Quantenbotanik

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 30.05.2013

Hier nimmt DerAllwissende Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Buch auf dem Kopf.jpg
Ausrufezeichen orange.svg

Achtung
Wissen erforderlich !!


Zum Verständnis des nachfolgenden Artikels ist Allgemeinwissen erforderlich.
Solltest du nicht im Besitzt dieses Allgemeinwissens sein, wird dringend empfohlen nicht weiterzulesen.
Solltest du je eine Schule besucht haben, so überprüfe bitte umgehend deinen IQ!


Quantenbotanik

Quantenbotanik, die, setzt sich aus den Woertern Quanten (pl. von Quant lat. quantum "wie gross", "wie viel") und Botanik (griechisch. βοτανική "Pflanzenkunde"). Im Allgemeinen bezeichnet es die Aufzucht und Pflege von Atomen und Molekkuelen.

Inhalt:

1. Allgemeines

2. Geschichte

Extra: So zuechte ich mein eigenes Molekuel

Allgemeines

Die Quantenbotanik befasst sich mit der Aufzucht und Pflege von Atomen und Molekuelen. Man unterscheidet bei Atomen und Molekuelen zwischen vier Phasen: Aussaat, Wachstum, Uebergang zum fertigen Molkuel und Molekuel. Die erste Phase beinhaltet die Aussaat des Atoms. In der zweiten Phase waechst das Atom langsam heran und entwickelt erste Elektronen. In der dritten Phase treibt das Jungatom Neutronen und entwickelt erste Anziehungskraefte. Langsam schliesst es sich mit anderen Jungatomen zusammen und bildet ein Rudel, das langsam in ein Molekuel uebergeht.

Geschichte

Die Quantenbotanik wurde in 1990er Jahren von Herrn Prof. Dr. Hans-Georg Frutzel entdeckt. In den folgenden Jahren wurden immer mehr Wissenscaftler in den Bann der Quantenbotanik gezogen. 1994 gelang es zum ersten Mal ein Atom erfolgeich auszusaeen und einige Wochen am Leben zu halten. Erst 10 Jahre danach gelang es letztendlich ein ausgewachsenes Molekuel aufzuziehen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso