Rauchmelder

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:Interne Links

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
== Rauchmelderarten ==

Es gibt drei Arten von Rauchmeldern:

  • Elektronische
  • Radioaktive
  • Biologische

Vergleich

Elektronischer Rauchmelder

Einfaches Spielzeug aus Japan, raucht auch selber gerne ab und stinkt dabei ungünstig. Ansonsten recht zuverlässig beim Anzeigen von Rauch und sonstigen Dünsten. Wird oft mit einem Notlicht angeboten, das im Dunkeln schön funkelt, ist leider bei dichtem Rauch und Fegefeuer am Hintern nur schwer zu bewundern.

Radioaktiver Rauchmelder

Strahlt heller als die Sonne, wenn Rauch oder Wasserdampf entdeckt wird und erzeugt dabei nochmehr Dampf. Die so entstandene Kettenreaktion weckt jeden schlafenden Menschen und das ihn umgebende Stadtviertel recht unsanft.

Biologischer Rauchmelder

Hört je nach Hersteller meist auf den Namen Waldi oder Schätzchen, schreit oder kläfft lauthals, wenn auch nur Spuren von Rauch, Mief oder sonstiger Dunst in der Luft liegt. Kann überall günstig Erworben werden.

Sinn und Zweck

Da niemand einfach so im Bett verbrennen oder durch Rauchgase ersticken will, Selbstmörder mal ausgenommen, soll so ein Gerät seinen Besitzer rechtzeitig warnen. Biologische Varianten können eventuell auch das Opfer aus dem Feuer zerren, vielleicht sogar in einem Stück.

Kosten/Nutzen

Elektronische Rauchmelder sind günstig in Anschaffung und Unterhalt, sie fressen Handelsübliche Batterien. Radioaktive Melder sind nach einer Benutzung nicht mehr zu gebrauchen und deren Besitzer verstrahlt. Biologische Rauchmelder müssen erst angelernt(angeleint) und grossgezogen werden. Sie fressen und kacken, sind also teuer im Unterhalt und das ist auch schon das grösste Problem, weshalb die Meisten elektronische Geräte besitzen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso