1 x 1 Goldauszeichnung von Dummwiebrot1 x 1 Silberauszeichnung von Zwörg

Tobtzki

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wassilij Petrowitsch Tobtzki, * März 1880 in Irkutsk, verschollen seit Oktober 1956, war ein russisch-österreichischer Abenteurer, Politiker und Milliardär. Früh zu grossem Reichtum gekommen, erlangte er Berühmtheit durch seine tragende Rolle in der russischen Oktoberrevolution. Auch der SK Rapid Wien, der Trappistenorden und die St.Galler Bratwurst wären ohne ihn in ihrer heutigen Form nicht denkbar. Seine Schriften gelten zudem als wichtigste Inspirationsquelle Osama Bin Ladens.


Kindheit und Jugend

Über die frühen Jahre Tobtzkis ist wenig bekannt. Es gilt als gesichert, dass er im März 1880 in Irkutsk/Sibirien als Sohn eines burjätischen Schamanen und einer verbannten russischen Gräfin geboren wurde. Das genaue Geburtsdatum ist unbekannt. Zeugnisse aus dieser Zeit sind keine erhalten, doch ist davon auszugehen, dass Tobtzki sich bereits in diesen Jahre seine hervorragenden Fähigkeiten als Bogenschütze und Schlächter erworben hat, die ihm später in Verbindung mit seinem berüchtigten Humor in aussichtslosen Situationen oftmals zugute kamen. (Vgl. dazu sein bekanntes Zitat „Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“)


Erste Erfolge

Erstmals ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit tritt Tobtzki 1898, als er sich im Alter von 18 Jahren nach Alaska an den Klondike begibt, um im dortigen Goldrausch sein Glück zu versuchen. Dem jungen Tobtzki gelang es dabei, in ein bis dato unbekanntes Seitental des Klondike vorzudringen, wo er auf die bis heute weltweit reichste bekannte Goldader stiess. Unglücklicherweise geriet Tobtzki dort ins Visier von Dagobert Duck.




Linktipps: Faditiva und 3DPresso