Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Weltbürger)
Zeile 1: Zeile 1:
 
''Deutsch'' ist das ''deutsche'' [[Wort]] für ''Deutsch'' und bedeutet ''Deutsch''. So langweilig diese Definition anmuten mag, so wahr ist sie leider auch. Deutsch ist tatsächlich inhaltslos langweilig, allem guten Willen zum Trotze.
 
''Deutsch'' ist das ''deutsche'' [[Wort]] für ''Deutsch'' und bedeutet ''Deutsch''. So langweilig diese Definition anmuten mag, so wahr ist sie leider auch. Deutsch ist tatsächlich inhaltslos langweilig, allem guten Willen zum Trotze.
 
  
 
Besonders einleuchtend wird diese Definition durch folgende [[Mathematik|mathematische]] Formel.
 
Besonders einleuchtend wird diese Definition durch folgende [[Mathematik|mathematische]] Formel.
 
  
 
<center>''Deutsch - [[Bier]] = langweilig * (spaßlos - guter Wille).
 
<center>''Deutsch - [[Bier]] = langweilig * (spaßlos - guter Wille).
Zeile 9: Zeile 7:
  
 
Da die Wertemenge der Variable ''guter Wille'' durch die Vorgabe ''Deutsch'' ebenfalls überdurchschnittlich eingeschränkt ist, ist es ihm natürlich unmöglich einen auch nur ansatzweise ausreichenden Wert zu erreichen um die Negativvariablen zu kompensieren. ''Langweilig'' in unterschiedlichen Varianten ist also als Ergebnis unausweichlich.
 
Da die Wertemenge der Variable ''guter Wille'' durch die Vorgabe ''Deutsch'' ebenfalls überdurchschnittlich eingeschränkt ist, ist es ihm natürlich unmöglich einen auch nur ansatzweise ausreichenden Wert zu erreichen um die Negativvariablen zu kompensieren. ''Langweilig'' in unterschiedlichen Varianten ist also als Ergebnis unausweichlich.
 +
 +
==Häufig benutzte Wörter und Phrasen in Deutschland==
 +
*''Sie hätten doch [...] sollen.''
 +
*''Hätten Sie nicht wenigstens [...] können?''
 +
*''Das habe ich Ihnen doch alles schon mal gesagt''
  
 
== <big>Groß-</big> und <small>Klein-</small> Schreibung ==
 
== <big>Groß-</big> und <small>Klein-</small> Schreibung ==

Version vom 26. April 2006, 12:31 Uhr

Deutsch ist das deutsche Wort für Deutsch und bedeutet Deutsch. So langweilig diese Definition anmuten mag, so wahr ist sie leider auch. Deutsch ist tatsächlich inhaltslos langweilig, allem guten Willen zum Trotze.

Besonders einleuchtend wird diese Definition durch folgende mathematische Formel.

Deutsch - Bier = langweilig * (spaßlos - guter Wille). <=> Deutsch = langweilig * (spaßlos - guter Wille) * 1/Bier

Da die Wertemenge der Variable guter Wille durch die Vorgabe Deutsch ebenfalls überdurchschnittlich eingeschränkt ist, ist es ihm natürlich unmöglich einen auch nur ansatzweise ausreichenden Wert zu erreichen um die Negativvariablen zu kompensieren. Langweilig in unterschiedlichen Varianten ist also als Ergebnis unausweichlich.

Häufig benutzte Wörter und Phrasen in Deutschland

  • Sie hätten doch [...] sollen.
  • Hätten Sie nicht wenigstens [...] können?
  • Das habe ich Ihnen doch alles schon mal gesagt

Groß- und Klein- Schreibung

Grundsätzlich gilt, dass alles groß geschrieben wird. Ausnahmen bilden jedoch:

Im Grunde genommen ist die Groß- und Klein-Schreibung kein Problem, gäbe es nicht auch noch bei den Ausnahmen und Nichtausnahmen Ausnahmen. Diese sind selbst den Germanisten Kim Jong Il zuviel, sodass er verschwand.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso