Südwestrundfunk

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Einfügen, da keine vorhanden
Kategorisieren? Kats prüfen, ob sie passen - jetzt sind es zu viele!
Rechtschreibung verbessern? Ja
Formatieren? passt
Bilder überprüfen? Kann eins vertragen
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 05.12.2009


Südwestrundfunk (SWR)

Der; die; das(s) Südwestrundfunk (kurz: SWR) ist eine Erfindung, um die Menschen in der Region um Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz in der BRD Deutschland unabhängig von ihren Gehirnzellen zu machen, sprich sie zu vereinzeln. Es gibt zweierlei Wege um die Menschen unabhängig ihrer Gehirnzellen zu machen: Radio und Fernseher.

Geschichte und Revolution im Radio

SWR begann am 30. Februar 1948 zu starten. Es war ein ehemaliges Projekt der Amerikaner, um die damaligen Deutschen im 2.WK (um 1942) zu verblöden. Dieser Plan setzte sich aber nicht durch, denn der Amerikanische Präsident Roosevelt hatte zu diesem Zeitpunkt Durchfall (Amerik. Lagebesprechung). Erst drei Jahre nach dem 2.WK setzte sich der Plan durch. Die Firma/Organisation nannte sich ab diesem Zeitpunkt SWR Amerika und/oder DWR (die with Radio). 1954 wurde SWR Amerika von der Deutschen Firma Radiotech aufgekauft. Der Name "SWR" blieb weiterhin bestehen und "Amerika" landete im Papierkorb. Es wurde unterteilt in vier Musikgerichtungen:

  • SWR 1 (oldies) Zielgruppe: Das Älteste vom alten; Einstufung: Gefährlich (100 Drillionen Gehirnzellen pro min.)
  • SWR 2 (Opern; häufig Nachrichten/Vortäge und Hörspiele) Zielgruppe: 30-50 Jährige; Einstufung: Sehr Gefährlich (200 Drillionen Gehirnzellen pro min.)
  • SWR 3 (Musik von heute) Zielgruppe: 0-25 Jährige; Einstufung: Mittel (55 Billionen Gehirnzellen pro min.)
  • SWR 4 (Volksmusik und Schlager)Zielgruppe: 60-100 Jährige; Einstufung: ABC ( Atomar Chemisch Biologisch) Alarm (100 Quantiliarden Gehirnzellen pro min.)

SWR wurde zwischen 1999 und 2009 (bald 10) am meisten genutzt. Das macht sich bei der heutigen Gesselschaft oft Bemerkbar. Die Zielgruppe von SWR sind u.a. Kraftfahrer, Busfahrer, Autofahrer, Rentner.


Geschichte und Revolution im Fernsehen

Erst zwanzig Jahre nach der übernahme SWR Amerika wurde auch Vorgeschlagen, SWR im Fernsehen einzusetzten, denn das Fernsehen revolutionierte in diesen Jahren am stärksten. Es wurde damals neben drei anderen Sendern (ARD; ZDF; das vierte) gebracht. Die Frequenzen waren gut eingestellt, denn SWR zählt bis heute zu den meist genutzten öffentlich rechtlichen Fernsehsendern, auch SWR TV gennant.

SWR TV beeinhaltet meistens Dokumentationen und Bildungssendungen.


Zukunftspläne von SWR und SWR TV

SWR Radio will sich zukünftig noch mehr ausbreiten (am besten auf allen Frequenzen ) mit dem Plan, SWR Music for Kids (MSK) herauszubringen. SWR MSK soll auf die Zielgruppe Kinder einwirken. Mit Kinderliedern (Bushido, Sido usw...) sollen den Kindern die meisten Gehirnzellen weggeblaßsen werden, auch G-Blaster genannt.

SWR TV will u.a mit Musikvideos mit moderner Musik (Hansi Hinterseer,Andi Borg, Florian Silbereisen) die Spitze (zukünftig auch in Bayern) erlangen. Kinder werden mit Sendungen wie z.B Happy Treefriends (kleine, süße Zeichentrickanimationen von süßen Tieren) beeinflussen.


Auswirkung auf das Gehirn, die Psyche und das Verhalten

Bei den meisten Kindern und Erwachsenen könnte man meinen, sie hören (und sehen) den ganzen Tag nichts anderes als SWR. Bei zulangem SWR Radio hören kann es sein, dass man viereckige, knallrot rauchende Ohren bekommt. Agressivität und Alkoholprobleme sind die meistens die Folge. SWR TV verursacht meistens achteckige, blau-gelb leuchtende Augen. Die meisten greifen nach einer zwanzig minütigen Sendung zur Flasche und/oder stellen sich mit (Leder)Jacken (z.B von Londsdale) und verschiedenen Waffen (Baseballschläger, Schlagring, Schaufel etc.) auf die Strasse und Drohen/verschlagen/töten Personen, darunter auch Kinder. In letzter Zeit wird von großen Ausschreitungen gegen die Polizei berichtet. Es wird geplant, einen AR (Anti Rundfunk) club zu gründen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso