Stupidedia:Labor

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkommen im Versuchslabor der Stupidedia!

Am besten tobst du dich hier aus, bevor du tatsächliche Artikel schreibst. Hier kannst du unsere faszinierenden Wiki-Funktionen ausprobieren und (fast) machen, was du willst.

Die Ausnahme: Wie in der gesamten Stupidedia sind hier Werbung, Beleidigungen, Insiderzeug und Rassismus absolut unerwünscht - siehe auch: Stupidedia:Richtlinien

Chemie Experiment.svg

Das Labor ist für jeden ständig offen, egal ob gerade schon etwas anderes drinsteht.

Den Text hab ich kapiert und will loslegenIch hab keine Ahnung wovon ihr redet Ich will das Labor saubermachen

...mach einfach!


Hiobsbotschaft ist der Name eines weltweit tätigen Telekomunikationsriesen. Sein Hauptbetätigungsfeld ist ein Nachrichtendienst der vom Prinzip her Kurznachrichtendiensten wie z.B. Twitter ähnelt, mit dem Unterschied das nur schlechte Nachrichten geduldet werden. Der Dienst wird heute von ca. 7 Milliarden Menschen genutzt.

Namensgebung

Der Name setzt sich aus dem Gründer "Hiob" sowie der ehemals vom Unternehmen betriebenen Bootschaft (Schiffsflotte) zusammen. Auf das doppelte O im Firmennamen hatte man bewusst verzichtet, da zu viele Os in der Branche als bisher nicht sehr erfolgreich galten. Siehe z.B. auch Waterloo oder Apollo 13.

Gründerjahre

Horst Hiob stammte aus gutbürgerlichen Verhältnissen und war als ein strengläubiger Zeitgenosse bekannt. Anfänglich selbstständig mit Ackerbau und Viehzucht, merkte er schnell das seine Einnahmen nicht ausreichten, um seinen zehn Kindern ein gutsituiertes Leben zu bieten. Auf die Geschäftsidee eines Reiseunternehmers kam er nach dem Besuch einiger Freunde, die ihm von Naturkatastrophen und Seuchen berichteten.

Aufbau eines Imperiums

Schnell erkannte Hiob das unter seinen Mitmenschen eine große Nachfrage nach abenteuerlichen Reisen bestand, von denen sie dann berichten konnten. Getreu dem Motto „ Schlimmer geht immer“ konnte die kurz darauf gegründete „Unternehmensgruppe Hiobsbotschaft“ bereits als Startup riesige Umsätze verzeichnen. Hatte man Anfangs nur schlimme Krankheiten, Erdbeben oder Vulkanausbrüche im Angebot konnte man später sein Betätigungsfeld an modernere Bedürfnisse wie Verkehrsunfälle oder den Klimawandel anpassen.

Digitalisierung

Während viele den Sprung ins digitale Zeitalter verpassten, kam die Erfindung des Internets Hiob wie gerufen. Um von schlimmen Dingen zu berichten mussten seine Kunden nun nicht mehr auf Reisen gehen, sondern konnten diese Informationen bequem vom Sofa aus verbreiten. Durch Werbeeinnahmen mittels Produktplatzierung und den Verkauf der nun überflüssigen Verkehrssparte konnte das Unternehmen weitere Rekordumsätze verbuchen.

Filme: Reise ohne Wiederkehr Fahrstuhl zum Schafott Wenn der Eisberg 2x klingelt

Altersack123 (Diskussion) 15:52, 29. Dez. 2017 (CET)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso