Arbeitnehmer

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 11.03.2011

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.
Ergänzungsvorschläge: Eigenschaften/Beispiele/Probleme einbringen. Der Arbeitnehmer wird nur definiert, aber nicht genauer beschrieben, wodurch ein unfertiges Bild entsteht.

Arbeitnehmer


Definition

Die Arbeitnehmer sind (wie vom Wort selbst ohne Weiteres abzuleiten ist) Menschen, die einander die Arbeit wegnehmen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist es gerade in unseren Zeiten des Lohndumpings ein Einfaches, Arbeitnehmer gegeneinander aus zuspielen. Ganz in diesem Geiste haben Arbeitgeber und Politiker ihnen beigebracht, einander mit Argwohn und Hass gegenüberzustehen und Begriffe wie "Solidarität" und "eigene Rechte" als kommunistische Propaganda aus der Hölle zu verdammen.

Es gibt viele Leute die das ganze als Spiel sehen, und einigen richtigen Arbeitnehmern ihre hart erkämpfte Arbeit wieder stibitzen. Haben sie das Pech und treffen dabei auf einen besonders fanatischen Arbeitnehmer, einen sogenannten "Arbeitshorter", so kann es schon mal vorkommen, das dieser dem Pechvogel die Arbeit wieder entreißt, und ihm noch dazu seine eigene Arbeit klaut, wodurch dieser zum Arbeitslosen wird.


Merkmale

Der allgemeine Arbeitnehmer ist arbeitswütig. Er versucht, dass niemand versucht, Ihm die Arbeit zu nehmen. Außerdem sind Arbeitnehmer als schizophren einzustufen, da jedem von uns klar sein muss, dass Arbeit nicht nur keinen Spaß, sondern auch krank macht. Wer dennoch meint sich eine Arbeit nehmen zu müssen, tut dies im Zustand geistiger Verwirrtheit und merkt erst am nächsten Morgen, wenn der Wecker klingelt, dass das ein schwerer Fehler war. Dann aber verteidigt er sie mit seinem ganzem Körper, dass niemand ihm die Arbeit nehmen kann. Dies steigert seine Produktivität und erfreut die Arbeitgeber. Das Motto „Arbeitslos und Spaß dabei“ unterstützt er ganz und gar nicht.



Arten

Burnout-Arbeitnehmer

Hierbei handelt es sich um eine sehr radikale Form des Arbeitnehmers. Führen erste exzessive Versuche sämtliche Arbeit an sich zu reissen nicht zum gewünschten Erfolg, dann wird kurzerhand die Firma niedergebrannt und somit alle Konkurrenten vertrieben. Ausführlich beschrieben wird diese Vorgehensweise im Buch "Burn out workers" von einem unbekannten Amazonas-Rollstuhl-Indianer aus dem Jahre 1012. Nachkommen fehlinterpretierten dieses Werk und brannten große Teile des Amazonas-Regenwaldes nieder. Später wurde als Ausrede die Erschaffung von baumfreien Flächen für den Ackerbau genannt. Das ist natürlich eine dreiste Ausrede.


Abteilungsleiter

Dieser Arbeitnehmer hat so viel Arbeit ergattert, dass er sie alleine nicht bewältigen kann. Deswegen werden in der Hierarchie auf der Stufe unterhalb dieses betriebsintern auch "Arschloch" genannten Individuums sogenannte "Handlanger" installiert um ihm dabei zu helfen.


Handlanger

Der Handlanger, üblicherweise auch Vollpfosten, Depp oder Scherper genannt, ist als grundsolide Basis jedes Unternehmens zu sehen. Er ist der einzige, der wirklich arbeitet. Er trägt den allergrößten Teil zum Erfolg bei. Aufgrund dieser enormen Lasten werden seine Hände immer länger und länger. Daher auch der Name Handlanger, abgeleitet von der nord-west-türkischen Redewendung "Bekommst du langer Hand.".


Zitate zum Arbeitnehmertum

  • Das Arbeitnehmertum ist die größte Erfindung des menschlichen Denkens - Albert Einstein
  • Arbeitgeber oder Arbeitnehmer - Das ist hier die Frage - William Shakespeare

Linktipps: Faditiva und 3DPresso