Phobophobie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Link berichtigt)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Grosse Augen.jpg|thumb|right|150px|Typisches Erscheinungsbild eines Betroffenen.]]
 
[[Datei:Grosse Augen.jpg|thumb|right|150px|Typisches Erscheinungsbild eines Betroffenen.]]
[[Klingt komisch, ist aber so|Phobophobie ist die Angst vor Angst oder Phobien]].{{Ref|1}} [[Traurig|Erkrankte Menschen sterben in der Regel früh]].
+
[[Klingt komisch, ist aber so|Phobophobie ist die Angst vor Angst oder Phobien]].<ref name="ref_1" /> [[Traurig|Erkrankte Menschen sterben in der Regel früh]].
  
 
== Auftreten, Verlauf und Heilung ==
 
== Auftreten, Verlauf und Heilung ==
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
#{{Note|1}} [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Phobien#P Die Wikipedia höchstselbst!]
+
<references>
 
+
<ref name="ref_1">[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Phobien#P Die Wikipedia höchstselbst!]</ref>
 +
</references>
  
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Krankheit]]
 
[[Kategorie:Krankheit]]

Version vom 3. Juni 2014, 00:35 Uhr

Typisches Erscheinungsbild eines Betroffenen.

Phobophobie ist die Angst vor Angst oder Phobien.[1] Erkrankte Menschen sterben in der Regel früh.

Auftreten, Verlauf und Heilung

Phobophobie (im Übrigen nicht zu verwechseln mit der berühmtberüchtigten Phorgophobie) tritt in der Regel bei ängstlichen Menschen auf. Diese haben Angst, dass sie Angst vor ihrer Ängstlichkeit bekommen. Aufgrund der Ängste vor dieser Angst vor Ängsten entwickelt sich im Verlauf der Zeit tatsächlich eine Angst vor den Ängsten im Allgemeinen, was in einem Teufelskreis endet, den man nur sehr schwer und beinahe ausschließlich mit Hilfe von Medikamenten wieder verlassen kann.
Erschwerend hinzu kommt jedoch, dass die Phobophobie meist mit einer Pharmacophobie, der Angst vor Medikamenten, zusammenhängt. Dies macht eine Heilung bei 99,3 Prozent der Betroffenen unmöglich.

Auswirkung auf den Betroffenen

Der Betroffene wird anfangs nur von Schweißausbrüchen geplagt, die gelegentlich mit starkem Zittern und nervösem umherzucken der Augen einhergehen. Später kommen angeknabberte Fingernägel und (in extremen Fällen) auch Fußnägel hinzu.
Auf normales Ansprechen reagiert der Betroffene panisch: er schreit, fuchtelt mit den Armen in der Luft und versucht hektisch, sich hinter Laternen zu verstecken.

Einzelnachweise

  1. Die Wikipedia höchstselbst!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso