Hälfte

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am Fehler: Ungültige Zeitangabe

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Die Hälfte ist die weiblich Form des in der Pferdezucht und -aufbereitung oft verwendeten Halfters. Da die Pferdeszene jedoch sehr maskulin geprägt ist und jede Form femininer Emanzipation nicht dulden kann, wurde die Hälfte über die Jahre hinweg abgeschoben und in einem völlig neuen Kontext verwendet.

Somit ist sie heutzutage Platzhalter und Synonym für geläufige Begriffe wie "das dreizehnfache eines Sechundzwanzigstels" oder auch "der zehntausendste Teil von Fünftausend". Hier fühlt sich die Hälfte zwar nicht glücklich und erfüllt, muss aber ihr Schicksal mit dem vieler anderer weiblicher Wesen Teilen und somit für etwas herhalten, was sie lieber nicht wäre.

Deswegen sind wir alle doch ein bisschen stolz auf die Hälfte, welche also für den Lebensstil einer gesamten Generation steht.


Hälfte als Alltagswort

Die "Hälfte" ist nicht das doppelte eines Fünfzehnfachen drittels und auch nicht das gegenteil von Halbvoll. Wenn viele Menschen das Wort benutzen, wissen sie gar nicht, was sie da sagen. Hälfte war früher nicht nur als Halfter (siehe oben) bekannt sondern wurde früher auch oft benutzt um Auszudrücken, dass in einem Glas noch mehr als ein viertel aber noch weniger als drei viertel, von einer Flüssigkeit, waren. So hat man sich dann geeinigt die Zahl zwischen ein viertel und drei viertel, zwei fünftel zu nennen was den Meisten, aber überhaupt nix brachte. Diese haben dann einfach "halbvoll" gesagt, was aber falsch ist, da es auch "halbleer" sein kann. Hälfte ist ein im Alltag benutztes Wort was nicht das Gegenteil von voll aber auch nicht von leer ist. Leer ist, wenn die Flasche, nicht voll ist. Aber da dies früher zu undeutlich war, hat man dann einfach die Wörtchen Halbvoll und Halbleer verwenden konnte.

So gab es seit dem, zwei neue und nutzlose Wörter im deutschen Wörterverzeichnis.

Definierung

d.h.: Hälfte = ½ | ½ = nicht voll | nicht voll = fast leer | fast leer = leer | also Hälfte = Leer


Linktipps: Faditiva und 3DPresso