Muggeseggele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
== '''Muggeseggele''' ==
+
[[Datei:Quacksalber.jpg|right|thumb|230px|4 Muggeseggele dieser [[Tinktur]] reichen um 20x Muggeseggele zu werden!!]]
auch (je nach Ortsgschwätz) '''Muggaseggele''', '''Muggaseggel''' oder '''Muggaseggl'''
+
'''Muggeseggele''' auch (je nach Ortsgschwätz) ''Muggaseggele'', ''Muggaseggel'' oder ''Muggaseggl'', ist die wichtigste [[Schwaben|Schwäbische Maßeinheit]]. Sie kann sämtliche der SI-Einheiten problemlos im Alleingang ersetzen! z.B.:
 
 
----
 
== Erklärung ==
 
 
 
'''Muggeseggele''' ist die wichtigste Schwäbische Einheit sie kann sämtliche der SI-Einheiten Problemlos im Alleingang ersetzen  
 
z.B.:
 
 
{| style="width: auto; background-color: none; border: 0px solid black;"  
 
{| style="width: auto; background-color: none; border: 0px solid black;"  
 
|-
 
|-
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | gib mal n Muggeseggele mehr Strom
+
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | gib mal n Muggeseggele mehr [[Strom]]
 
|-
 
|-
 
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | komm noch 5 Muggeseggele näher
 
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | komm noch 5 Muggeseggele näher
Zeile 15: Zeile 9:
 
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | mach mal 1,3 Muggeseggele schneller
 
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | mach mal 1,3 Muggeseggele schneller
 
|-
 
|-
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | gib noch 6,254 Muggeseggele mehr Mehl dazu
+
| style="border: 1px solid ; padding: 0px;" | gib noch 6,254 Muggeseggele mehr [[Mehl]] dazu
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
----
+
 
 
== Definition und Herkunft ==
 
== Definition und Herkunft ==
  
Diese Maßeinheit wird als das Sekundäre Geschlechtsteil der männlichen Stubenfliege Definiert. Das merkt man auch daran das im Schwäbischen die '''Stubenfliege''' als "'''Mugg'''" bezeichnet wird (weil Stubenfliegen genauso nerven wie Mücken), "'''e'''" wird im Schwäbischen allgemein dazu verwendet zusammengesetzte Wörter zu bilden, "'''seggele'''" ist die Schwäbische Verniedlichung von '''Sack''' (hier: Hoden).
+
Diese Maßeinheit wird als das sekundäre Geschlechtsteil der männlichen Stubenfliege definiert. Das merkt man auch daran das im Schwäbischen die Stubenfliege als "Mugg" bezeichnet wird (weil Stubenfliegen genauso nerven wie [[Mücken]]), "'''e'''" wird im Schwäbischen allgemein dazu verwendet zusammengesetzte Wörter zu bilden, "'''seggele'''" ist die Schwäbische Verniedlichung von '''Sack''' (hier: [[Hoden]]).
  
Wenn man ein Muggeseggele in SI-Einheiten wie '''Meter (m)''' umrechnen will merkt man Schnell das man mit Muggeseggele viel genauer Messen kann.
+
Wenn man ein Muggeseggele in SI-Einheiten wie '''Meter (m)''' umrechnen will merkt man schnell, dass man mit Muggeseggele viel genauer messen kann.
  
 
'''0.00022m = 1 Muggeseggele'''
 
'''0.00022m = 1 Muggeseggele'''
  
Deswegen benutzen die Technisch und Sprachlich begabten Schwaben lieber '''Muggeseggele''' als eine jede andere Einheit
+
Deswegen benutzen die technisch und sprachlich begabten Schwaben lieber '''Muggeseggele''' als eine jede andere Einheit
  
  
 
[[Kategorie:Zahlen und Zahlenmengen]]
 
[[Kategorie:Zahlen und Zahlenmengen]]
 
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 +
[[Kategorie:Maßeinheit]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2017, 08:59 Uhr

4 Muggeseggele dieser Tinktur reichen um 20x Muggeseggele zu werden!!

Muggeseggele auch (je nach Ortsgschwätz) Muggaseggele, Muggaseggel oder Muggaseggl, ist die wichtigste Schwäbische Maßeinheit. Sie kann sämtliche der SI-Einheiten problemlos im Alleingang ersetzen! z.B.:

gib mal n Muggeseggele mehr Strom
komm noch 5 Muggeseggele näher
mach mal 1,3 Muggeseggele schneller
gib noch 6,254 Muggeseggele mehr Mehl dazu

Definition und Herkunft

Diese Maßeinheit wird als das sekundäre Geschlechtsteil der männlichen Stubenfliege definiert. Das merkt man auch daran das im Schwäbischen die Stubenfliege als "Mugg" bezeichnet wird (weil Stubenfliegen genauso nerven wie Mücken), "e" wird im Schwäbischen allgemein dazu verwendet zusammengesetzte Wörter zu bilden, "seggele" ist die Schwäbische Verniedlichung von Sack (hier: Hoden).

Wenn man ein Muggeseggele in SI-Einheiten wie Meter (m) umrechnen will merkt man schnell, dass man mit Muggeseggele viel genauer messen kann.

0.00022m = 1 Muggeseggele

Deswegen benutzen die technisch und sprachlich begabten Schwaben lieber Muggeseggele als eine jede andere Einheit


Linktipps: Faditiva und 3DPresso