Ein-Euro-Party

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am Fehler: Ungültige Zeitangabe

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Die 1 Euro Party ist eine gesellschaftliche Feierlichkeit, bei der jedes Getränk im Tausch gegen 1 € (sprich: Euro) zu erhalten ist. Für so wenig Geld erfährt der Trinkende dann aber natürlich auch nicht, wie lange die Flasche schon geöffnet ist bzw. ob schon mal jemand reingespuckt hat. Die Flaschen die dort verwendet werden, sind meistens weggeworfene Einwegflaschen, die oftmals nicht ausgespült werden. Die Getränke die darin serviert werden, sind oft privat angemischt, in Kellern oder auf Dachböden.

Die 1 Euro Party ist so ziemlich das gammeligste Event, das in der Disco zelebriert wird.

Nachdem man den Eintritt bezahlt hat und in die Location reingeht, geht es praktisch nur noch darum, so schnell wie möglich betrunken zu werden.
Das geht schnell, weil es billig ist, dafür kann man sein Getränk schon vorher dabei beobachten, wie es rumsteht und maltretiert wird. In den Getränken schwimmen Haare und Fingernägel.


Die Tiefste Krise erlitt die 1 Euro Party Kultur im Jahr 2000, als man Mitte des Jahres bemerkte, dass der Euro noch gar nicht Eingeführt wurde. Als damit ein riesiger Wirtschaftsszweig zusammenzubrechen drohte, schritt die EU ein, und führte schnellstmöglich den Euro ein.
Doch seit Einführung des Euros, ging es den 1 Euro Partys wieder gut, nichtzuletzt, da unter den Minderjährigen die Nachfrage an günstigem auch minderqualitativem Alkohol immer mehr anstieg.

Leider wird die 1 Euro Party heutzutage zunehmend von einem Phänomen verdrängt, was der 1 Euro Party zunehmend das Publikum raubt. Dieses Phänomen wird gemeinhin auch als 99 Cent Party bezeichnet, bei der alles 99 Cent kostet, was dadurch bedingt wird, dass die getränke nur aus abgestandenen halbleeren Flaschen stammen, deren Inhalt nurnoch zu 76,835% aus Speichel besteht. Desweiteren sind die Ausschenker aufgrund der billigen Getränke meist schon so besoffen, dass du entweder gar kein Wechselgeld bekommst oder mehr als du vorher bezahlt hast.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso