Spiegelwelten:Sportsfreunde Legoland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 55: Zeile 55:
 
Im Jahre 2000 machte der Fußball Bund Legoland einen großen Schritt nach vorne. Mit der Fußball Legoliga wurde eine 12 Vereine umfassende Profi-Liga gegründet, deren beste Spieler mit den Sportsfreunden Legoland, dem Nationalteam, den Staat fußballerisch vertreten sollten. Der Name "''Sportsfreunde''" wurde bewusst gewählt, da er einer Nation wie dem Legoland, das keine große Fußballtradition besitzt, einen Hauch Kult und Geschichte verleiht. Ansonsten wurde bei der Mannschaft zwecks Werbung, von der sich die Regierung eventuell eine Steigerung der Wirtschaftskraft erhofften, und höherer Identifikation der Einwohner mit ihrem Land viel wert auf Qualität und akribische Arbeit gesetzt. Es wurde ein hohes Budget zur Verfügung gestellt, dementsprechend hoch waren aber auch die Erwartungen. Sofort wurde ein Zehn-Jahres-Plan entworfen, der die Teilnahme an allen großen Turnieren und den Sieg bei der WM 2010 vorsieht.  
 
Im Jahre 2000 machte der Fußball Bund Legoland einen großen Schritt nach vorne. Mit der Fußball Legoliga wurde eine 12 Vereine umfassende Profi-Liga gegründet, deren beste Spieler mit den Sportsfreunden Legoland, dem Nationalteam, den Staat fußballerisch vertreten sollten. Der Name "''Sportsfreunde''" wurde bewusst gewählt, da er einer Nation wie dem Legoland, das keine große Fußballtradition besitzt, einen Hauch Kult und Geschichte verleiht. Ansonsten wurde bei der Mannschaft zwecks Werbung, von der sich die Regierung eventuell eine Steigerung der Wirtschaftskraft erhofften, und höherer Identifikation der Einwohner mit ihrem Land viel wert auf Qualität und akribische Arbeit gesetzt. Es wurde ein hohes Budget zur Verfügung gestellt, dementsprechend hoch waren aber auch die Erwartungen. Sofort wurde ein Zehn-Jahres-Plan entworfen, der die Teilnahme an allen großen Turnieren und den Sieg bei der WM 2010 vorsieht.  
  
Es folgte das erste Länderspiel gegen das Saarland. Wenn es auch nur ein schmalbrüstiges Unentschieden war, man hoffte es sei der Anpfiff zu einer großen Erfolgsgeschichte.
+
Es folgte das erste Länderspiel gegen das Saarland. Wenn es auch nur ein schmalbrüstiges Unentschieden war, man hoffte es sei der Anpfiff zu einer großen Erfolgsgeschichte. Fortan ging es die meiste Zeit bergauf. Die Aufnahme bei der FIFA und der Gewinn des ''"Wertlosen Preises für Jugendförderung den keinen interessiert und von dem man sich nichts kaufen kann"'' waren schnell in der Tasche. Jedoch wurde heftige Kritik auf ein heikles Thema ausgeübt: Die Vergrößerung. Da Legofiguren sehr klein sind, werden sie vor Länderspielen so bearbeitet, dass gewöhnliche Figuren 1,50 m erreichen, "Duplos" und "Teglegs" auf 3,00 m anschießen. Einige namhafte Fußballverbände reichten eine Sammelklage ein, da sie der Meinung waren, es handele sich um eine extreme Form von Doping. Die Legoländer besorgten sich einen cleveren Anwalt, der am Sportgerichtshof gespielt übertrieben leidend vortrug, Körpermerkmale aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit dürften in einer Welt voller Möglichkeiten kein Grund sein, im Sport nicht oben mitzumischen. Schließlich habe man Birgit Prinz ja auch die Brüste vergrößert und sie Timo Kunert sogar entfernt. Diese Rede ließ die Richter erweichen, sie genehmigten die Vergrößerung. Die Legoländer aber lachten sich ins Fäustchen und gaben sich auf Pressekonferenzen merkbar gelassen zu dem Thema. Schließlich stand ihnen durch das Urteil das Tor zum ganz großen Fußball offen.
 +
 
 +
Weiterhin verbesserte der Verband immer wieder die Talentsichtung, die Trainingsanlagen und schuf so optimale Voraussetzungen für eine gute Nationalelf. Mittlerweile ist Fußball im Legoland der Volkssport Nummer Eins, der Verband zählt 1.000.000 aktive Fußballer, davon 300 Profis. Der offizielle Fan Club der Sportsfreunde umfasst über 2.500.000 Mitglieder, zu denen sich täglich Zehn dazu gesellen.
  
 
==Vereinsfußball im Legoland==
 
==Vereinsfußball im Legoland==
Zeile 62: Zeile 64:
  
 
==Sportliches==
 
==Sportliches==
 +
 +
===Techniken===
  
 
===Taktik===
 
===Taktik===

Version vom 1. April 2008, 16:38 Uhr

Vorlage:Inuse2

Teamdaten
SLtrikot.JPG
Spitzname
Dämlich Dynamite
Verband
Fußball Bund Legoland
Trainer
Lasse Legoson seit 2002
Rekordspieler
Franz Legobauer
Rekordtorschütze
Joe Freeman
Erstes Länderspiel
Legoland - Saarland 2:2, 1. 4. 2000, Stonehenge (Legoland)
Höchster Sieg
Legoland - Österreich 9:0, 29. 9. 2001, Wien (Österreich)
Höchste Niederlage
Legoland - Gayland 2:6, 10. 10. 2004, Stonehenge (Legoland)
Weltmeisterschaft
  1. WM 2002, Endrunde
  2. WM 2010, Sieger
Universumsmeisterschaft
1 (Qualifiziert für 2008 in Bushland)

Die Sportsfreunde Legoland sind die Fußball-Nationalmannschaft des Legolandes. Das Team gehört dem Fußball Bund Legoland an und existiert in dieser Form seit 2000. Es gibt viel Kritik, da die Spieler zu Länderspielen vergrößert werden. Dies ist ab 2010 aber zumindest für Kontinental- und Globalmeisterschaften verboten, da dann ein neues Gen-Manipulationsgesetz in Kraft tritt.

Verband

Im Jahre 2000 machte der Fußball Bund Legoland einen großen Schritt nach vorne. Mit der Fußball Legoliga wurde eine 12 Vereine umfassende Profi-Liga gegründet, deren beste Spieler mit den Sportsfreunden Legoland, dem Nationalteam, den Staat fußballerisch vertreten sollten. Der Name "Sportsfreunde" wurde bewusst gewählt, da er einer Nation wie dem Legoland, das keine große Fußballtradition besitzt, einen Hauch Kult und Geschichte verleiht. Ansonsten wurde bei der Mannschaft zwecks Werbung, von der sich die Regierung eventuell eine Steigerung der Wirtschaftskraft erhofften, und höherer Identifikation der Einwohner mit ihrem Land viel wert auf Qualität und akribische Arbeit gesetzt. Es wurde ein hohes Budget zur Verfügung gestellt, dementsprechend hoch waren aber auch die Erwartungen. Sofort wurde ein Zehn-Jahres-Plan entworfen, der die Teilnahme an allen großen Turnieren und den Sieg bei der WM 2010 vorsieht.

Es folgte das erste Länderspiel gegen das Saarland. Wenn es auch nur ein schmalbrüstiges Unentschieden war, man hoffte es sei der Anpfiff zu einer großen Erfolgsgeschichte. Fortan ging es die meiste Zeit bergauf. Die Aufnahme bei der FIFA und der Gewinn des "Wertlosen Preises für Jugendförderung den keinen interessiert und von dem man sich nichts kaufen kann" waren schnell in der Tasche. Jedoch wurde heftige Kritik auf ein heikles Thema ausgeübt: Die Vergrößerung. Da Legofiguren sehr klein sind, werden sie vor Länderspielen so bearbeitet, dass gewöhnliche Figuren 1,50 m erreichen, "Duplos" und "Teglegs" auf 3,00 m anschießen. Einige namhafte Fußballverbände reichten eine Sammelklage ein, da sie der Meinung waren, es handele sich um eine extreme Form von Doping. Die Legoländer besorgten sich einen cleveren Anwalt, der am Sportgerichtshof gespielt übertrieben leidend vortrug, Körpermerkmale aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit dürften in einer Welt voller Möglichkeiten kein Grund sein, im Sport nicht oben mitzumischen. Schließlich habe man Birgit Prinz ja auch die Brüste vergrößert und sie Timo Kunert sogar entfernt. Diese Rede ließ die Richter erweichen, sie genehmigten die Vergrößerung. Die Legoländer aber lachten sich ins Fäustchen und gaben sich auf Pressekonferenzen merkbar gelassen zu dem Thema. Schließlich stand ihnen durch das Urteil das Tor zum ganz großen Fußball offen.

Weiterhin verbesserte der Verband immer wieder die Talentsichtung, die Trainingsanlagen und schuf so optimale Voraussetzungen für eine gute Nationalelf. Mittlerweile ist Fußball im Legoland der Volkssport Nummer Eins, der Verband zählt 1.000.000 aktive Fußballer, davon 300 Profis. Der offizielle Fan Club der Sportsfreunde umfasst über 2.500.000 Mitglieder, zu denen sich täglich Zehn dazu gesellen.

Vereinsfußball im Legoland

Gesellschaftliche Bedeutung

Sportliches

Techniken

Taktik

Spielerkader

Stab

Ambitionen zur UM 2008


Linktipps: Faditiva und 3DPresso