Albert A. Mitohren

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 15:14, 8. Feb. 2014 von 213.191.83.2

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Internationales Pendant zu dem im deutschen Sprachgebrauch als Inbegriff des Durchschnittsdeutschen geltenden Max Mustermann. Im Gegensatz zu fiktiven Personen wie Max Mustermann, Otto Normalverbraucher oder Erika Mustermann ist bisher kein eindeutiger Nachweis erbracht, dass es sich bei Albert A. Mitohren tatsächlich nur um eine fiktive Person handelt. Albert A. Mitohren dient insbesondere in der Technologiebranche als beispielhafter Nutzer und "Testperson" von Produkten und Systemen zum Zwecke des besseren Veranschaulichung.

Der Nachname "Mitohren" hat sowohl angelsächsische als auch frankophile Wurzeln. Genealogen rätseln derweil über die eindeutige Bedeutung der Abkürzung "A." des zweiten Vornamen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso