeband über Südosteuropa im gesamten eurasischen Mittelmeerraum.

Nach dem 2.Weltkrieg war der Paketklebeband fast vom Aussterben bedroht, was aber durch enagierstes Eingreifen etlicher Umweltschutzorganisationen und der daraus resultierenden Aufstockung der Weichmacher-Exporte von China nach Europa erfolgreich abgewendet werden konnte.

Allgemein gilt der Paketklebeband als friedlicher Einzelgänger der sich meist in geschlossenen Gebäuden in Städten aufhält.
Hauptnahrungsmittel ist Kautschuk und Plaste.
Paketklebänder haben eine Lebenserwartung von 6-8 Jahren.
Sie sind sehr dünn(ca.1 mm) könnnen jedoch bis zu 50 Meter lang werden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso