Heliumlack

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stophand7nj.jpg Schrottalarm! Der Artikel wurde zur Vernichtung vorgeschlagen!

Animal* (Diskussion) findet den Artikel unpassend. Gründe dafür sind auf der Diskussionsseite des Artikels zu finden, wo auch die Löschabstimmung stattfindet.
Die Abstimmung läuft bis zum 27. Oktober 2009 (Wie? Was? - eingestellt 2009/10/20)
Gibt es keine oder nur schlechte Einwände, so wird der Artikel von einem Diktator gelöscht.
Löschanträge werden ausschließlich von Diktatoren und Funktionären entfernt, sofern es nicht zur Löschung kommt. Der Artikel darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

Vorlage:Support

Heliumlack ist ein Lack auf Basis des Edelgases Helium. Die Besonderheit dieses Beschichtungsmittels ist seine äußerst geringe Dichte von 0,9 g/l.

Da die Dichte dieses Lackes die Dichte von Luft (unter Standardbedingungen) unterschreitet, kann das Gewicht lakierter Teile reduziert und sogar negativ werden, wie man es ja von steigenden Heliumluftballons kennt.

Herstellung

Zur Herstellung des Heliumlackes wird ein Basis aus sehr elastischem Flüssiglatex verwendet, welches mit flüssigem Helium vermengt wird. Da Helium bei -272°C verdampft, muss der Lack unter hohen Drücken bei sehr niedrigen Temperaturen gelagert werden.

Anwendung

Der Lack wird aus den Hochdruckbehältern direkt auf die zu beschichtende Oberfläche gesprüht. Dazu sind extrem hochleistungsfähige Spezialdüsen notwendig, damit der Lack noch mit einer Temperatur unter -270°C die Oberfläche erreicht. An der Oberfläche geht das Helium sofort in den gasförmigen Zustand über und bildet sehr viele mikroskopisch kleine Bläschen in dem Latex, was zu einer enormen Volumszunahme führt. Das Volumen steigt je nach Druck und Temperatur auf ca. das 1000-fache.


Angewendet wird dieser Speziallack vor allem in sehr Leichtbauorientierten Branchen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie. So konnten z.B. bei modernen Passagierfluzgeugen bis zu 800kg Lack eingespart werden.

Durch die enorme Volumsexpansion können mit einem Liter Flüssiglack und einer Schichtdicke von 1mm 1000qm lakiert werden.


Entwicklung

Entwickelt wurde diese Innovation von sechs Jungen Forschern aus ganz Österreichern in nächtelangen Sitzungen in einem Prager Kongresshotel.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso