1 x 1 Goldauszeichnung von Ali-kr

Heinrich Heine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{inuse|dummwiebrot}}
 
{{inuse|dummwiebrot}}
 +
[[Bild:Salomon Heine.jpg|center|900 px]]
 +
Wer war Heine? Diese Frage beschäftigt seit Jahrhunderten die Literaturexperten und Feuilletonisten. Kein zweiter deutschsprachiger Dichter wird so sehr durch die Legendenbildung glorifiziert, wie der Dichter, dessen Geburtsstadt Düsseldorf gewesen sein soll. Erstmals wird in Stupidedia der Versuch einer Beweisführung unternommen, dass  Heinrich Heine nie existierte und nur ein geistreich erdachtes Phantom war. Dieses Lemma stellt demnach nicht nur eine literaturgeschichtliche Sensation dar, sondern dürfte den Ritterschlag durch eine Neuschreibung der Geschichte erhalten.
  
Wer war Heine? Diese Frage beschäftigt seit Jahrhunderten die Literaturexperten und Feuilletonisten. Kein zweiter deutschsprachiger Dichter wird so sehr durch die Legendenbildung glorifiziert, wie der Dichter, dessen Geburtsstadt Düsseldorf gewesen sein soll. Erstmals wird in Stupidedia der Versuch einer Beweisführung unternommen, dass  Heinrich Heine nie existierte und nur ein geistreich erdachtes Phantom war. Dieses Lemma stellt demnach nicht nur eine literaturgeschichtliche Sensation dar, sondern dürfte den Ritterschlag durch eine Neuschreibung der Geschichte erhalten.
 
[[Bild:Salomon Heine.jpg|center|900 px]]
 
  
 
== Heinrich Heine, ein Wintermärchen ==
 
== Heinrich Heine, ein Wintermärchen ==

Version vom 17. Dezember 2008, 14:17 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 17.12.2008

Hier nimmt dummwiebrot Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Salomon Heine.jpg

Wer war Heine? Diese Frage beschäftigt seit Jahrhunderten die Literaturexperten und Feuilletonisten. Kein zweiter deutschsprachiger Dichter wird so sehr durch die Legendenbildung glorifiziert, wie der Dichter, dessen Geburtsstadt Düsseldorf gewesen sein soll. Erstmals wird in Stupidedia der Versuch einer Beweisführung unternommen, dass Heinrich Heine nie existierte und nur ein geistreich erdachtes Phantom war. Dieses Lemma stellt demnach nicht nur eine literaturgeschichtliche Sensation dar, sondern dürfte den Ritterschlag durch eine Neuschreibung der Geschichte erhalten.


Heinrich Heine, ein Wintermärchen

In der Nachwirkung der Französischen Revolution ging so manches verloren. Der Glauben an alte Werte beispielsweise, Köpfe, die Feudalherrschaft oder die europäische Ordnung. Daneben verlor man den Überblick über kalendarische Daten. Zählte man nach vorrevolutionärem Kalender, nach dem julianischen oder hatte Robespierre auch hier eigene Vorstellungen? Niemand behielt in der aufgebrachten Stimmung den Überblick. Kein Wunder also, dass das Geburtsdatum Heinrich Heines, das in diese Zeit gelegt wird, nicht eindeutig feststeht. Er soll, so die führenden Forscher in der Zeit von 1799 bis 1801 geboren worden sein. Später dichtete man ihm an, er sei „der erste Mann des Jahrhunderts“ und legte seine Geburt auf die Sylvesternacht 1800 fest.

Doch wer war dieser Mann, der laut Geburtsurkunde Harry geheißen haben soll, sich später Hinnark nannte, auf dessen Grabstein Henri steht und der uns als Heinrich bekannt ist, wirklich? Wie kann man wissen, dass sein Geburtsname Harry war, während seine Geburtsdaten jedoch verschwunden blieben. Ein Mysterium, dass schon zu Zeiten der Geburt unglaubhaft erscheinen musste.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso