Game Over: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "{{Inuse|Jns}} Das '''Game Over''' bezeichnet liebevoll den Einstieg in den Ausstieg aus dem Leben eines jeden Hardcore Gamers. Erfunden wurde es von irgend einem Japaner, der beim entwickeln …")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Jns}}
 
{{Inuse|Jns}}
 
Das '''Game Over''' bezeichnet liebevoll den Einstieg in den Ausstieg aus dem Leben eines jeden Hardcore Gamers. Erfunden wurde es von irgend einem Japaner, der beim entwickeln von Super Mario das Gefühl hatte, er müsse sich jetzt für Hiroshima rächen. Der Erfolg zeichnet sich deutlich ab: Mitunter sind mehr Menschen an den Folgen eines Game Over gestorben als an Hai- und Schafangriffen zusammen!
 
Das '''Game Over''' bezeichnet liebevoll den Einstieg in den Ausstieg aus dem Leben eines jeden Hardcore Gamers. Erfunden wurde es von irgend einem Japaner, der beim entwickeln von Super Mario das Gefühl hatte, er müsse sich jetzt für Hiroshima rächen. Der Erfolg zeichnet sich deutlich ab: Mitunter sind mehr Menschen an den Folgen eines Game Over gestorben als an Hai- und Schafangriffen zusammen!
 +
Game Over tritt meistens in virtuellen Welten auf, manchmal soll es aber auch ein reales Wesen oder gar ein Mensch treffen.
  
  
Zeile 7: Zeile 8:
 
''Game Over'' hat viele bedeutungen. Man kann es auf verschiedenste Weise interpretieren, und keine leuchtet einem ein.
 
''Game Over'' hat viele bedeutungen. Man kann es auf verschiedenste Weise interpretieren, und keine leuchtet einem ein.
  
*
+
 
 +
''Game:''
 +
 
 +
Nomen
 +
 
 +
  1. Spiel
 +
  2. Partie
 +
  3. Satz
 +
  4. Absicht
 +
  8. Wildfleisch
 +
 +
Verb
 +
 
 +
  1. um Geld spielen
 +
  2. verspielen
 +
 
 +
Adjektiv
 +
 
 +
  1. bereit
 +
  2. mutig
 +
 
 +
''Over:''
 +
 
 +
Adjektiv
 +
 
 +
  1. übrig
 +
  2. dahin
 +
  3. zu Ende
 +
 
 +
Adverb
 +
 
 +
  1. hinüber
 +
  2. herüber
 +
  3. drüben
 +
  4. aus
 +
  5. zu Ende
 +
  6. ganz und gar
 +
  7. vorbei
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Böse Zungen behaupten, die Kombination ''Spiel zu Ende'' wäre die richtige, was natürlch völliger [[Quatsch]] ist. Eigentlich richtig wäre die Kombination ''Wildfleisch übrig''. Eigentlich logisch, auch der Gamer hat einmal Hunger.
 +
 
 +
 
 +
== Wie kommt es zu einem Game Over? ==
 +
 
 +
Hierzu gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Sie sehen hier eine Auswahl der wichtigsten:
 +
 
 +
 
 +
*Man beendet das Spiel, ohne sich bei einer Behörde abgemeldet zu haben. (Speichern) Problem: Zum Beispiel in Super Mario für ''Nintendo Brockn'' gibt es keine Behörden.
 +
*Man läuft in einen Stachel, der 2 Meter Grösser ist als man selbst und man kann trotz Schneckentempo nicht ausweichen.
 +
*Man will eine süsse Ameise strecheln.
 +
*Man denkt, dass die Prinzessin am Schluss tatsächlich eine Prinzessin ist.
 +
*Man hat keine Energy Finken an.
 +
*Man hat das Gefühl, dass man alle Feinde mit der Handgranate erwischt hat.
 +
*Man denkt, man ist Chuck Norris.
 +
*Man schläft ein.
 +
*Man springt mit der jeweiligen Konsole von einem Hausdach.
 +
*Man verspeist sein jeweiliges Steuerelement.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Wie verhindert man ein Game Over? ==
 +
 
 +
Hierzu gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Sie sehen hier eine Auswahl der wichtigsten:
 +
 
 +
 
 +
*Man meldet sich vor dem Beenden bei einer Behörde ab. (Speichern) Problem: Zum Beispiel in Super Mario für ''Nintendo Brockn'' gibt es keine Behörden.
 +
*Man läuft nicht in einen Stachel, der 2 Meter grösser ist als man selbst und dem man trotz Schneckentempo nicht ausweichen kann.
 +
*Man streichelt keine süssen Ameisen.
 +
*Man sollte nie denken, dass die Prinzessin am Schluss tatsächlich eine Prinzessin ist.
 +
*Man zieht Energy Finken an.
 +
*Man sollte nie das Gefühl haben, dass man alle Feinde mit der Handgranate erwischt hat.
 +
*Man sollte nie denken, dass man Chuck Norris ist.
 +
*Man sollte nie vor der Konsole einschlafen.
 +
*Man niemals mit der jeweiligen Konsole von einem Hausdach springen.
 +
*Man sollte ''niemals'' sein jeweiliges Steuerelement verspeisen.

Version vom 6. Februar 2010, 12:08 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 06.02.2010

Hier nimmt Jns Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Das Game Over bezeichnet liebevoll den Einstieg in den Ausstieg aus dem Leben eines jeden Hardcore Gamers. Erfunden wurde es von irgend einem Japaner, der beim entwickeln von Super Mario das Gefühl hatte, er müsse sich jetzt für Hiroshima rächen. Der Erfolg zeichnet sich deutlich ab: Mitunter sind mehr Menschen an den Folgen eines Game Over gestorben als an Hai- und Schafangriffen zusammen! Game Over tritt meistens in virtuellen Welten auf, manchmal soll es aber auch ein reales Wesen oder gar ein Mensch treffen.


Der Begriff

Game Over hat viele bedeutungen. Man kann es auf verschiedenste Weise interpretieren, und keine leuchtet einem ein.


Game:

Nomen

  1. Spiel
  2. Partie
  3. Satz
  4. Absicht
  8. Wildfleisch

Verb

  1. um Geld spielen
  2. verspielen

Adjektiv

  1. bereit
  2. mutig

Over:

Adjektiv

  1. übrig
  2. dahin
  3. zu Ende

Adverb

  1. hinüber
  2. herüber
  3. drüben
  4. aus
  5. zu Ende
  6. ganz und gar
  7. vorbei



Böse Zungen behaupten, die Kombination Spiel zu Ende wäre die richtige, was natürlch völliger Quatsch ist. Eigentlich richtig wäre die Kombination Wildfleisch übrig. Eigentlich logisch, auch der Gamer hat einmal Hunger.


Wie kommt es zu einem Game Over?

Hierzu gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Sie sehen hier eine Auswahl der wichtigsten:


  • Man beendet das Spiel, ohne sich bei einer Behörde abgemeldet zu haben. (Speichern) Problem: Zum Beispiel in Super Mario für Nintendo Brockn gibt es keine Behörden.
  • Man läuft in einen Stachel, der 2 Meter Grösser ist als man selbst und man kann trotz Schneckentempo nicht ausweichen.
  • Man will eine süsse Ameise strecheln.
  • Man denkt, dass die Prinzessin am Schluss tatsächlich eine Prinzessin ist.
  • Man hat keine Energy Finken an.
  • Man hat das Gefühl, dass man alle Feinde mit der Handgranate erwischt hat.
  • Man denkt, man ist Chuck Norris.
  • Man schläft ein.
  • Man springt mit der jeweiligen Konsole von einem Hausdach.
  • Man verspeist sein jeweiliges Steuerelement.


Wie verhindert man ein Game Over?

Hierzu gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Sie sehen hier eine Auswahl der wichtigsten:


  • Man meldet sich vor dem Beenden bei einer Behörde ab. (Speichern) Problem: Zum Beispiel in Super Mario für Nintendo Brockn gibt es keine Behörden.
  • Man läuft nicht in einen Stachel, der 2 Meter grösser ist als man selbst und dem man trotz Schneckentempo nicht ausweichen kann.
  • Man streichelt keine süssen Ameisen.
  • Man sollte nie denken, dass die Prinzessin am Schluss tatsächlich eine Prinzessin ist.
  • Man zieht Energy Finken an.
  • Man sollte nie das Gefühl haben, dass man alle Feinde mit der Handgranate erwischt hat.
  • Man sollte nie denken, dass man Chuck Norris ist.
  • Man sollte nie vor der Konsole einschlafen.
  • Man niemals mit der jeweiligen Konsole von einem Hausdach springen.
  • Man sollte niemals sein jeweiliges Steuerelement verspeisen.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso