Kommune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Sei gegrüßt! Ich bin ein Bot und fresse Tippfehler!)
K (Rechtschreib- / Grammatikfehler korrigiert, interne Links hinzugefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Kommune, die
+
'''Kommune''', die
  
Sonderform der [[Wohngemeinschaft]], die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass die zusammen Wohnenden ihre Joghurtbecher nicht mit ihrem Namen bekritzeln, weil nach der Überzeugung der Kommunenbewohnern (den sog. [[Kommunisten]]) ohnehin allen alles gehört.
+
Sonderform der [[Wohngemeinschaft]], die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass die zusammen Wohnenden ihre [[Joghurt]][[becher]] nicht mit ihrem Namen bekritzeln, weil nach der Überzeugung der Kommunenbewohnern (den sog. [[Kommunisten]]) ohnehin allen alles gehört.
  
Üblicherweise wird aus der Wohngemeinschaft eine Kommune, sobald der beim Einzug gekaufte [[Edding]] den Geist aufgibt und keiner sich dazu aufrafft einen neuen zu kaufen.
+
Üblicherweise wird aus der Wohngemeinschaft eine Kommune, sobald der beim Einzug gekaufte [[Stift|Edding]] den Geist aufgibt und keiner sich dazu aufrafft, einen neuen zu kaufen.
  
 
Erfunden wurde die Kommune von [[Friedrich Engels]], als er mit [[Karl Marx]] zusammenzog und sie keinen Edding auftreiben konnten, weil der natürlich noch nicht erfunden war.
 
Erfunden wurde die Kommune von [[Friedrich Engels]], als er mit [[Karl Marx]] zusammenzog und sie keinen Edding auftreiben konnten, weil der natürlich noch nicht erfunden war.
  
Besondere Beliebtheit erfreute sich die [[Kommune]] im Westdeutschland der 60er Jahre, als bedingt durch die Wohnraumknappheit viele junge Leute der Idee Engels folgten und, mangels Geld für'n Edding, keine Wohngemeinschaften gründen konnten.
+
Besondere Beliebtheit erfreute sich die Kommune im [[Westen|West]][[deutschland]] der 60er [[Jahr]]e, als bedingt durch die Wohnraumknappheit viele junge Leute der [[Idee]] Engels folgten und, mangels Geld für'n Edding, keine Wohngemeinschaften gründen konnten.
  
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]

Aktuelle Version vom 29. August 2010, 22:11 Uhr

Kommune, die

Sonderform der Wohngemeinschaft, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass die zusammen Wohnenden ihre Joghurtbecher nicht mit ihrem Namen bekritzeln, weil nach der Überzeugung der Kommunenbewohnern (den sog. Kommunisten) ohnehin allen alles gehört.

Üblicherweise wird aus der Wohngemeinschaft eine Kommune, sobald der beim Einzug gekaufte Edding den Geist aufgibt und keiner sich dazu aufrafft, einen neuen zu kaufen.

Erfunden wurde die Kommune von Friedrich Engels, als er mit Karl Marx zusammenzog und sie keinen Edding auftreiben konnten, weil der natürlich noch nicht erfunden war.

Besondere Beliebtheit erfreute sich die Kommune im Westdeutschland der 60er Jahre, als bedingt durch die Wohnraumknappheit viele junge Leute der Idee Engels folgten und, mangels Geld für'n Edding, keine Wohngemeinschaften gründen konnten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso