22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "== Erklärung == 22 (dt. 22, sprich "zweiundzwanzig") ist eine Zahl und somit Mitglied des Alphabets. Erfunden wurde 22 als insgesamt 67. Zahl des Alphabets, am 31.12.1921. == Herkunft == ...")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Baustelle}}
 
== Erklärung ==
 
== Erklärung ==
  

Version vom 28. Juli 2008, 11:17 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.
Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 28.07.2008)

Erklärung

22 (dt. 22, sprich "zweiundzwanzig") ist eine Zahl und somit Mitglied des Alphabets. Erfunden wurde 22 als insgesamt 67. Zahl des Alphabets, am 31.12.1921.

Herkunft

22 verdanken wir einem, bis dato unbekannten aber genialen Milchmann, der sich am Abend des 31.12.1921 Gedanken darüber machte, was denn am nächsten Tag sei. Da die Zahl 13 noch nicht erfunden war, konnte man keinen 13. Monat einführen, somit beschloss der Milchmann eine Zahl einzuführen, die die Welt in staunen versetzen würde.

Er überlegte noch lange in die Nacht hinein (Anm. Somit war der Beginn des Jahres 1922 noch ohne Jahreszahl) und kam nach langen, mathematischen Studien auf nahezu brillante weise auf eine Lösung: 22


Vorgehensweise

Nicht einfach war es, eine Jahreszahl zu finden, die nach 1921 kommen sollte. Doch der Milchmann nutzte seine angeborene Genialität, um das Problem zu lösen:

Er starrte die Zahl 21 lange an. Zunächst ohne Ergebnis. Doch dann spielte sich vor seinen Augen eine Art Film ab (Anm. der Milchmann hatte auch den Film erfunden). Und es erschien im plötzlich alles so einfach. Er quadrisummierte lediglich die Zahl 21, zog die 6. Wurzel und multiplizierte das Ergebnis anschließend mit 3. Das Ergebnis war 22.

Einige Skeptiker wird es


Linktipps: Faditiva und 3DPresso