1 x 1 Bronzeauszeichnung von Renamer

Applaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ist das schon alles?)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Baustelle|Idee gut, [[Stupidedia:Editierhilfe|Editierhilfe]] lesen und beherzigen, mehr Text wäre nicht schlecht}}
 
Applaus (die) bezeichnet eine Art von Läusen, die sich in I-Phones einnistet, und ähnlich wie ein Bug wirkt.
 
Applaus (die) bezeichnet eine Art von Läusen, die sich in I-Phones einnistet, und ähnlich wie ein Bug wirkt.
  
Zeile 23: Zeile 24:
 
• Die direkten Folgen von Applaus werden Programmierern in die Schuhe geschoben
 
• Die direkten Folgen von Applaus werden Programmierern in die Schuhe geschoben
 
• Appläuse treten nur bei einer Internetverbindung auf
 
• Appläuse treten nur bei einer Internetverbindung auf
 
 
--[[Benutzer:Tqrrvl|Tqrrvl]] 16:09, 28. Mär. 2010 (UTC)
 

Version vom 28. März 2010, 18:12 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.

Kommentar: Idee gut, Editierhilfe lesen und beherzigen, mehr Text wäre nicht schlecht

Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 28.03.2010)

Applaus (die) bezeichnet eine Art von Läusen, die sich in I-Phones einnistet, und ähnlich wie ein Bug wirkt.


Herkunft

Die Applaus kommt aus den USA, wo ein Technikbegeisterter Teenager, der hier nicht öffentlich genannt werden möchte sein I-Phone aufbessern wollte. Leider hatte er zu dieser Zeit Läuse, weshalb er auch nicht zur Schule ging, sondern an seinem I-Phone lötete. Eine der Läuse fiel nun in sein I-Phone hinein und wurde festgelötet. Als der Teenager sein I-Phone wieder einschaltete gab es ein neues App, mit dem Namen Laus. Die Applaus.

Verbreitung

Die Applaus hatte es sich anscheinend in ihrem I-Phone bequem gemacht, und pflanzte sich mit anderen Apps fort. Dadurch entstanden in jedem App, welches zu der Zeit installiert war Bugs. Da diese sich so rasant vermhrten und es langsam keinen Platz mehr in dem I-Phone gab, wurde es sehr unhygenisch, woraufhin Vieren entstanden. Als der oben genannte Teenager sein I-Phone an den Computer anschloss verbreiteten sich sowohl die Bugs, als auch die Viren. Sie überfluteten das Internet, und anschließend auch Köpfe.

Bekämpfung

Um sich gegen Applaus zu schützen ist es empfehlenswert, seinen Computer mit Insektenspray einzusprühen. Man sollte dabei ganz besonders den Prozessor, den Arbeitsspeicher und die Festplatte behandeln.

Desweiteren ist es ratsam, sich nicht an öffentlichen Orten wie Konzerten, im Zirkus, auf der Straße in der nähe von Straßenmusikanten oder an Computern zu befinden, da diese Orte die Hauptsammelstellen für Applaus sind.

Besonderheiten

Das besondere an der Applaus ist: • Sie jucken nicht • Sie sind Windows XP, Vista und Windows 7 kompatibel • Auf Glasfasern sind sie doppelt so schnell • Sie häufen sich nicht unter Linux • Aufgrund einer Zeitreise gab es Applaus schon lange vor dem I Phone • Es gab Applaus, als das I Phone, die heimat des Applauses veröffentlicht wurde • Die direkten Folgen von Applaus werden Programmierern in die Schuhe geschoben • Appläuse treten nur bei einer Internetverbindung auf


Linktipps: Faditiva und 3DPresso