Kaktus-Grundfink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{KK}}
 
 
[[Bild:Kaktus-Grundfink.jpg|right|thumb|200px|"Schmeckt wie ein Kaktus und piekst angenehm beim Stuhlgang" - altes galapagonesisches Sprichwort]]
 
[[Bild:Kaktus-Grundfink.jpg|right|thumb|200px|"Schmeckt wie ein Kaktus und piekst angenehm beim Stuhlgang" - altes galapagonesisches Sprichwort]]
 
Über den '''Kaktus-Grundfink''' (sprich: ''kakktussgrunfinck'') ist nicht viel bekannt. Antike Artefakte verweisen nur auf die Tasachen, dass er der nächste Verwandte des [[Großgrundfink|Großgrundfinken]] ist und mit diesem zusammen im [[19. Jahrhundert]] von [[Charles Darwin]] auf den Galapagos Inseln entdeckt wurde.<br>
 
Über den '''Kaktus-Grundfink''' (sprich: ''kakktussgrunfinck'') ist nicht viel bekannt. Antike Artefakte verweisen nur auf die Tasachen, dass er der nächste Verwandte des [[Großgrundfink|Großgrundfinken]] ist und mit diesem zusammen im [[19. Jahrhundert]] von [[Charles Darwin]] auf den Galapagos Inseln entdeckt wurde.<br>
 
Nichtsdestotrotz gelang es dem Team von [[Galileo]] Mistery, mithilfe eines galapagotanischen Mediums ein Phantombild des Kaktus-Grundfinken zu zeichnen.
 
Nichtsdestotrotz gelang es dem Team von [[Galileo]] Mistery, mithilfe eines galapagotanischen Mediums ein Phantombild des Kaktus-Grundfinken zu zeichnen.
 +
 +
[[Kategorie:Biologie]]
 +
[[Kategorie:Tier]]
 +
[[Kategorie:Artikel die kaum jemand suchen wird]]

Version vom 22. Oktober 2008, 13:20 Uhr

"Schmeckt wie ein Kaktus und piekst angenehm beim Stuhlgang" - altes galapagonesisches Sprichwort

Über den Kaktus-Grundfink (sprich: kakktussgrunfinck) ist nicht viel bekannt. Antike Artefakte verweisen nur auf die Tasachen, dass er der nächste Verwandte des Großgrundfinken ist und mit diesem zusammen im 19. Jahrhundert von Charles Darwin auf den Galapagos Inseln entdeckt wurde.
Nichtsdestotrotz gelang es dem Team von Galileo Mistery, mithilfe eines galapagotanischen Mediums ein Phantombild des Kaktus-Grundfinken zu zeichnen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso