1. FC Kaiserslautern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vandalismus)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''1. FC Kaiserslautern''' (genannt: die roten [[Teufel]]) ist ein Holzfällerverein in der [[pfälzisch]]en Bauernmetropole [[Kaiserslautern]].
+
Der '''1. FC Kaiserslautern''' (genannt: die roten [[Teufel]]) ist ein Sportverein aus der Pfalz.
  
 
== Der Verein ==
 
== Der Verein ==
Es handelt sich bei dem 1. FCK um einen der ersten Clubs der Holzfäller-Bundesliga und somit ist dieser einer der traditionsreichsten Holzfällervereine auf der ganzen [[Welt]].<br>
+
Es handelt sich bei dem 1. FCK um einen der ersten Vereine der Fußballbundesliga und somit ist dieser einer der traditionsreichsten Clubs auf der ganzen Welt.
Der [[Verein]] besitzt zudem erwiesenermaßen die besten dampfbetriebenen Laubsägen [[Deutschland]]s und wird aufgrund dessen von vielen anderen Holzfällerclubs beneidet. Dies insbesonders von den [[Rheinland-Pfalz|Rheinland-pfälzischen]] Clubs, die durch allerlei Intrigen versuchen, dem Verein schlechtes anzuhängen, was ihnen auch oft gelingt.<br>
+
Kein Verein hat solch tolle Fans wie die "Roten Teufel vom Betzenberg".
Diese anhaltende Beliebtheit des Traditions-Clubs Kaiserslautern, lässt [[Experte]]n zu der Mutmaßung kommen, dies sei der "produktivste Holz<s>kopf</s>fällerverein der [[Nation]]", womit sie zweifelsohne [[Recht]] haben.
+
Bei keinem Verein werden die traditionellen Werte des Fußballs wie Kampf, Leidenschaft und Einsatz mehr gelebt und nur beim FCK kommt den Fans eine solch große Bedeutung zu.  
 +
Die Geschichte des Vereins, das Stadion, seine Anhänger und das einzigartige Feeling bei jedem Spiel - das macht den FCK zu einem ganz besonderen Verein.
 +
Aktuell belegt der FCK den achten Platz in der Ewigen Tabelle der Bundesliga.
  
== Warum rote Teufel? ==
 
Der Name kam aus der Anfangszeit des Clubs zustande, als der Club die ersten [[Kettensäge]]n bekam. Damals wusste man nicht wie man damit umzugehen hat und folglich dessen kam es zu diversen [[blut]]igen Unfällen, daher rührt der [[Name]] "rote Teufel".
 
  
== Die Schaulustigen ==
+
== Das Stadion ==
Das [[Publikum]] des 1.FC Kaiserslautern besteht zum größten Teil aus Pfälzern die sich jede [[Woche]] einen [[Sieg]] (zumindest einen moralischen) ihres Heimatclubs ersehnen. Dabei halten sie anstandlos an einer besseren [[Zukunft]] ohne [[Baum|Bäume]] fest, die sicherlich kommen mag. Erst wenn der [[Pfälzer Wald]] vom 1. FCK besiegt wurde, ist die endgültige [[Meisterschaft]] für die nächsten 30 [[Jahr]]e perfekt.
+
Das Fritz-Walter-Stadion hat in der Bundesliga einen ganz besonderen Ruf.
Wie eine Studie ergab besteht der Stammbaum der Schaulustigen aus einem Kreis...
+
Aufgrund seines ehemaligen Namens (Betzenbergstadion) wird das Stadion auch
 +
heute noch oft als „Betze“ bezeichnet.
  
== Die fleißigen Holzfällerbuam ==
 
Diese wurden von Herrn Jaeggi (ehemal. [[Schweiz]]er Vorstand) zerspant. Die meisten der sagenhaften Jungs sind "Wanna-be-Holzfäller" wie Zandi und Engelhardt und Pannen-Pletsch. Der Kader hat mittlerweile einen Gesamtwert von 1 [[Million]] Stegen [[Holz]] überschritten.<br>
 
*Altintop ist der beste Akkord-Fäller mit 20 Bäumen in 16 Spielen, wobei er diese 10 Bäume in den ersten 8 Spielen erzielte und dann schon wieder genug vom [[arbeiten]] in [[Deutschland]] hatte.
 
*Zandi ist der [[Mann]], der die Elfmeter-Tannen immer so lässig ansägt, doch meistens nicht zum Fall bringt.
 
*Marco Engelhardt ist der Junge mit der Gel-Kettensägen-Frisur, also ein Schweizer, der immer bei der [[klein]]sten Berührung theatralisch 10-20 mal pro Spiel stirbt.
 
  
Aber das hat sich ja wie so vieles geändert. Mitlerweile besitzt der 1. FCK einen beneidenswerten Kader, mit weltklasse Holzfällern wie Sippel und Trapp.
 
  
== <s>Das Stadion</s> Der Pfälzer Wald ==
+
LAUTERN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT !!
Das ist der Hauptschauplatz, von den Pfälzern auch liebevoll "Betzenberg" oder "Betze" genannt. Dieser [[Wald]] fasst knapp 48.500 Zuschauer.<br>
 
Um diesen Wald beneiden die anderen Vereine den 1. FCK, vor allem solche Clubs wie FSV (''Fegen, Sägen, Verhäckseln'') [[Mainz]] 05, die nur in einem kleinen Stadtpark spielen müssen, dass eher an ein Mikadospiel erinnert. Oder die Jungs aus [[Koblenz]], die wohl bald wieder ihren Ansprüchen gerecht werden mögen, wenn es in die neue dritte Holzliga geht.
 
  
== Die aktuelle Saison ==
 
Im letzten Spiel erreichten die Roten Teufel einen erneuten Höhenflug da sie schon wieder zuhause gewonnen haben. Somit kommt man dem Aufstieg bedrohlich nahe und überwintert auf Platz 2.
 
Jedoch ist der zähe Rückrundenstart durch den eisigen Winter sehr erschwert, sodass die Fällarbeiten in letzter Zeit erfolglos blieben. Laki und Jendri haben enorme Probleme ihre Motoren der Sägen in Schwung zu bringen und schaffen es nicht mittels altbewährtem Kampfgeist den Wald nieder zu kämpfen.
 
  
== Ehemalige Holzfäller bei den roten Teufeln ==
 
*Fritz Walter (Eine wahre Legende)
 
*Mario "Konditionstot" Basler (jetzt Trainer)
 
*Youri "Ich-zieh-euch-das-letzte-Hemd-aus-und-fresse-euch-die-Haare-vom-Kopf den ich bin ja Weltmeister" Djorkaeff (jetzt Spieler in den [[USA]])
 
*Otto "Rehakles" Rehagel - Meistertrainer, der früh genug erkannt hat das er keine Lust mehr hat
 
*Chiriaco "Sorgenkind und Dauerverletzter" Sforza, der wohl bestbezahlte aktiv-sägende [[Holz]]invalide
 
*Harry "Hobbysäger" Koch - Vokuhila-Verteidiger mit der Lizenz zum Selbstfällen.
 
*Miroslav "Bomber" Klose - polnischer Nationalfäller, unterirdisch bei Lautern; Top bei Bremen. Ob dies an der Qualität seiner [[Mann]]schaftskollegen liegt?
 
*Taribo "[[geil]]!-macht-das-Spass-euch-zu-verarschen" West - der nigerianische Abwehrfäller der nur mal eben Geld in Kaiserslautern abholte.
 
*Marco "ich-mach-selber-von-mir-ein-nacktbild-und-bin-zu-dumm-es-von-der-Presse-fernzuhalten"'''Engelhardt'''
 
der absolute Schönwetterfäller, der noch nicht mal bei Sonnenschein gut sägen kann.
 
*Michael "irgendwie war ich in Lautern nicht gut genug" Ballack wurde aber trotzdem dort Deutscher Meister
 
  
== Literaturtips ==
 
*Die Spar-[[Samen]], die [[Hormone]] des jungen Rene J.
 
*Kaputtsparen - Die [[Wirtschaft]]simulation des Rene J.
 
*Rauchen und Schlauchen beim FCK
 
*Amateurfäller 1-10 (wie werde ich Profi beim 1. FCK)
 
*Musik: We are not the Champions; Zweite Liga, wir sind doch dabei; You'll ever walk alone
 
  
{{Fußball}}
+
== Erfolge ==
[[Kategorie:Sport]]
+
Deutscher Meister: 1951
[[Kategorie:Vereine und Gruppierungen]]
+
Deutscher Meister: 1953
 +
Deutscher Pokalsieger: 1990
 +
Super-Cup-Gewinner: 1991
 +
Deutscher Meister: 1991
 +
Deutscher Pokalsieger: 1996
 +
Deutscher Hallenmeister: 1997
 +
Deutscher Meister: 1998
 +
 
 +
 
 +
== Rivalen ==
 +
SV Waldhof Mannheim
 +
1. FSV Mainz 05
 +
Eintracht Frankfurt
 +
Karlsruher SC
 +
TuS Koblenz
 +
Eintracht Trier
 +
TSG 1899 Hoffenheim
 +
FC Bayern München
 +
1. FC Saarbrücken
 +
 
 +
.. HASS HASS HASS ! Hass wie noch nie
 +
 
 +
 
 +
== Fans ==
 +
Der Fck hat zur Zeit rund 400 offizielle Fan-Clubs.
 +
DIE GEILSTEN FANS DER WELT ! :)
 +
Die Westkurve („Karlsberg-Westtribüne“) ist bei jedem Spiel voll.
 +
Oft ist das gesamte Stadion ausverkauft.
 +
Kein Verein hat solch treu Fans wie der 1. FCK !
 +
Auch bei Auswärtsspielen vertreten die mit viel Herzblut befüllten
 +
Fans ihre Mannschaft und stehen hinter ihr !
 +
 
 +
 
 +
 
 +
NUR DER FCK !!
 +
 
 +
Oh FCK dort auf dem Feld,
 +
du bist das
 +
A L L E R S C H Ö N S T E
 +
auf der Welt,
 +
schau in den Block
 +
& hör uns schrein´
 +
Kaiserslautern du bist
 +
N I E allein !! .♥

Version vom 8. November 2010, 20:42 Uhr

Der 1. FC Kaiserslautern (genannt: die roten Teufel) ist ein Sportverein aus der Pfalz.

Der Verein

Es handelt sich bei dem 1. FCK um einen der ersten Vereine der Fußballbundesliga und somit ist dieser einer der traditionsreichsten Clubs auf der ganzen Welt. Kein Verein hat solch tolle Fans wie die "Roten Teufel vom Betzenberg". Bei keinem Verein werden die traditionellen Werte des Fußballs wie Kampf, Leidenschaft und Einsatz mehr gelebt und nur beim FCK kommt den Fans eine solch große Bedeutung zu. Die Geschichte des Vereins, das Stadion, seine Anhänger und das einzigartige Feeling bei jedem Spiel - das macht den FCK zu einem ganz besonderen Verein. Aktuell belegt der FCK den achten Platz in der Ewigen Tabelle der Bundesliga.


Das Stadion

Das Fritz-Walter-Stadion hat in der Bundesliga einen ganz besonderen Ruf. Aufgrund seines ehemaligen Namens (Betzenbergstadion) wird das Stadion auch heute noch oft als „Betze“ bezeichnet.


LAUTERN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT !!



Erfolge

Deutscher Meister: 1951 Deutscher Meister: 1953 Deutscher Pokalsieger: 1990 Super-Cup-Gewinner: 1991 Deutscher Meister: 1991 Deutscher Pokalsieger: 1996 Deutscher Hallenmeister: 1997 Deutscher Meister: 1998


Rivalen

SV Waldhof Mannheim 1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt Karlsruher SC TuS Koblenz Eintracht Trier TSG 1899 Hoffenheim FC Bayern München 1. FC Saarbrücken

.. HASS HASS HASS ! Hass wie noch nie


Fans

Der Fck hat zur Zeit rund 400 offizielle Fan-Clubs. DIE GEILSTEN FANS DER WELT ! :) Die Westkurve („Karlsberg-Westtribüne“) ist bei jedem Spiel voll. Oft ist das gesamte Stadion ausverkauft. Kein Verein hat solch treu Fans wie der 1. FCK ! Auch bei Auswärtsspielen vertreten die mit viel Herzblut befüllten Fans ihre Mannschaft und stehen hinter ihr !


NUR DER FCK !!

Oh FCK dort auf dem Feld, du bist das A L L E R S C H Ö N S T E auf der Welt, schau in den Block & hör uns schrein´ Kaiserslautern du bist N I E allein !! .♥


Linktipps: Faditiva und 3DPresso