Fibonacci-Folge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Fibonacci-Folge''' ist eine Aneinanderreihung von sog. [[Zahlen]].<br /><br />
 
Hier ein paar der ersten Zahlen:<br />
 
[[1]], 1, [[2]], [[3]], [[5]], [[8]], [[13]], [[21]], 34, 55<br />
 
<br />und hier noch ein paar:<br />
 
89, 144, 233, 377, 610, 987, 1597 ...<br />
 
<br />und hier noch die Zahlen vor den ersten Zahlen:<br />
 
..., 5, -3, 2, -1, 1, 0<br /><br />
 
''(Angaben ohne [[Gewehr]])''.
 
  
== Die Fibonacci-Folge in der Praxis ==
 
 
Die Fibonacci Folge ist Teil einer neuen Initiative gegen [[Aids]] bei Kaninchen: Sie gibt an, wie lange sich Kaninchen aidsfrei fortpflanzen können. [[Forscher]] haben herausgefunden, dass diese Zahlenfolge unendlich weiterführbar ist, worauf unter vielen Menschen der Trugschluss entstanden ist, dass Kaninchen niemals Aids haben können. Dem ist aber nicht so: Die Fibonacci Folge geht davon aus, dass Kaninchen nur untereinander [[Sex|Geschlechtsverkehr]] haben. Der Verkehr mit [[Menschen]] wird hierbei außer [[Acht]] gelassen, weshalb diese Folge in der [[Praxis]] unbrauchbar ist.<br /><br />
 
Die Fibonacci Folge lässt sich durch folgende [[mathe]]matische [[Formel]] beschreiben:<br />
 
:<math>f_n = f_{n-1} + f_{n-2}\ </math> &nbsp; für <math>n\in\N</math> und <math>n\geq 2</math> mit <math>f_0=0\ </math> &nbsp; und &nbsp; <math>f_1=1\ </math><br />
 
Da diese Formel rekursiv und somit [[sinnlos]] ist, wird an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen.
 
 
== Weitere Fakten ==
 
 
Die Fibonacci Folge ist eine Praktische und außerordentlich ausgeklügelte [[Zahlenkette]], weshalb jeder recht schaffende Bürger einige Fakten kennen sollte:
 
# Jedes Element der Fibonacci Folge heißt ''Zahl''.
 
# Das [[,]] ([[Komma]], nicht zu verwechseln mit [[Koma]]) ist kein aktives [[Element]] in der Fibonacci Folge und wird somit nicht als Zahl bezeichnet.
 
# Jede Zahl innerhalb der Folge hat eine Zahl, die darauf folgt.
 
# Ergo hat jede Zahl außer der ersten Zahl auch eine Zahl, die davor kommt.
 
# Das Fibonacci-Folgen-Wachstum kann im Rahmen der [[Rechtrechenreform]] als exponentielles Wachstum zur [[Basis]] [[Phi]] = 1.618 behandelt werden, obwohl es eigentlich keines ist.
 
# Manche [[Wissenschaftler]] versuchen, mit  Hilfe der Fibonacci Folge die Zahl [[42]] zu ergründen, da diese [[Wissenschaftler]] der Meinung sind, dass die Fibonacci Folge eine Halbinvariante ist und man damit zwangsweise irgendwas ergründen können muss, also warum nicht die Zahl [[42]]? Außerdem ergibt die Summe der 6. und der 9. Zahl in der Fibonacci Folge 42, und das Produkt aus sechs und neun beträgt, wie man weiß auch 42 (siehe Artikel [[42]]), mysteriös...
 
 
== Alternative Anwendungen ==
 
 
=== Fotographie ===
 
 
Die Fibonacci Folge lässt sich übrigens auch wunderbar dazu verwenden, um auszurechnen, wie oft man ein [[Foto]] schießen muss, um mindestens ein Foto dabei zu haben, auf dem keine der abgebildeten Personen blinzelt. Dabei ist <math> n </math> die Anzahl der potentiellen Blinzler und <math>f_n</math> die Anzahl der benötigten Versuche.
 
 
=== Lotto ===
 
 
Viele wichtige Wissenschaftler sind sich einig, das man mit der Fibonacci Folge die [[Lotto]]zahlen der kommenden [[Woche]] voraussagen kann. Allerdings gibt es noch einige Streitigkeiten über die Zusammensetzung der Zahlen. Während einige sagen, das man einfach nur die Abfolge 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 nehmen und den richtigen Moment abwarten sollte sagen andere Wissenschaftler, das man die Hälfte des Quadranten einer beliebigen 4 oder 5 stelligen Zahl (aus der Fibonacci Folge) durch [[42]] dividieren und dann zwei mal Verdoppeln muss. Die Elemente der ausgerechneten Zahl werden dann zu den Lottozahlen zusammen gesetzt.<br />
 
Lottogesellschaften in der ganzen [[Welt]] befürchten eine Flut von Gewinnern.
 
 
=== IQ ===
 
 
In einigen Jahren werden Wissenschaftler herausfinden, dass sich die Fibonacci Folge in umgekehrter Anwendung auch zur Berechnung des durchschnittlichen [[IQ]]s eines [[9Live]] - Zuschauers eignet. Dabei fängt man allerdings praktischerweise bei 89 an, da nur wenige 9Live Zuschauer mit einem höheren IQ existieren. Dabei kommt man zu einem erschreckenden Ergebnis:
 
 
 
Bereits nach 10 [[Jahr]]en als 9Live Zuschauer ist man demnach dümmer als ein Stück Brot (welches ja bekanntermaßen Schimmeln kann).
 
<br style=clear:both />
 
 
{{Zahlen}}
 
 
[[Kategorie:Mathematik]]
 
[[Kategorie:Zahlen und Zahlenmengen]]
 
[[Kategorie:Dinge, die keine Sau versteht]]
 

Version vom 28. November 2012, 21:55 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso