1 x 1 Goldauszeichnung von Dilder hopfensack

Metallica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Weltbürger)
(Umformuliert & verbessert)
Zeile 1: Zeile 1:
Begannen Anfang der [[80er]] mit grausiger Musik, die zurecht keinen kommerziellen Erfolg brachte. Entwickelten sich zum [[Glück]] weiter zur herausragenden [[Pop]]band, die in den Verkaufscharts sogar [[Britney Spears]] angreifen können. Zudem haben sie einen bekannten Song zur [[Uhren]]werbung herausgebracht([[tic toc tac tic toc toc]]).
+
Die US-Band '''Metallica''' entstand in den [[80er]]n und versuchte, mit grottenschlechter Musik [[Geld]] zu machen. Der Versuch scheiterte. Doch innerhalb weniger Jahre – und unter Beratung der Metal-Sängerin [[Britney Spears]] – entwickelte Metallica sich zu einer herausragend poppigen Popband. Mit der Zeit setzte sich ihre Musik auch in der [[Werbung]] durch: Zum Beispiel wurde '''»Frantic-toc«''' exklusiv für die Uhrenfirma [[Rolex]] geschrieben. Im Werbespot eines bekannten Schlafmittels ist '''»Until I Sleep«''' zu hören. Und als Titelmelodie benutzte die Augsburger Puppenkiste jahrelang '''»Master Of Puppets«.'''
 +
===Reaktion auf fiese Raupkobierer===
 +
Abgesehen von [[Madonna#Andere_Madonnas|Madöner]], gehörten Metallica zu den ersten, die sich über '''böse, böse Raupkobierer''' furchtbar aufregten. Dschems Hetfield (professioneller Alkoholvernichter) und Lars Ulkich (Schlag-Zeuge) spucken Blut, sobald ihnen jemand 20 Cent vorenthält.
 +
<br><br> Deshalb wurde kurzerhand eine neue Religion gegründet: Der [[Metallicanismus]]. In dem zugehörigen Glaubensbekenntnis verpflichtet man sich, alle Metallica-Alben zu kaufen – und zwar mindestens einmal pro Monat. Dabei dürfen die Alben natürlich nicht weiterverkauft werden, sondern müssen monatlich verbrannt werden – um den Markt nicht zu übersättigen. '''»Nur der Metallicanismus«''', so heißt es von der Kirchenführung, '''»führt zu einem Leben voller Glück, Erfüllung und Genuß.«''' Sprich: viel Geld, massig Weiber und tagelange Partys. Das stimmt. Allerdings nur für das Leben der vier Bandmitglieder.
 +
===Trivia===
 +
Einige zusätzliche [[Information|Informatiönchen]]:
 +
* Obwohl Metallica nur mit ''zusammengebissenen Zähnen'' singen, lassen sie sich stets mit ''weit aufgerissenem Maul'' fotografieren. Das sieht scheiße aus!
 +
* Manche Verschwörungstheorien bringen den Bandnamen »Metallica« mit der illegalen, psychoaktiven Substanz [[Mett]] in Verbindung.
  
Desweiteren bildet sie den [[geistig]]en und [[spirituell]]en [[Mittelpunkt]] des [[Metallicanismus]], der einzigen [[Religion]], durch die man wahre [[Erkenntnis]] und [[Einsicht]] erlangt.
+
[[Kategorie:Musiker]] [[Kategorie:Musik]] [[Kategorie:Metal]] [[Kategorie:Kriminelle Vereinigung]]
 
 
obwohl Metallica nur mit zusammengebissenen Zähnen singen, lassen sie sich doch stets mit weitaufgerissenem Maul Fotografieren.
 
Das sieht Scheiße aus.
 
Metallica waren neben Madonna die ersten die sich über pöse pöse Raubkopierermusikermörder furchtbar aufregen konnten.
 
Hetfield und Ulrich spucken Blut wenn irgendjemand ihnen 20 cent vorenthält.
 
 
 
Manche Verschwörungstheorien bringen den Bandnamen Metallica mit der illegalen, psychotropen Substanz [[Mett]] in Verbindung.
 

Version vom 12. Juli 2006, 07:34 Uhr

Die US-Band Metallica entstand in den 80ern und versuchte, mit grottenschlechter Musik Geld zu machen. Der Versuch scheiterte. Doch innerhalb weniger Jahre – und unter Beratung der Metal-Sängerin Britney Spears – entwickelte Metallica sich zu einer herausragend poppigen Popband. Mit der Zeit setzte sich ihre Musik auch in der Werbung durch: Zum Beispiel wurde »Frantic-toc« exklusiv für die Uhrenfirma Rolex geschrieben. Im Werbespot eines bekannten Schlafmittels ist »Until I Sleep« zu hören. Und als Titelmelodie benutzte die Augsburger Puppenkiste jahrelang »Master Of Puppets«.

Reaktion auf fiese Raupkobierer

Abgesehen von Madöner, gehörten Metallica zu den ersten, die sich über böse, böse Raupkobierer furchtbar aufregten. Dschems Hetfield (professioneller Alkoholvernichter) und Lars Ulkich (Schlag-Zeuge) spucken Blut, sobald ihnen jemand 20 Cent vorenthält.

Deshalb wurde kurzerhand eine neue Religion gegründet: Der Metallicanismus. In dem zugehörigen Glaubensbekenntnis verpflichtet man sich, alle Metallica-Alben zu kaufen – und zwar mindestens einmal pro Monat. Dabei dürfen die Alben natürlich nicht weiterverkauft werden, sondern müssen monatlich verbrannt werden – um den Markt nicht zu übersättigen. »Nur der Metallicanismus«, so heißt es von der Kirchenführung, »führt zu einem Leben voller Glück, Erfüllung und Genuß.« Sprich: viel Geld, massig Weiber und tagelange Partys. Das stimmt. Allerdings nur für das Leben der vier Bandmitglieder.

Trivia

Einige zusätzliche Informatiönchen:

  • Obwohl Metallica nur mit zusammengebissenen Zähnen singen, lassen sie sich stets mit weit aufgerissenem Maul fotografieren. Das sieht scheiße aus!
  • Manche Verschwörungstheorien bringen den Bandnamen »Metallica« mit der illegalen, psychoaktiven Substanz Mett in Verbindung.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso