1 x 1 Goldauszeichnung von Cadianer

DHMO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Powered by EXLER TRINKT STRAFKURZEN)
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 84.151.93.6)
Zeile 1: Zeile 1:
http://www.rockhard.de/images/abigorApokalypse_g.jpg<br><br>http://www.bib.uni-mannheim.de/aktuelles/ausstellungen/ausstell-joh.gif<br><br>http://www.abenteuerspieleloesungen.de/apokalypse.jpg<br><br>http://www.art-and-dreams.de/assets/images/Apokalypse.jpg<br><br>Reiter der Apokalypse - wir machen die Abrissparty!<br>[[Kategorie:!Hauptkategorie]]
+
Dihydrogenmonoxid (DHMO) ist eine in der aktuellen Literatur sehr häufig anzutreffende chemische Verbindung. Weitere Bezeichnungen sind Dihydrogenoxid, Hydrogen Hydroxid, Hydronium Hydroxid oder einfach Hydrol.  
 +
 
 +
DHMO ist farb- und geruchlos. Seine Basis ist das instabile Hydroxyl-Radikal. Hydroxid, eine Komponente, die in vielen ätzenden, explosiven oder giftigen Stoffen vorkommt, wie z. B. [[Schwefelsäure]], [[Nitroglyzerin]] und Alkohol.  
 +
 
 +
Alternative Bezeichnung: H<sub>2</sub>O, [[Wasser]] oder eben [[Dihydrogenmonoxid]]
 +
 
 +
Aus [http://www.chemipedia.de/ Chemipedia.de]
 +
 
 +
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 29. März 2006, 14:09 Uhr

Dihydrogenmonoxid (DHMO) ist eine in der aktuellen Literatur sehr häufig anzutreffende chemische Verbindung. Weitere Bezeichnungen sind Dihydrogenoxid, Hydrogen Hydroxid, Hydronium Hydroxid oder einfach Hydrol.

DHMO ist farb- und geruchlos. Seine Basis ist das instabile Hydroxyl-Radikal. Hydroxid, eine Komponente, die in vielen ätzenden, explosiven oder giftigen Stoffen vorkommt, wie z. B. Schwefelsäure, Nitroglyzerin und Alkohol.

Alternative Bezeichnung: H2O, Wasser oder eben Dihydrogenmonoxid

Aus Chemipedia.de


Linktipps: Faditiva und 3DPresso