Apfelschorle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Allgemeines)
K (Bot: Tippfehler eliminiert)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Apfelschorle besteht im wesentlichen aus Schorle und [[Kirsche]]n.
 
Apfelschorle besteht im wesentlichen aus Schorle und [[Kirsche]]n.
  
Apfelschorle ist ein sehr beliebtes Getränk und lässt sich desshalb gut in der Kneipe als Bier verkaufen.
+
Apfelschorle ist ein sehr beliebtes Getränk und lässt sich deshalb gut in der Kneipe als Bier verkaufen.
  
 
Apfelschorle ist in seltenen Fällen auch die pisse von Aldi-Mitarbeitern.
 
Apfelschorle ist in seltenen Fällen auch die pisse von Aldi-Mitarbeitern.

Version vom 24. Februar 2009, 21:37 Uhr

Allgemeines

Singular: das Apfelschorle; Plural: Die Apfelschorlensken

Wurde 1965 von einem bis dato unbekannten Mitglied der Aldi entdeckt.

Apfelschorle besteht im wesentlichen aus Schorle und Kirschen.

Apfelschorle ist ein sehr beliebtes Getränk und lässt sich deshalb gut in der Kneipe als Bier verkaufen.

Apfelschorle ist in seltenen Fällen auch die pisse von Aldi-Mitarbeitern.

Herstellung

  1. Äpfel und Kirschen werden in einem Handelsüblichen Monitor entkernt.
  2. Die Kerne werden von polnischen Arbeitskräften in Handarbeit vom Rest getrennt und nach zahlreichen Geruchs- und Geschmackstests zur Weiterverarbeitung freigegeben. (Anfallender Ausschuss wie Fruchtfleisch wird zu Möbeln verarbeitet)
  3. Die Kirschkerne werden in einer speziellen Sortiermaschine von den Apfelkernen getrennt. Die Apfelkerne sind ebenfalls Ausschuss und werden in den Papierkorb verschoben.
  4. Die Kirschkerne werden von einem Level 32 Erzmagier in Kirschen verwandelt.
  5. Nach einer Geheimformel werden Schorle und Kirschen nun verpackt.
  6. Während des zwei- bis dreijährigen Reifungsprozesses vermischen sich Apfel und Kirschen (Apfelschorle entsteht)

Natürliche Vorkommen

Natürliche Apfelschorlevorkommen gibt es in Mülltonnen, zu Hause und natürlich auf der Stadtmüllhalde in Springfield.

Erwerb

Apfelschorle wird nach der Herstellung von osteuropäischen Speditionen in Zwischenlager wie Edeka und Lidl transportiert. Dort kann man sie für 4 Gold kaufen oder für 4 Exp. klauen.

Anwendung

Apfelschorle kann seit vorgestern wie Bier benutzt werden, wobei der Großteil der Anwender auf die orale Einführung zurückgreift.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso